• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretübersetzung

Lance4Victory

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Tag,
ich habe lange überlegt, ob ich mir ein Rennrad kaufen soll oder ob das zu teuer ist. Ich bin erst 15 und von meinen Eltern gibt es keine Finanzspritze, weil sie schon mein anderes teures Hobby, das Tennis, sponsorn. Eine Frage geht mir aber nie ausm Kopf:

Mit was für einer Übersetzung fahr ich am besten? Es gibt doch 2 Zahnräder oder so...Das habe ich noch nicht verstanden...
 
Lance4Victory schrieb:
Schönen guten Tag,
ich habe lange überlegt, ob ich mir ein Rennrad kaufen soll oder ob das zu teuer ist. Ich bin erst 15 und von meinen Eltern gibt es keine Finanzspritze, weil sie schon mein anderes teures Hobby, das Tennis, sponsorn. Eine Frage geht mir aber nie ausm Kopf:

Mit was für einer Übersetzung fahr ich am besten? Es gibt doch 2 Zahnräder oder so...Das habe ich noch nicht verstanden...


2 :D :D :D

schau Dir mal ein Rad an und vielleicht auf die Seite von Shimano.
Zahnräder gibt es jede Menge Ritzel aber i . d. R. 8-10 hinten und 2 bis 3 Kettenblätter vorne.
 
Also es gibt vorne die Kettenradgarnitur das 2-3 Kettenblätter haben kann.
Bei einem 2fach hat es 39-52 zähne, es kann aber auch mit unterschiedlichen Blättern Größen ausgestattet werden.
Bei einem 3fach system fängt es bei 30-40-50 an, kann aber auch mit unterschiedlichen Blätter Größen ausgestattet werden.

Fazit: Für einen Einsteiger der im flachen wohnt sollte ein 2fach voll ausreichen und für paar Steigungen reicht es schon aus.
Für einen Einsteiger der im Hochgebirge wohnt ist es natürlich einfacher mit einem 3fach Kettenradgarnitur.

Und hinten gibt es 9 oder 10 Ritzel, aber die 10er Ritzel lösen schon längst die 9er ab. Hinten stehen zur Auswahl die 10-26 (zb:10,11,12,13,14,16,18,20,23,26). Es kann aber auch hier mit unterschiedlichen Blättern Größen ausgestattet werden.

Fazit: Auch hier kommt es auch auf die Gegend an.
Bei Flachen Gegenden ist es ratsam mit einem kleinen Ritzel zu fahren so 09-23, aber auch flachen gibt es Steigungen und dann sollte 09-26 eine gute Wahl sein. In denn Gegenden mit vielen Steigungen sollte man mit 12-26 fahren
 
Anubis schrieb:
Und hinten gibt es 9 oder 10 Ritzel, aber die 10er Ritzel lösen schon längst die 9er ab. Hinten stehen zur Auswahl die 10-26 (zb:10,11,12,13,14,16,18,20,23,26). Es kann aber auch hier mit unterschiedlichen Blättern Größen ausgestattet werden.

Fazit: Auch hier kommt es auch auf die Gegend an.
Bei Flachen Gegenden ist es ratsam mit einem kleinen Ritzel zu fahren so 09-23, aber auch flachen gibt es Steigungen und dann sollte 09-26 eine gute Wahl sein. In denn Gegenden mit vielen Steigungen sollte man mit 12-26 fahren

Die Ritzel nennt man in diesem Fall Kassette, der einzelne Kranz (Zahnrad) ist ein Ritzel.

:spinner: 09-26 :o
Was soll das für eine gute Wahl sein.
Ich kenne kein 9er Ritzel, das kleinse was ich kenne ist 11.

Das ist ein echt toller Tipp den Du da gegeben hast :daumen:

Auch die Erklrung zu zweifach oder dreifach, sehr aussagekräftig.
Weißt Du was er für Beine hat, wie fit, groß.........


Clever
 
und was bringst du,nicht viel produktives sondern nur kretiken.
ob ich die jetzt falsch bezeichnet habe soll da mal hingestellt sein, ahuptsache man versteht es, und eben hast due es verstanden da du ne korektur gemacht hast.


ich zb fahre 39-52 , 12-25 bei mir ist es hügelich.
ich häte gern aber hinten eine 10-26.

nen 9er kannste haben wenn du wilst, campa hat alles.
 
Anubis schrieb:
und was bringst du,nicht viel produktives sondern nur kretiken.
ob ich die jetzt falsch bezeichnet habe soll da mal hingestellt sein, ahuptsache man versteht es, und eben hast due es verstanden da du ne korektur gemacht hast.


ich zb fahre 39-52 , 12-25 bei mir ist es hügelich.
ich häte gern aber hinten eine 10-26.

nen 9er kannste haben wenn du wilst, campa hat alles.

nun ich würde lieber ne 11-21 fahren, liebe die feinen abstufungen.
was hälst du vom 55er Kettenblatt?

Die Möglichkeiten sind einfach zu groß.

Deshalb sind diese pauschalen Aussagen doch einfach für einen echten Anfänger nur unsinn.

Wußte nicht, dass Kampa ein 9er Ritzel im Programm hat.

Und ob ein 10-26 sich noch mit deinem schaltwerkverträgt bei 29-52 weißt du auch nicht, oder?

Also ich kenne nur 11er Ritzel, lasse mich aber gerne überzeugen.

Clever
 
also ich bin ziemlich fit. Ich spiel 4-5 mal die Woche leistungsmäßig Tennis. Habe 2 mal die Woche Kondi-training und gehe selbstständig manchmal joggen und auf meinem heimtrainer fahren...
 
Lance4Victory schrieb:
also ich bin ziemlich fit. Ich spiel 4-5 mal die Woche leistungsmäßig Tennis. Habe 2 mal die Woche Kondi-training und gehe selbstständig manchmal joggen und auf meinem heimtrainer fahren...


Hört sich ja schon einmal ganz gut an.

Ich würde mich mal von einem Fachmann beraten lassen.
Oder suche dir einen Radsport-Verein in deiner Nähe und laß dich da mal von einem Jungendtrainer beraten.

Das mit dem 9er, 10er Ritzel ist nämlich ziemlicher quatsch.
Es gibt spezielle Ritzelsätze für den Jugendbereich und da ist meiner Meinung nicht mal ein 11er oder 12er dabei, wei die viel zu schwer zu treten sind.
Und Jugendliche noch nicht diese Kraft-Ausdauer haben. Aber das wissen die Jungs in einem Verein viel besser.

Und Rennräder sind nicht gerade günstig. Und dann mußt Du ja davon ausgehen, dass Du mit 15 noch ein bisschen größer wirst. Das bedeutet Du brauchst sicherlich noch mal ein neues Rad in den nächsten Jahren.

Vielleicht gibt es ja im Verein Leute die ihre "alten" Räder verkaufen, weil zu klein geworden und dann kannst du dich mit den Leuten einfach mal nett unterhalten.

Viel Erfolg und Spaß

Clever
 
clever_smart schrieb:
nun ich würde lieber ne 11-21 fahren, liebe die feinen abstufungen.
was hälst du vom 55er Kettenblatt?

Die Möglichkeiten sind einfach zu groß.

Deshalb sind diese pauschalen Aussagen doch einfach für einen echten Anfänger nur unsinn.

Wußte nicht, dass Kampa ein 9er Ritzel im Programm hat.

Und ob ein 10-26 sich noch mit deinem schaltwerkverträgt bei 29-52 weißt du auch nicht, oder?

Also ich kenne nur 11er Ritzel, lasse mich aber gerne überzeugen.

Clever

ein 55'er mit 11-21...... heftige empfehlung... :D wohnst du in holland???
 
anibus ist wohl nicht ganz dabei.
allerlei wunderlicher übersetzungen. das hätte ich nicht erwartet.
wassa los?
39-52 gibts schon... aber die 53 -39 sollte doch stattdessen genannt werden, da standart.
ein 10er oder 9er ritzel habe ich noch nie gesehen(am rennrad) .
und eine 30-40-50 er 3-fach kurbel ist ja wohl auch nicht der standart.
warauf ich hinaus will:
bitte nicht die jungen leute mit falschen zahlen verwirren.

@lancezumsieg

einfach den gang fahren der passt.
zunächst wird das wohl meißtens das kleine blatt sein. später wirst du immer öfter aufs große "wagen".
am bessten schaust du bei der gang wahl ,dass du einen hohen schräglauf vermeidest, was heißt:
-wenn du auf dem großen blatt vorne fährst versuchen nicht auf die zwei größten ritzel hinten zu kommen.
-wenn du auf dem kleinen blatt fährst versuchen nichtr auf die zwei kleinsten ritzel zu kommen

wenn es gescheiht passiert zwar nichts mit dem rad oder der schaltung ,auf dauer ist es aber für die kette nicht so gut(verschleiß)
 
Der Junge ist 15 Jahre alt, da kommt 11-14 als kleinstes Ritzel gar nicht in Frage!!! Es gibt schon einen Grund warum die jugendlichen Rennfahrer einer Übersetzungsbeschränkung unterliegen.
Z.B.: Jugend U 17, 15/16 Jahre, Jahrgang 1987/88, max Entfaltung: 7 01m, 50:15

Gruß,
backfire
 
mikeonbike schrieb:
ein 55'er mit 11-21...... heftige empfehlung... :D wohnst du in holland???

Das war ein Scherz man. Die Übersetzung würde ich nicht einmal in Holland fahren, außer ich habe vorher :dope: und guten Rückenwind, so 50 m/s :D

Und ich wollte Freund Anubis ein bisschen auf den Arm nehmen.
Dachte er kauft sich jetzt ein 9er Ritzel und hängt sich vorne ne 55er Scheibe drauf, damit er schneller wird :p

Anubis, dann fahren wir mal stechen :D ich fahre dann 42x12 mal sehen, ob Du beim Antreten schon von Gaul fällst :)

Clever
 
backfire schrieb:
Der Junge ist 15 Jahre alt, da kommt 11-14 als kleinstes Ritzel gar nicht in Frage!!! Es gibt schon einen Grund warum die jugendlichen Rennfahrer einer Übersetzungsbeschränkung unterliegen.
Z.B.: Jugend U 17, 15/16 Jahre, Jahrgang 1987/88, max Entfaltung: 7 01m, 50:15

Gruß,
backfire

das hat andere gründe.
z.b. maximal geschwindigkeit im sprint.
 
Die maximale Übersetzung ist doch ziemlich schnurz, vor allem wenn sie sich nur bergab treten lässt.
Tip: Schaut euch mal mit einem Übersetzungsrechner die Geschwindigkeiten in Abhängigkeit der Trittfrequenzen an. (Gibts glaube z.B. bei Hernolds als Excel zum runterladen)
Wichtiger scheint mir daß die Abstufung ok ist und daß er je nach Gelände in dem er sich bewegt ausreichend kleine Übersetzungen dabei hat. Statt dreifach kann das auch eine Kompaktkurbel sein. Und das ist auch für sehr fitte Leute u.U. eine gute Idee.

Grüße
Daniel
 
Hi,

hab eigentlich nix zum Thema beizusteuern, häng mich aber einfach mal mit ner Frage ran die mir als Anfänger gerade einfällt:

Gleiche Gesamtübersetzung vorausgesetzt, trete ich dann besser vorne groß/hinten großes Ritzel oder besser vorne klein / hinten klein? Oder machts keinen Unterschied?

Im Moment fahre ich fast ausschließlich auf dem großen Blatt (ist halt ziemlich flach bei uns).

Gruß
Frank
 
Frank_D schrieb:
Hi,

hab eigentlich nix zum Thema beizusteuern, häng mich aber einfach mal mit ner Frage ran die mir als Anfänger gerade einfällt:

Gleiche Gesamtübersetzung vorausgesetzt, trete ich dann besser vorne groß/hinten großes Ritzel oder besser vorne klein / hinten klein? Oder machts keinen Unterschied?

Im Moment fahre ich fast ausschließlich auf dem großen Blatt (ist halt ziemlich flach bei uns).

Gruß
Frank

ist eigentlich in aller möglicher hinsicht wurscht. wichtig wäre die kettenlinie.
sonst schaut man halt, ob man bald schneller fahren wird oder langsammer.
so ,wenn amn weiß, das nur noch über das kuppen ende und man fährt runter kann man auch mal einen moment 2-3 statt 1-6 tretten. auf dauer ist es aber nicht so gut
 
Dukesim schrieb:
das hat andere gründe.
z.b. maximal geschwindigkeit im sprint.
Marcel Reich-Ranicki würde sagen: Das ist ausgemachter Schwachsinn.
(Wobei ich persönlich hier lieber Dieter Nuhr zitierte.)

Die Übersetzungsbeschränkungen für Jugendliche bei BDR-Rennen sind aus gesundheitlichen Gründen
(Kinder und Jugendliche pflegen noch zu wachsen - darum muß man darauf Rücksicht nehmen) eingeführt worden.

E.:wq​
 
bofh schrieb:
Marcel Reich-Ranicki würde sagen: Das ist ausgemachter Schwachsinn.
(Wobei ich persönlich hier lieber Dieter Nuhr zitierte.)

Die Übersetzungsbeschränkungen für Jugendliche bei BDR-Rennen sind aus gesundheitlichen Gründen
(Kinder und Jugendliche pflegen noch zu wachsen - darum muß man darauf Rücksicht nehmen) eingeführt worden.

E.:wq​

was ist denn das für eine argumentation? das was ich angeführt habe würde auch in deine antwort passen.
also bitte anständig!
auf welche weise sollen die nun jetzt geschützt werden?
 
auf welche weise sollen die nun jetzt geschützt werden?
Ok, machen wir es Dir einfach: Da Kinder und Jugendliche noch wachsen, ist der Körperbau noch nicht im "Vollausbau". Logisch, nicht wahr? Damit sind auch das Skelett und der Halteapparat noch nicht völlig ausgebildet. Fehlbelastungen können somit sehr viel schneller zu bleibenden Schäden als bei Erwachsenen führen. Erschwerend kommt hinzu, daß die körperliche Entwicklung (=Wachstum) schubweise verläuft.
Man (der BDR) will also verhindern, daß sich Kinder und Jugendliche durch Überlastung (zu große Übersetzungen) schädigen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Man (der BDR) will also verhindern, daß sich Kinder und Jugendliche durch Überlastung (zu große Übersetzungen) schädigen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
das hätte gereicht. ist aber in meinen augen nicht so einleuchtend. überbelastung kann ja in jedem gang stattfinden. es wäre fast sinnvoller eine maximale kleinste übersetzung einzuführen. bitte um aufklärung.
 
Zurück