pjotr
Radprofi, gefangen im Körper einer Hobbylusche
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell Du die Berge hochkommst, kannst Du diese Website benutzenwas bedeuten die 2 oder 2,5 Watt/kg für eine Tagestour? Letztlich ist es doch eine Leistungsmaximum und über 8 Stunden wird man davon kontinuierlich vielleicht nur 2/3 (oder noch weniger?) abrufen.
Kann man aus den Werten Watt/kg, Höhenmeter abschätzen, wielange ich für einen Anstieg benötige. damit hätte ich eine relativ gute Einschätzung was wirklich machbar ist. Nur Wille und auf die Zähne beißen wird ja nur bedingt helfen.
Gegenüber meinen Mitfahrern ist das Gewicht ein großer Hebel - daran muss ich arbeiten. bei einem halben Kilo pro Woche sind in 6 Monaten ja immerhin 12 kg machbar und 185/83 kg gelte ich noch nicht als magersüchtig
http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htmBeispielhaft der Kühtaisattel (ja ich weiß, dass ihr jetzt über den Brenner fahren wollt, ist nur ein Beispiel) von Innsbruck bzw. Kematen aus. Die Daten für den Anstieg findet man im Internet, z.B. hier
https://climbfinder.com/de/anstiege/kuhtai-sattel-kematenDer Pass ist von der Seite 23 km lang und hat 6% Steigung im Mittel.
Gibt man das zusammen mit Deinem Zielgewicht von 83 Kg (plus angenommenen 10 Kg für Rad und Ausrüstung) in die o.g. Website ein, ergibt sich bei 2 W/Kg eine Fahrzeit von 2:22 h, bei 2,5 W/Kg rund 1:56 h und bei 3 W/Kg rund 1:39h. Da sind natürlich nur grobe Näherungswerte, die z.B. die Schwankung der Steigung nicht adäquat abbildet. Herauszuheben ist aber, dass bei Pässen von der Dimension des Kühtai die Fahrzeit so lang ist, dass diese sich nur unterhalb der sogn. Schwellenleistung bewältigen lassen, Deine Schwellenleistung/FTP (zur FTP gibt es hier einen eigenen Faden) müsste also jeweils noch merklich über den genannten Werten liegen.
Wenn Du die Strecke im Detail kennst, kannst Du mit der verlinkten Website simulieren, wie schnell Du die Berge, abhängig von Deinem dann aktuellen Gewicht, hochfahren kannst.