• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Was haben die beiden (NS u. HF) vor? Gibt es am Finish-Parcour evtl. aktuell eine Sperre/Umleitung?

Bildschirmfoto 2025-08-09 um 19.39.13.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, den Hobel in den nächsten Stunden ins Ziel zu bringen. Das ist auch nicht mehr auszuhalten, was für einen Schmarrn ich hier zusammenfahre.
Geniesse die letzten km. Und lass es ruhig angehen. Noch knapp 28 Std. bis die Klappe fällt. Wobei Lanterne Rouge eigentlich auch erstrebenswert wäre.
 
So, das wars dann wohl mit TCR No.11. In Bulgarien ist es schon Mitternacht. Letzter war wohl #270 Maud Zonneveld als 158! Glückwunsch allen!
 
So, das wars dann wohl mit TCR No.11. In Bulgarien ist es schon Mitternacht. Letzter war wohl #270 Maud Zonneveld als 158! Glückwunsch allen!
Die Cutoff-time wurde gestern noch um eine Stunde verlängert, da der Schlussparcours verändert wurde. Er war einige km länger mit mehr Gravel, als der ursprüngliche Parcours.
Eigentlich hätte man auch noch 10 Minuten dazugeben können, da der Start nicht Punkt 20.00 war, sondern 10 Minuten später

PS und (m.E. im Gegensatz zur bisherigen Gepflogenheit) ausserdem bezog sich die Cutoffzeit nicht auf die lokale Ortszeit, sondern auf CEST. Im Race Manual war bei allen Cutoff-Zeiten CEST angegeben, nur beim Finish stand das nicht spezifiziert. Alle CP waren aber auch in der gleichen Zeitzone, d.h. Spanien bis Albanien, die Uhr musste erst in Bulgarien umgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzfleischpodcast mit MM - bin zwar noch nicht durch - hörenswert 👌
Ich möchte das dick unterstreichen und eine ausdrückliche Empfehlung für die Folge mit Martin Moritz aussprechen. Flo und Straps höre ich eh gern zu, und Martin ist der perfekte Gast: Er wirkt reflektiert, ehrlich und aufrichtig bescheiden. Man erfährt von seinen Erfahrungen, Zweifeln, härtesten Momenten und schönsten Erlebnissen. Hat mir große Lust auf das TCR gemacht (minus Gravel-Parcours und Schlafentzug).
 
Zelt weiß ich nicht, ob das viele mitnehmen. Ich denke eher nicht. Weit verbreitet ist eigentlich nur der Schlafsack, mit dem man eben irgendwo schläft. Bushaltestelle, vorm Supermarkt, Hauseingänge, ... .
Nur draußen schlafen entspricht eigentlich dem ursprünglichen Gedanken.
Zelt hatten z.B. wir und ein belgisches Pärchen dabei, auch von Martin Zettel habe ich das gehört.
Ich schätze dass das bei uns eine Stunde zusätzlich gebraucht hat. Alleine wäre ich ohne Zelt gegangen und rechne mit je einer Viertelstunde beim Hinlegen und wieder Starten, mit Zelt haben wir m.E. für das ganze Prozedere insgesamt 1.5 Stunden gebraucht, Schlafzeit war von Augen zu bis Wecker schellen, bis auf einmal, immer mindestens 5 h (habe den Eindruck, dass der Tracker das eher kürzer anzeigt). Ausser der Fähre waren wir dafür jeden Abend im Zelt, aber natürlich nie auf einem Zeltplatz. Eigentlich wäre ich lieber nur mit einem leichten Moskitonetz unterwegs gewesen, aber meine Partnerin hat für den Fall, dass wir auf Hotels verzichten auf Zelt bestanden. Das Zelt war hauptsächlich gegen Viehzeug gedacht, hatte aber den Eindruck, dass wir kaum mückige Schlafplätze hatten, was man im Vorhinein nicht weiss.
 
Zurück