Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das hätte gereicht. ist aber in meinen augen nicht so einleuchtend. überbelastung kann ja in jedem gang stattfinden. es wäre fast sinnvoller eine maximale kleinste übersetzung einzuführen. bitte um aufklärung.
Ne, eine Überbelastung und damit Schädigung kannst Du nur mit zu dicken Gängen erreichen. Die Übersetzungsbegrenzung im JUgendbereich führt allerdings auch dazu, daß sich die Jungs an hohe Trittfrequenzen gewöhnen, was ja lfr. nicht verkehrt ist.
Ne, eine Überbelastung und damit Schädigung kannst Du nur mit zu dicken Gängen erreichen. Die Übersetzungsbegrenzung im JUgendbereich führt allerdings auch dazu, daß sich die Jungs an hohe Trittfrequenzen gewöhnen, was ja lfr. nicht verkehrt ist.
Ich glaube diese Beschränkungen (der schweren Belastung, der Muskulatur und Skelett) bei Sportgeräten für jungendliche gibt es in jeder Sportart.
Also beim Rudern, Bogenschießen, Gewichtheben....
Damit soll halt die Schädigung so gering wie möglich gehalten werden.
Und durch dicke Musekeln und schwere Gänge kann sich z. B. ein Oberschenkelkochen schon deformieren.
Hat also nichts mit der Geschwindigkeit und Sturzgefahr bei hohen Geschwindigkeiten zu tun.
Hohe Trittfrequenz ist sicherlich nicht so schädlich, außer die Knie mögen das eines Tages nicht mehr