Also die 20 km für`s Sportabzeichen (kann ja nichts Anderes sein

) sind eine spezielle Sache.
Die ausrichtenden Vereine/Organisationen haben i.d.R. keine Ahnung vom Radrennsport. Die Abnahme wird auf nicht abgesperrten Strecken vorgenommen, die sehr stark voneinander abweichen können und selten für Rekordzeiten geeignet sind.
Ich hatte in 2009 auf einem teils windgeschützten Dreieckkurs von etwa 5 km Länge mit damals 50 Jahren 33:25 gebraucht. Dann hat der Veranstalter nach einem Beinahe-Unfall an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung eine "sicherere" Strecke ausgewählt (kann ich verstehen). Diese ist ein Rundkurs von ca. 2 km auf asphaltierten Wirtschaftswegen im freien Feld, mit 4 Kurven à 90°. Das heißt: Kein Windschutz durch Bebauung, aber auf 20 km 38 mal Tempo rausnehmen und wieder voll antreten. Eigentlich ein ideales Intervalltraining.

Aber kein Vergleich zur alten Strecke: 36:35 obwohl in deutlich besserer Form als im Vorjahr. Und dieses Jahr waren die Wege durch die Landwirte ziemlich verdreckt, dazu kam noch Nieselregen, also besondere Vorsicht in den Kurven war geboten- Resultat: Nur 38:56...
Na gut, in meinem Alter könnte ich mir 55 Minuten Zeit lassen, aber da geht's mir wie Dir: Ich will es wissen!
Du darfst da also keine Wunder erwarten, Du kannst Dich nur individuell auf der gleichen Strecke mit Dir selber vergleichen.
Da sind die 3000m Laufen einfacher, nicht so witterungsabhängig und vor Allem auf der Bahn zu laufen...
Zum Training: so kurzfristig kannst Du nur wenig machen; 2 harte Intervalleinheiten pro Woche von 4 x 5 km mit etwa 5-6 min locker rollen dazwischen kann noch etwas bringen. Die letzten 3 Tage vor dem TT dann nur noch Rekom, mit ein paar kurzen Antritten gegen Ende.
Wünsche Dir viel Erfolg! Berichte dann mal.
Ne sportliche Jrooß - Thomas
P.S. Ab 2013 wird das Sportabzeichen in 3 Leistungsstufen verliehen, die Bedingungen und Leistungsvorgaben ändern sich z.T. deutlich.