• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training für 4-Tages Tour im April 2024

Und wenn es in den Alpen dann über dir summt.........das ist die Forums-Drohne!
... und hinter einer Kehre ist dann Deine Name mit Farbe auf den Asphalt geschrieben: "Panther! Panther! Panther!", die Zuschauer bilden ein Spalier, die betrunkensten laufen mit Fahnen neben Dir her und brüllen Dich an, ein Motorrad mit Kameramann überholt, der Kameramann hält voll auf Deine rinnenden Schweißtropfen, oben über Dir ist keine Drohne mehr, sondern jetzt hängt der Helikopter in den Lüften, ...
 

Anzeige

Re: Training für 4-Tages Tour im April 2024
Und der Besenwagen hat einen Platten und lässt den Begleittroß mit den Ehefrauen nicht vorbei......tja, dann müsst ihr euch wohl doch weiter hoch- und drüberquälen. Nützt ja nix und alle hier haben euch gewarnt.
 
Und der Besenwagen hat einen Platten und lässt den Begleittroß mit den Ehefrauen nicht vorbei......tja, dann müsst ihr euch wohl doch weiter hoch- und drüberquälen. Nützt ja nix und alle hier haben euch gewarnt.
Paul is ja auch so ein schlechter Fahrer ;-)
 
So ist es. Einfach mal was riskieren und probieren. Unsere Tagestouren können wir jederzeit abbrechen und mit dem Auto zum Zielort fahren. Wir bleiben als Truppe positiv und freuen uns tierisch auf diese Tour.

Wie habt ihr den Brenner denn aktuell eingeplant?

Bei Start in Innsbruck und den Brenner gleich am Anfang einer Etappe, kann ich mir schon vorstellen, dass ihr den auch mit dem aktuellen Trainingsstand (der ja aktuell noch genau erörtert werden muss), schaffen könnt.
Wenn der Brenner aber mitten in der Tagesetappe ist, dann kann auch der Brenner qualvoll werden...

Ich würde euch auch definitiv anraten, nicht über die gesamte Brennerbundesstrasse zu fahren, sondern zumindest den ersten Teil ab Innsbruck über die Ellbögenerstrasse zu fahren. Landschaftlich schöner und vor allem weniger Verkehr.

ZU deinem Satz, dass sich auch 45min aufsummieren - ja, das stimmt schon, aber es ist halt was anderes, 7x in der Woche je 45 Minuten zu fahren, oder an einem Tag 7-9 Stunden im Sattel zu sitzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle es mir auch problematisch vor, innerhalb so kurzer Zeit die Trainingsbelastung so hoch zu schrauben. Da sind Problemchen mit Gelenken und Sehnen geradezu programmiert. Als ich mit Anfang 40 mit dem Rennrad begann, musste ich nach den 100+ km Touren kürzer treten. Mehr als 200km/Woche hatte ich nicht geschafft. Da machte der Körper nicht mit. Und dann noch gleichzeitig einiges abnehmen wollen... Für mich wäre so etwas nicht im Bereich des Möglichen gewesen.
 
Ich stelle es mir auch problematisch vor, innerhalb so kurzer Zeit die Trainingsbelastung so hoch zu schrauben.
Das funktioniert in der Tat nur mit sehr guter Regeneration. Und je älter man wird, desto strenger muss man darauf achten, alles in seiner Macht stehende zu tun, um selbige zu unterstützen.
 
@Panther107 : Wie läufts mit den Vorbereitungen? Wie ist der Trainingsfortschritt und war der nervöse Bestellfinger schon aktiv?
Bestellfinger ist tiefenentspannt - es eilt nicht, das alte Rad ist im Kickr eingespannt und ich fahre regelmäßig. Die meisten hier würden sagen, zu selten und zu kurz. Nächste Woche mache ich mal wieder einen FTP-Test.

vorbei ist es mit dem Spaß-du steht unter massiver Beobachtung 🤣
sehr gut, ehrlich? ein Stück weit ist es auch ein schlechtes Gewissen für mich - insofern habe ich sogar einen Mehrwert
Und wenn es in den Alpen dann über dir summt.........das ist die Foren-Drohne!
Bitte auch Fotos und Videos machen...und hier verteilen

... und hinter einer Kehre ist dann Deine Name mit Farbe auf den Asphalt geschrieben: "Panther! Panther! Panther!", die Zuschauer bilden ein Spalier, die betrunkensten laufen mit Fahnen neben Dir her und brüllen Dich an, ein Motorrad mit Kameramann überholt, der Kameramann hält voll auf Deine rinnenden Schweißtropfen, oben über Dir ist keine Drohne mehr, sondern jetzt hängt der Helikopter in den Lüften, ...
Cool :)
..naja, ich bin halt auch auf einer Reise und bin halt neidisch, dass hier der Fanclub nicht nur Größer, sondern auch viel pessimistischer ist, als bei mir 🥰
es gibt Threads mit ähnlichen Plänen und optimistischerer Resonanz?
Ich weiß hier noch recht, ob es pessimistisch oder realistisch ist

Ich stelle es mir auch problematisch vor, innerhalb so kurzer Zeit die Trainingsbelastung so hoch zu schrauben. Da sind Problemchen mit Gelenken und Sehnen geradezu programmiert. Als ich mit Anfang 40 mit dem Rennrad begann, musste ich nach den 100+ km Touren kürzer treten. Mehr als 200km/Woche hatte ich nicht geschafft. Da machte der Körper nicht mit. Und dann noch gleichzeitig einiges abnehmen wollen... Für mich wäre so etwas nicht im Bereich des Möglichen gewesen.
Bisher habe ich glücklicherweise keine Probleme, ich hoffe es bleibt so
 
Bisher habe ich glücklicherweise keine Probleme, ich hoffe es bleibt so
Hmmm, auch wenn es abgedroschen klingt - aber wie oft bist denn schon über 100km oder 150km gefahren?
Und damit meine ich in der jüngeren Vergangenheit.

Bis April/Mai ist es nicht mehr ewig hin, schön langsam solltest du also wirklich mit den längeren Ausfahren beginnen.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber solange es klimatechnisch/witterungstechnisch drinnen ist - also kein Schnee oder Eis und nicht kälter als 0°C - würde ich jetzt wirklich mit den Aussentrainings anfangen.
Oder du suchst dir eine wirklich gute Alternative, die längere Ausfahrten, zumindest was die Ausdauer betrifft, unterstützt.

Bei uns ist Radfahren im Winter tlw wirklich schwierig, aber Langlaufen (30km aufwärts, längere Skitouren, längere Laufeinheiten, ...) helfen zumindest etwas, die Ausdauer für lange Radfahrten im Frühjahr zu erhalten.
 
@Panther107 : für mich hier abschließend möchte ich nur noch folgendes dir nahelegen: Zunächst, wenn es also so kommt, dass du, dass ihr, ins Auto steigen müßt, weil es doch zu anstrengend ist, dann ist das eben so.
Wenn deine/eure Ansprüche auch mit der Notlösung Kfz erfüllt werden können, dann ist das euer Ding, soweit natürlich ok. aber jetzt kommt trotzdem das unvermeidliche aber:
Es ist etwas ganz anderes, Pässe oder Steigungen aus eigener Kraft zu bewältigen, das Gefühl ist wesentlich direkter, erfüllender, zufriedenstellender Es wirkt alles ganz anders, als wenn man mit Motorkraft unterwegs ist.
Trainiere weiter, zielgerichtet, so dass du die Gewißheit erlangst, du wirst es aus eigener Kraft schaffen (klar, Defekte, Wetterumschwünge, Straßensperrungen- sowas kann einen natürlich trotzdem ausbremsen)
Trainiere soweit, dass du kommendes Jahr nicht nur ein paar Meter vor die auf die Straße stieren kannst,(das wird diesen Mai nix) sondern soweit, dass du auch den Kopf heben und die grandiose Bergwelt in dich aufnehmen und auf dich wirken lassen kannst. Dies ist dann etwas gänzlich anderres, es lohnt sich!!
 
@Panther107 Lass dich nicht entmutigen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich würde die Tour allerdings etwas entschärfen - 12Khm sind schon echt ne Hausnummer in 4 Tagen. Oder hat sich über die letzten 28 Seiten was an der Planung geändert? Hab nicht alles gelesen...

Ich war letztes Jahr auch unfit auf Tour... okay, nicht ganz dein Level :) Aber auch das war recht fordernd.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unfit-auf-tour.185985/

Ich wünsche gutes Gelingen - und bitte hier Tagebuch führen :D
 
Zurück