Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte auch das Problem, dass die Aktivität zwar von Zwift an Connect übertragen wurde, bei der Belastungskurve jedoch nicht eingerechnet wurde.
Einfach PhysioTrueUp über Connect App (Geräte, Gerät auswählen, Allgemein) einstellen und es funktioniert wunderbar !!!
Was meinst du mit trainingsfortschritt?Aktuell synchronisiert mein Handy/garmin Connect generell extrem schlecht mit dem Edge, gefühlt seit dem letzten Update..
Den trainingsfortschritt habe ich zumindest indoor ohnehin schon länger aufgegeben, ich finde garmin wird da von Update zu Update immer schlechter..
Immerhin hat er dieses Jahr zum ersten mal die Winterzeit eingestellt, super ..
GenauWas meinst du mit trainingsfortschritt?
den ewig Variablen, undurchsichtigen und ominösen Trainingszustand?![]()
Durchaus berechtigter Ansatz. Allerdings verkauft Garminseine Uhren/Radcomputer mit diesem marketingschnickschnack ziemlich teuer. Da ärgert es mich wenn man in meinem Fall 1000 € für eine Uhr und 600 € für eine Headunit ausgibt und Gefühlt nichts g'scheit funktioniert bzw. sehr kontroverse Analysen angibt.Trainingsfortschritt ist doch nichts weiter als die Zunahme von Leistung/Watt. Und das hat man oft im Gefühl ob wieder etwas dazugekommen ist. Wobei die FTP auch noch täglich + - schwankt. Dazu braucht es doch kein Garmin mit Marketingschnickschnack-Schönrechenformel.![]()
Hier 150€ für eine FR245 und 140€ für einen Edge 130 und alles funktioniert recht gut, bis auf ein paar kleine Stolperer.
Man muss sich halt einmal kurz einarbeitet, wie das alles zusammen funktioniert.
Das stimmt, das ist unpraktisch. Ich verstehe nur nicht warum es da klemmt.Bei intervalls.icu muss ich dafür die Zwift-Einheiten manuell importieren weil er das von Garmin Connect nicht runtergezogen kriegt.
Garmin wird kein großes Interesse daran haben, Ressourcen zu investieren, um Daten von einer fremden Plattform (Zwift) in eine andere fremde Plattform (ICU) zu transportieren. Das sollte m.E. Zwift selbst tun. Genauso wie z.B. die Anbindung von Zwift an Apple Health.
Darum habe ich vor Jahren aufgehört Garmin mein Geld zu geben, egal bei welchem Gerät, ich konnte froh sein, wenn 50% der angegebenen Eigenschaft annähernd funktionierten. Da nehme ich lieber Geräte, die weniger Eigenschaft zusagen, diese dafür stabiler liefern und dann auch noch weniger kosten.Durchaus berechtigter Ansatz. Allerdings verkauft Garminseine Uhren/Radcomputer mit diesem marketingschnickschnack ziemlich teuer. Da ärgert es mich wenn man in meinem Fall 1000 € für eine Uhr und 600 € für eine Headunit ausgibt und Gefühlt nichts g'scheit funktioniert bzw. sehr kontroverse Analysen angibt.
Natürlich bedarf es deutlich mehr zum effektiven und effizienten Training als ein Garmin Algorithmus dennoch ist es irgendwie schwach...
Hallo ,welches Gerät empfiehlst du dann?Darum habe ich vor Jahren aufgehört Garmin mein Geld zu geben, egal bei welchem Gerät, ich konnte froh sein, wenn 50% der angegebenen Eigenschaft annähernd funktionierten. Da nehme ich lieber Geräte, die weniger Eigenschaft zusagen, diese dafür stabiler liefern und dann auch noch weniger kosten.
wurde mich auch interessieren.Hallo ,welches Gerät empfiehlst du dann?
Danke
Ich kann nichts empfehlen - ich kann nur sagen, mit was ich klar kommen, bzw. wo aus meiner Sicht P/L halbwegs passen:Hallo ,welches Gerät empfiehlst du dann?
Danke