Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe in der Version 3.4 einen CP Rechner unter Werkzeuge.
Das sieht dann so aus.
Anhang anzeigen 628149
CP und FTP sind zwei Kennzahlen, die das Gleiche zeigen sollen, aber unterschiedlichen Konzepten folgen. Gesucht wird die Leistung, bei der ein maximal lactate steady state vorliegt.
CP nach Monod&Scherrer basiert auf einer Formel die anhand kürzerer Maximalleistungen eine Leistungskurve errechnet. Die Asymptote dieser Funktion, nimmt das Modell als CP an.
Die FTP nach Coggan ist die höchste Leistung die man in einem quasi-steady-state über ungefähr Stunde erbringen kann.
Unterschiedliche Herangehensweisen, die dementsprechend auch unterschiedliche Ergebnisse liefern können.
Unabhängig davon, ob die Maximalleistung über eine Stunde wirklich den MLSS abilldet, ist das für die meisten dennoch die Ausgangsbasis im Training, weil es eine gute Methode zur Messung von Fitness und Leistungsfähigkeit ist.
Es müsste genau anders herum sein. Eine grossen Effekt mit möglichst wenig Stress zu erzeugen. Stress sind die Kosten, nicht der ErtragDie Suche nach möglichst viel Stress ist ein Weg, der auch scheitern kann. Ich bin diese Woche schon wieder weit unter meinen Erwartungen geblieben.
Klar man kann auch im Winter mal einen HIIT Block machenNur Hit ist natürlich nicht die Dauerlösung.
Das habe ich jetzt vier Wochen gemacht und wollte jetzt erstmal rausnehmen.
Sage ich den Marathonfahrern ja auch immer. Am Besten nur einmal im Jahr lang fahren und dann gewinnen.Ja, wenn man an seinem Leistungsmaxima krazt ist es natürlich immer schwierig, da weiter zukommen. Mir geht das vor allem darum das zwei Trainingseineiten mit derselben TTS nicht den gleichen Effekt auslösen müssen
Es müsste genau anders herum sein. Eine grossen Effekt mit möglichst wenig Stress zu erzeugen. Stress sind die Kosten, nicht der Ertrag
Ja so müste es sein. Deshalb wäre marsz ja mit 2*90 pro Woche wahrscheinlich besser bedient als mit 1+3h GA1 mit IF 0.7.Ja, wenn man an seinem Leistungsmaxima krazt ist es natürlich immer schwierig, da weiter mit zukommen. Mir geht das vor allem darum das zwei Trainingseineiten mit derselben TTS nicht den gleichen Effekt auslösen müssen
Es müsste genau anders herum sein. Eine grossen Effekt mit möglichst wenig Stress zu erzeugen. Stress sind die Kosten, nicht der Ertrag
Ja gut, das das für uns alte Säcke nicht funktionieren würde, sagt ja nicht das das für @eins4eins nicht geht. Und es ist ja nicht so das der Stress nichts sagt. Man kann es ja auch so sehen das es die "Investionssumme" ist. Und wer viel erreichen will, muss auch viel investieren,Das Konzept nach dem einsundeins trainiert ist aber eine andere Liga. bei 4h mit 0.7 habe ich meine Zweifel das das mehrere Wochen mehrmals pro Woche gemacht mit Ziel CTL von 110+ für mich klappen würde.