• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingssteuerung nach TSS, CTL, ATL etc...

Mich hat es nach meinem FTP Test am Mittwoch erwischt. Obwohl ich recht zügig unter die Dusche bin. Das mit der Mütze hört sich gut an ...
 
Gerade indoor mit Ventilator ist die Gefahr sich was zu holen ziemlich groß. Wenn man in einem kalten Raum trainiert oder vielleicht sogar noch ein Fenster auf hat, ist die kalte Zugluft schnell unterschätzt.
Selbst wenn mir vom vorangegangenen Intervall noch sehr warm ist, regle ich den Ventilator in der Regel sofort runter. Nach dem Training dann sofort raus aus den vollgeschwitzten Klamotten. Entweder direkt unter die Dusche oder aber Mütze auf und trockene Klamotten an.
 
Gerade indoor mit Ventilator ist die Gefahr sich was zu holen ziemlich groß. Wenn man in einem kalten Raum trainiert oder vielleicht sogar noch ein Fenster auf hat, ist die kalte Zugluft schnell unterschätzt.
Selbst wenn mir vom vorangegangenen Intervall noch sehr warm ist, regle ich den Ventilator in der Regel sofort runter. Nach dem Training dann sofort raus aus den vollgeschwitzten Klamotten. Entweder direkt unter die Dusche oder aber Mütze auf und trockene Klamotten an.

Ventilator ist gefährlich, wenn frontal ins Gesicht.
Würde ihn seitlich aufstellen und bsp. auf die Arme ausrichten, die sind deutlich weniger empfindlich bzgl Zugluft.
So mache ich es zumindestens
 
Das ein Ventilator gefährlich im Gesicht ist, Ist reichlich übertrieben. Die Luftmengen die ein handelsüblichen Ventilator Bewegt liegen ganz erheblich unter dem, was an einem z. B bei 30km/h auf der Straße über die Körperoberfläche strömt. Ein Problem entsteht wenn überhaupt erst dann, wenn man richtig nass geschwitzt ist und dann das Teil aufdreht. Eine gute Kühlung ist eine Grundvoraussetzung für effektives Training. Da wo Indoor-Training aus Wettergründen schon länger verbreitet ist setzten viele Leute mehrere Ventilatoren oder solche aus dem gewerblichen Bereich ein., um effektiv trainieren zu können.
Wer nach einem FTP Test eine Erkältung bekommen hat, sollte bedenken, dass er durch den Test dem Immunsystem "eins auf den Deckel" gibt. Stichwort "Open Window" -Phänomen. Zusammen mit einer vorangegangenen oder nachfolgenden Exposition gegenüber Viren durch soziale Kontakte hat man sich dann eben was "eingefangen". Das hat dann aber andere Gründe als ein Ventilator.
ich habe btw. 3 Ventilatoren in einer Säule im Einsatz, einen davon richte ich immer auf den Kopf, weil da die meiste Abwärme produziert wird.
 
@pjotr:
meine Erfahrung hat mich da etwas anderes gelehrt. Ich habe nur meine persönliche Erfahrung gepostet, und dort i bereitet mir Ventilator ins Gesicht definitiv ein Problem.
Sicherlich reagiert jeder Körper anders, habe nur meinen Eindruck/Erfahrung niedergeschrieben.
 
...ich habe btw. 3 Ventilatoren in einer Säule im Einsatz, einen davon richte ich immer auf den Kopf, weil da die meiste Abwärme produziert wird.
Der Kopf ist nur mit ca. 10 % der Wärmeabgabe des gesamten Körpers beteiligt. Wird/wurde aber oft überzogen dargestellt, weil der Rest des Körpers bei der Betrachtung "eingepackt" war und deshalb die Wärmeabgabe über den Kopf im Verhältnis größer war. Insofern sehe ich eine gleichmäßige Anströmung des gesamten Körpers, wie draußen, als gutes Hilfsmittel an, um die Wärme los zu werden.
 
Bei mir waren es Streptokokken, die habe ich mir in der Familie geholt. Wäre also sicher so oder so Krank geworden.
Allerdings passiert mir das öfter das ich Krank werde nachdem ich eine Trainingspause einlege, meist ist es der Familienurlaub und Zack danach noch ein/zwei Trainingstage und ich liege flach.

Keine Ahnung was dazu führt.
 
Das ein Ventilator gefährlich im Gesicht ist, Ist reichlich übertrieben. Die Luftmengen die ein handelsüblichen Ventilator Bewegt liegen ganz erheblich unter dem, was an einem z. B bei 30km/h auf der Straße über die Körperoberfläche strömt. Ein Problem entsteht wenn überhaupt erst dann, wenn man richtig nass geschwitzt ist und dann das Teil aufdreht. Eine gute Kühlung ist eine Grundvoraussetzung für effektives Training. Da wo Indoor-Training aus Wettergründen schon länger verbreitet ist setzten viele Leute mehrere Ventilatoren oder solche aus dem gewerblichen Bereich ein., um effektiv trainieren zu können.
Wer nach einem FTP Test eine Erkältung bekommen hat, sollte bedenken, dass er durch den Test dem Immunsystem "eins auf den Deckel" gibt. Stichwort "Open Window" -Phänomen. Zusammen mit einer vorangegangenen oder nachfolgenden Exposition gegenüber Viren durch soziale Kontakte hat man sich dann eben was "eingefangen". Das hat dann aber andere Gründe als ein Ventilator.
ich habe btw. 3 Ventilatoren in einer Säule im Einsatz, einen davon richte ich immer auf den Kopf, weil da die meiste Abwärme produziert wird.
3 Ventilatoren? Wie genau? Amazonlink? gibt es auch 4er Säulen? Ich muss da besser werden:bier:
 
Ich wollte es eigentlich lassen, aber irgenwie juckt es doch in den Fingern:
"Hallo, ich hab da mal nen halbgaren FTP Test abweichend vom Protokoll gefahren, wie kann ich daraus meine echte FTP auf 3 Stellen hinter dem Komma ermitteln. Und ist die FTP drinnen auch für draussen geeignet?:rolleyes: Eigentlich müsste die auch viel höher sein,..."

Das hat mich mal veranlasst, diese beiden Artikel zu verlinken.

The seven deadly sins
The Sins of Sins

Bevor jetzt jemand sauer ist, einfach mal reflektieren, bitte;)
 
Ist ja o.k. Gute Quelle für den Ansatz NP, nicht testen, irgendwelche anderen Schätzer.
Ich sehe mir grundsätzlich nur die mittlere Leistung bei All-Outs an wenn ich auf die FTP schliessen möchte.. D.h. maximale Tests auf den selben Strecken.
Ich habe Indoor ca 10% schlechtere Ergebnisse auf 1h als Draußen auf dem TT. Und da bin ich 10W unter den Tests mit Rennrad.
Auf 20 Minuten habe ich Unterschiede zwischen Bergtest und Flach.
Dachte ursprünglich, das wäre nicht soviel aber 10 W Unterschid snd da immer bei mir drinn.
Jetzt hat der Pjotr natürlich die 3 Ventilatoren und ich nur einen. HM. Ich bemerke eindeutig bei 19°C bessere Trainingsleistungen als bei 21°C und niedriger als 19 habe ich noch nie runtergekühlt. Das ist natürlich interessant um diesen Gap auszugleichen. Hoffe die Sicherung fliegt nicht raus.
 
Kurze Frage hier ,
Ich (26 Jahre/ Rennrad seit April 2018 /8k km erste Saison/ftp 305 Watt bei 90kg auf 1,93m )
Ziel für dieses Jahr 3-4 jedermannrennen im Sommer möglichst gut bestreiten und langfristig (2 Jahre+)vielleicht Richtung c Lizenz schielen.
Ich habe seit Winter nen kickr Core und bisher bin ich recht ungeplant 3-4 mal pro Woche zwift mid oder Long Sweet Spot Einheiten gefahren.
Wollte das ganze jetzt etwas langfristiger und geplanter angehen und trainerroad+ base+build Pläne testen.
Ich habe die Zeit und Willen die high Volume Pläne mit 6 Fahrten /533tss/8-9,h Stunden pro Woche zu fahren. Ich bin im Sommer vergleichbaren Umfang gefahren aber es gab nen großen Unterschied. Ich mache eine 2. Ausbildung seit September im Handwerk und vorher war ich Schreibtischtäter.
Wie stark schätzt ihr den negativen Einfluss auf die Regeneration von 40 Stunden Arbeit als Elektriker auzubi ein ?
 
In deinem Alter und bei dem Umfang dürfte das keine große Rolle spielen - natürlich abgesehen davon, dass die Arbeitszeiten nicht zum Training zu Verfügung stehen. Vielleicht musst du dich an die körperlichen Belastungen des Jobs erst noch gewöhnen, aber der Elektriker Job ist im allgemeinen Körperlich nicht so hart wie etwa Dachdecker, Betonbauer und andere Bauberufe. Es kommt eher darauf an, wie du ansonsten deine Freizeit gestaltest. Sich z. B. am Wochenende die Nächte um die Ohren hauen, ist wahrscheinlich sehr viel schlechter für die Form als dein Job.
 
Wer nach einem FTP Test eine Erkältung bekommen hat, sollte bedenken, dass er durch den Test dem Immunsystem "eins auf den Deckel" gibt. Stichwort "Open Window" -Phänomen. Zusammen mit einer vorangegangenen oder nachfolgenden Exposition gegenüber Viren durch soziale Kontakte hat man sich dann eben was "eingefangen". Das hat dann aber andere Gründe als ein Ventilator.
ich habe btw. 3 Ventilatoren in einer Säule im Einsatz, einen davon richte ich immer auf den Kopf, weil da die meiste Abwärme produziert wird.

Ich habe sogar im Sommer Probleme mit dem "Open Window". Wenn ich nicht sofort nach dem Training unter die Dusche springe und mich danach anziehe hol ich mir nen Infekt. Habe es mittlerweile aber ich gut reduziert - ToxiLoges und Immun Sport sei Dank ;-)
 
Ich habe sogar im Sommer Probleme mit dem "Open Window". Wenn ich nicht sofort nach dem Training unter die Dusche springe und mich danach anziehe hol ich mir nen Infekt. Habe es mittlerweile aber ich gut reduziert - ToxiLoges und Immun Sport sei Dank ;-)

Ich freue mich, dass Du deine Infektanfälligkeit reduzieren konntest! Allerdings bezweifele ich, dass das etwas mit den Mittelchen zu tun hat. Für die Behauptung, dass Nahrungsergänzungen zur Vorbeugung bei Atemwegsinfekten geeignet sind, fehlt jede empirische Evidenz. Das gleich gilt btw. für die Mittel die behaupten, sie führen bei solchen Infekten zu einer Verkürzung der Krankheitsdauer. Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen sind vor allem eines: Ein ganz großes Geschäft für die Pharma-Industrie
 
Um mal indirekt auf deine Frage zu antworten @NobbyNic
Ich krieg auch indoor nicht mal 80% der Leistung hin wie draussen. War bei den anderen SPortarten die ich betrieben hab genauso.

Aber schon witzig zu lesen, dass die Leute die auf der Rolle trainieren, häufiger krank zu werden scheinen als die die draussen in der Kälte trainieren.
 
Open Window ist übrigens gar nicht schlecht beim Rollentraining. Ich komme mit meinem Ventilator nicht in den Temperaturbereich runter in dem ich als konkurrenzfähiger Rollensportler sein müsste. Mit offenem Fenster geh das besser. Für richtige Pain Cave Besitzer ist das natürlich keine Lösung weil die ja völlig naturlichtfrei trainieren müssen.
 
Um mal indirekt auf deine Frage zu antworten @NobbyNic
Ich krieg auch indoor nicht mal 80% der Leistung hin wie draussen. War bei den anderen SPortarten die ich betrieben hab genauso.

Aber schon witzig zu lesen, dass die Leute die auf der Rolle trainieren, häufiger krank zu werden scheinen als die die draussen in der Kälte trainieren.

Das ist jetzt etwas hochgegriffen. Es haben sich 2-3 Leute gemeldet das sie ab und zu Krank werden.
Man muss bedenken das man auf der Rolle oft deutlich intensiver (Winter) trainiert als draußen. Das ist schon eine Belastung fur das Immunsystem.
 
Zurück