• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretkurbel schleift am Rahmen

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Ich habe einen neuen Rahmen und mind. 20 Jahre alte Kurbeln mit 44/52

kann es sein das die Rahmen so gebaut werden das ein 44er keinen Platz mehr hat? Wenn man die Kurbel anschraubt dann ist noch 1mm Platz, drückt man die Kurbel seitlich schleift es

Bei dem alten Rad war etwas mehr Platz

Der Vierkant an der Kurbel ist vermutlich auch schon ausgenudelt so das die Kurbel zu weit draufgeht

Es ist ein 122er Shimano Innenlager und wenn man das nach rechts versetzen würde wäre etwas mehr Platz weil die Kurbelarme noch viel Luft zum Rahmen haben aber wie machen, mit riesigen Beilagscheiben? Pfusch möchte ich auch keinen machen.
Dazu weiß ich nicht ob diese ehemals 5fach Kurbel überhaupt vernünftig läuft, die hat geeiert und die Kette abgeworfen, hab es zentriert aber wer weiß ...

Lohnt sich wahrscheinlich alles nicht, oder soll ich mir eine Sugino XD mit Token Innenlager von Radplan Delta holen?

Ach ja, ich habe mal gelesen das ältere XT Innenlager gerne knarzen und das man das mit Tesa beheben kann also habe ich eine Lage Tesa drauf an der Stelle wo die Schale über das Lager gleitet.
Beim einbauen habe ich gemerkt das es strenger geht (nicht extrem aber so als wenn es dauernd kurz vor dem Gewindeende wäre), das ganze wieder aufgemacht, den Tesa entfernt und wieder eingeschraubt, es ging jetzt schon leichter nur was mir aufgefallen ist das es kurz vor Ende seltsame Geräusche gab, als wenn man Material abschaben würde. Habs dann nochmal locker und wieder festgemacht, die Geräusche waren weg.
Diese Lage Tesa reicht doch nicht aus damit sich diese Lagerschale soweit dehnt das es das Gewinde am Rahmen dehnt oder?
Oder war das Gewinde nicht richtig vorgeschnitten?
 

Anzeige

Re: Tretkurbel schleift am Rahmen
Die Hinterbaugeometrie neuer Rahmen ist anders als die älterer Modelle.
Grund: das frühere Einbaumass von 126 mm wurde durch 130 mm abgelöst. Deshalb gehen die Kettenstreben weiter auseinander was den von dir beschriebenen Konflikt auslösen könnte.
Es könnte allerdings auch sein, daß deine verbaute Achse für den neuen Rahmen schlicht zu kurz ist.
Unterm Strich lohnt es nicht hier irgendwas zusammenzubasteln.
Hol dir die erwähnte Kurbel und gut is.

Gruß Frank
 
Die 2mm an jeder Seite machen es nicht aus, wohl aber die Tatsache das moderne Rahmen mit fetten geschwungenen kettenstreben ausgestattet sind für die man dann auch die neuen "Gebärstuhl"-Kurbeln braucht.
Zu weit nach außen kannst Du die alte Kurbel auch nicht setzen, da dann die Kettenlinie nicht mehr stimmt. 43,5mm von der Mitte des Rahmens zu einem Punkt zwischen den beiden Kettenblättern ist die derzeitige Shimanonorm. Bei fetten Sitzrohren können auch 2mm mehr nötig sein, damit der Umwerfer noch funktioniert.
 
gibts bei der Sugino Nero und XD eigentlich Unterschiede ausser der Farbe? Was wiegen die?

Kann es sein das die Miche Grantour baugleich Sugino Nero und die Stronglight Impact gleich mit der Sugino XD ist?
 
in der sachs dreigangnabe werden unterlegscheiben verbaut, die genau dem durchmesser des innenlagers entsprechen. leider hab ich keine teilenummer. mein dealer weiss dann aber bescheid. deiner dann wohl auch. ich benutze sie zum ausgleichen der kettenlinie oder wenn ich ein 73er in ein 68er gehäuse einbau. funzt prima und ist kein pfusch.
3mm dick
 
xrated schrieb:
gibts bei der Sugino Nero und XD eigentlich Unterschiede ausser der Farbe? Was wiegen die?

Kann es sein das die Miche Grantour baugleich Sugino Nero und die Stronglight Impact gleich mit der Sugino XD ist?
Zu den fettgemarkerten kann ich dir sagen JA. Ich habe die ja dran und habe mich vorher ein wenig schlau gemacht.
Die sind wohl einfach nur umgelabled und mit anderen Kettenblättern versorgt. Lt. Bildern sind es aber verschieden Kurbelschrauben.
Ich kann mich aber nur positiv zu dieser Kurbel äussern.

45impactdouble.jpg


antriebhy5.jpg
 
ich muss vorher mal die Kettenlinie messen ob das mit der 3mm Scheibe überhaupt passt
die wird ja nicht so teuer sein oder?

ansonsten wäre die neue Campa 2007 Veloce CT Kurbel nicht schlecht mit 821g, wieviel die dann wirklich wiegt ... ;)
 
Ob dein Innenlager passt kannst du ja auf der HP von Radplan Delta nachlesen. Campa Innenlager mit 111mm sind geeignet. Eigentlich sollte es von der Kettenlinie passen. Das Einbaumaß ist ja breiter und nicht schmaler geworden.
 
mit 3mm Spacer hätte das große Blatt eine Kettenlinie von ca. 50mm und wäre parallel mit dem 6. Ritzel hinten (8 gesamt)

50mm entspricht einer 3fach Kurbel, da ist mir die Gefahr zu groß das die Kette in Diagonalgängen abgeworfen wird, das Problem hatte ich schon bei 47mm
 
Dirk U. schrieb:
Wie wär es denn mit einem passrnden Innenlager dazu?
ist kein prob des innenlagers. mit einem 125er hätte er die gleiche kettenlinie wie mit seinem +spacer. das problem wird wohl eher das "kleine" 44er blatt sein, das dem hinterbau zu nahe kommt.
meine empfehlung: 39er besorgen. dann kannste wahrscheinlich sogar nen 118er mit besserer 43mm linie fahren.
 
geht nicht, das ist LK144 und uraltes Zeug

die Kurbel ist zwar schön leicht mit 630g aber verwindet sich auch wie ein Aal

in den Staaten gibts die neue Veloce schon zu kaufen, da frage ich mich wie das sein kann wenn die doch in Italien hergestellt wird
 
Zurück