Baschtl.Cycling
Neuer Benutzer
- Registriert
- 2 August 2023
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 18
Die letzte Fähre fährt in 40min. In Bulgarien ist es schon 21:10 Uhr. Er wird es nicht schaffen. Sind noch knapp über 50km
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vergangene Nacht gegen 2:00 für etwa 5 Stunden. Am Vlasina See.Wann hat Moritz zuletzt eine längere Pause gemacht?
Wenn er die kurze Fähre nimmt dann gar keine mehr.Hat er dann noch zwei Grenzübergänge?
Wahrscheinlich kann er auch ganz in Ruhe schlafen und morgen die Fähre nehmen. Ich denke, Moritz ist 6h hinterher und falls er die durchfährt, wird er auf dem Parcours nicht mehr vorwärts kommen. Würde aber die Punkte etwas näher bringen.
Absolut knapp - nur wenige Kilometer aktuell:Die beiden führenden Damen machen ganz schön Betrieb. Top 10 ruft!
KameradenWIe gesagt, das ist mir alles bekannt. Ich verstehe nur nicht, wieso du darauf kommst, dass DEI Teilnehmer automatisch die langsamsten sind? Wie kommst du zu dem Schluss?
Die anderen und ich haben ein ehrliches Interesse zu diskutieren, wie es zu den niedrigen km/tag kommt bei einigen Teilnehmern. Das pauschal mit DEI-Teilnehmern zu ersticken, find ich ehrlich unangemessen - sofern Du nicht mehr Infos dazu bringst.
In Deinem Sinn nehme ich an, dass du dich tiefer mit dem Thema auseinandergesetzt hast und uns daher etwas wissenswertes mitzuteilen hast.
Du kannst wie die anderen hier gern deine Meinung äußern inklusive der Ansicht, dass es respektlos sei, dass die Teilnehmer mit etwas über 100 Tageskilometern für die Teilnahme kritisiert werden. In der Tat wirkten deine Posts auf mich auch etwas passiv-aggressiv. Die Diskussion dazu sollte aber erlaubt sein und ich persönlich finde sie nicht per se respektlos.Kameraden
Die Diskussion begann mit der Bemerkung, dass es doch respektlos sei, mit so "geringen" Tageskilometern an dem TCR teilzunehmen. Und anderen mit sportiverem Einsatz einen der limitierten Plätze weg zu kaufen.
Es war bei dem Beitrag ersichtlich, dass es nicht klar war, welche Wege es zu einem Startplatz gibt.
Deshalb meine Aufforderung, das doch mal nach zu lesen auf der Website.
Diese Bemerkung mit "respektlos" finde ich absolut respektlos gegenüber den Teilnehmern am TCR.
Deshalb meine Einlassung.
Zu den "geringen" Tageskilometern kommt es bei denjenigen, die noch im Rennen sind, z.B. durch lange Standzeiten bzw. Schlafzeiten. Es gibt eben auch noch solche, für die das Ankommen zählt und die die den TCR genießen wollen. Man könnte sagen, das ist das gelebte olympische Motto: Dabei sein ist alles.
Oder auch: Der Weg ist das Ziel.
Ich habe gerade mal auf einen der Teilnehmer ganz hinten geklickt und sehe da 135 km/d.
Das gibt dann bei 5.000 km rund 38 Tage bis zum Ziel.
Das ist doch mit dem Gepäck und bei allen möglichen Wetterverhältnissen und den Strecken eine Superleistung.
Für mein Verständnis haben da einige der Dotwatcher jedes Maß verloren, wenn dann nach so "geringen" Tagesleistungen gefragt wird.
Um so eine Leistung würdigen zu können, gibt es nichts besseres, als das Rad zu packen und loszufahren.
Muss ja nicht beim TCR sein. Einfach das Rad voll laden und vor der Haustüre starten.
Mal sehen, wieweit die kommen, die meinen, sich darüber erheben zu können.
Solche Bemerkungen atmen auch nicht den Geist des TCR.
In dem Selbstverständnis des TCR gibt es Respekt für jeden, der teilnimmt.
P.S.
Deine Unterstellungen kannst Du besser bei Dir behalten. Du legst mir Sachen in den Mund, die ich so nicht gesagt habe. Ganz schön unterschwellig aggressiv, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben.
Nein, das war nicht ersichtlich. Du hast völlig unnötig belehrende Beiträge geschrieben und dann nur Allgemeinplätze geliefert, die wohl tatsächlich jedem klar waren. Dein Ton ist ziemlich unangebracht. Was bei dir nicht anzukommen scheint: es gibt noch viel Raum zwischen Strasser und knapp über 100 km am Tag fahren. Hier haben sich mehrere Leute (mich eingeschlossen) gefragt, was genau da passiert bei solchen Fahrten, ob da überhaupt mehr möglich war und ob es so sinnvoll ist, einen Startplatz zu nehmen. Niemand hat etwas gegen die Prinzipien der Veranstaltung gesagt, aber Diversität und Inklusion bedeutet doch nicht, völlig chancenlos teilzunehmen (?).Es war bei dem Beitrag ersichtlich, dass es nicht klar war, welche Wege es zu einem Startplatz gibt.
Deshalb meine Aufforderung, das doch mal nach zu lesen auf der Website.
Es ging nicht um "noch im Rennen", sondern um Leute, die offiziell längst raus sind. Die Kontrollen sind schon ewig zu.Zu den "geringen" Tageskilometern kommt es bei denjenigen, die noch im Rennen sind, z.B. durch lange Standzeiten bzw. Schlafzeiten.
Und wo bin ich dabei, wenn ich nichts mehr von der Veranstaltung mitkriege? Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es gibt ja nicht wie bei anderen Events eine Extrakategorie für "touristische Fahrt" oder so etwas.Es gibt eben auch noch solche, für die das Ankommen zählt und die die den TCR genießen wollen. Man könnte sagen, das ist das gelebte olympische Motto: Dabei sein ist alles.
Oder auch: Der Weg ist das Ziel.
Aber was hat das mit dem TCR zu tun?Das ist doch mit dem Gepäck und bei allen möglichen Wetterverhältnissen und den Strecken eine Superleistung.
Für mein Verständnis haben da einige der Dotwatcher jedes Maß verloren, wenn dann nach so "geringen" Tagesleistungen gefragt wird.