• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training in vorgegebenen HF-Zonen

floh_cologne

Aktives Mitglied
Registriert
16 Dezember 2010
Beiträge
274
Reaktionspunkte
64
Ort
Köln
Hallo Forum,

der Rennradvirus hat mich gepackt. Habe mir vor kurzem ein neues RR gekauft und meine ersten zwei Testfahrten hinter mir. Möchte schon nach Puls in Zielzonen trainieren, hauptsächlich GA1 und 2.

Mein Ziel sind Trainingsfahrten von 100km in diesem Jahr und ein oder zwei Radrennen (RUK und Rad am Ring). Habe auch schon so einiges über Trainingslehre gelesen, was zu Hause auf der Rolle oder beim Spinning sehr gut funktioniert.

Wie schafft Ihr es aber, bei einem GA1-Training draußen in dem vorgegebenen Zielzonenbereich zu bleiben? Auf gerader Strecke lag ich nach kurzer Zeit bei relativ geringem Tempo (25km/h) mit Gegenwind schon sehr schnell darüber? Wenn ich da in der HF-Zone bleiben will, muss ich schon langsam mit kleinem Gang fahren. Oder ist das eine Frage der Erfahrung?

Nach zehn Minuten habe ich dann einfach GA1 sein lassen und Gas gegeben, weil das bei dem Wetter gestern einfach zu geil war ;)

Bin über jeden Rat dankbar!

Schöne Grüße
Floh
 
AW: Training in vorgegebenen HF-Zonen

Ich glaube das wurde hier schon 100mal angesprochen. Anfangs ist das eben so. Wenn du GA1 fahren willst, dann musst du die Geschwindigkeit anpassen und notfalls auch mit 20km/h rumeiern. Das wird aber deutlich besser mit der Zeit und du kannst bei gleicher Hf höhere Leistungen erzielen.

Ich persönlich bin erst in meiner ersten Saison und hatte Anfang des Jahres auch mein Glück mit GA1 probiert. Da es mir aber so wenig Spass gemacht hatte und meine zukünftigen Ambitionen noch nicht so ganz klar sind bin ich dann einfach gefahren wie ich Bock hatte. Und irgendwie gehts mir damit besser. Bestimmt nicht vom Trainingsstand her, aber vom Gefühl. ;)

Und >100km Runden bin ich dieses Jahr auch schon gefahren, sogar alleine. Also es geht voran. Vielleicht weniger effektiv aber mit mehr Spass. Vielleicht ist nächste Saison Zeit für "strukturierteres" Training.

Aber ich bin mir auch sehr sicher, dass bei den kommenden 39872 posts auch 39872 Meinungen dabei sein werden.

In dem Sinne viel Spass beim radeln.
Alex
 
AW: Training in vorgegebenen HF-Zonen

Nach zehn Minuten habe ich dann einfach GA1 sein lassen und Gas gegeben, weil das bei dem Wetter gestern einfach zu geil war ;)

Bin über jeden Rat dankbar!

Schöne Grüße
Floh

Genau so würde ich es an deiner Stelle, zumindest diese Saison, machen. Fahr nach Gefühl und nicht nach HF. Nächstes Jahr bzw. ab November 11 kannst du dir da mal gedanken drum machen.
 
AW: Training in vorgegebenen HF-Zonen

Was noch fehlt ist der Hinweis auf die SUFU.

z.B. wurde gestern folgendes diskutiert:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=90988


Trotzdem, wichtig ist erstmal Spass haben am Radfahren, der Rest kommt dann schon.:)

Muss zugeben, dass ich mir nur die ersten beiden Seiten der Trainingsseite angeschaut und nicht die SuFu genutzt habe! Sorry, aber ich war so enthusiastisch von meinen ersten Probefahrten, dass ich eine Antwort haben wollte ;)

Ich hoffe Ihr könnt das nachvollziehen und vielen Dank für die Rückmeldungen! Werde mich bessern!
 
AW: Training in vorgegebenen HF-Zonen

Fahr mal lang und locker und mal kurz und dann richtig knackig. Je länger es wird um so lockerer solltest Du fahren und dann auch an Buckeln und bei Gegenwind runterschalten und im schlimmsten Fall halt auch mal 18km/h :D

Der Anteil lang und locker zu kurz und hart sollte so ca. 60/40 verteilt sein.

Wechsel das Gelände flach/hügelig, lern Leute kennen, hab viel Spaß und wenn Du mehr Zeit hast, dann fahr mehr. Wichtig ist es abwechslungsreich zu fahren und Spaß zu haben.

Halte Dich an diese paar Grundregeln und dann wirst Du Dich gigantisch entwickeln. Lang und locker sorgt dafür, dass Du erstmal überhaupt radfahren lernst und verbessert Deine Regenerationsfähigkeit, weil der Körper lernt die Umfänge zu verkraften. Die kurzen, knackigen Einheiten sorgen dann für die Geschwindigkeit.
 
AW: Training in vorgegebenen HF-Zonen

Fahr mal lang und locker und mal kurz und dann richtig knackig. Je länger es wird um so lockerer solltest Du fahren und dann auch an Buckeln und bei Gegenwind runterschalten und im schlimmsten Fall halt auch mal 18km/h :D

Der Anteil lang und locker zu kurz und hart sollte so ca. 60/40 verteilt sein.

Wechsel das Gelände flach/hügelig, lern Leute kennen, hab viel Spaß und wenn Du mehr Zeit hast, dann fahr mehr. Wichtig ist es abwechslungsreich zu fahren und Spaß zu haben.

Halte Dich an diese paar Grundregeln und dann wirst Du Dich gigantisch entwickeln. Lang und locker sorgt dafür, dass Du erstmal überhaupt radfahren lernst und verbessert Deine Regenerationsfähigkeit, weil der Körper lernt die Umfänge zu verkraften. Die kurzen, knackigen Einheiten sorgen dann für die Geschwindigkeit.

Hallo Racegirl,

danke für den ausführlichen Tipp, werde ich ausprobieren :)

Mit 18km/h durch die Gegend zu fahren wird sicher nicht einfach werden, aber auf dem Spinningbike zu Hause konnte ich mich auch immer ganz gut motivieren bestimmte Trainingsformen einzuhalten. Denke deshalb, dass ich mich nach ein paar Ausfahrten schon daran gewöhne und das dann auch durchziehe.

Bin im Moment wie besessen von meinem neuen Sport und freue mich einfach nur, dieses Wochenende wieder aufs Rad zu kommen.

Habe gelesen, dass Du seit acht Tagen krank und ohne Sport bist! Ich hatte mich auch schon vor Karneval erkältet und konnte drei Wochen kein Sport machen. Hast wohl auch zu viel Karneval gefeiert? ;) Aber Spass beiseite, ich kann das bei Dir nachfühlen, weil ich am Ende deshalb auch schon richtig schlecht gelaunt war. Wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung und dass Du schnell wieder aufs Rad kommst!

Schöne Grüße
Floh
 
Zurück