Oseki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2016
- Beiträge
- 5.074
- Reaktionspunkte
- 3.761
Wenn das Ventil das Problem war, wird Dir mehr Gewicht des TPU aber auch nix bringen.
Ventil ist ja auch getauscht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn das Ventil das Problem war, wird Dir mehr Gewicht des TPU aber auch nix bringen.
Ich würde da zuerst den Reifen anschauen, wieviel hat der schon runter?Ich leide gerade an einer Häufung von Platten nachdem ich ewig keine hatte
Ist Anekdotisch aber die 36gr mit Metallventil taugen mir pers. besser seitdem keine Panne mehr und seltener nachpumpen.Merkt ihr in Punkto Pannensicherheit deutliche Unterschiede zwischen leichteren und schwereren TPU-Schläuchen? Also konkret bspw. bei RideNow 24g vs 36g? Ich leide gerade an einer Häufung von Platten nachdem ich ewig keine hatte, und versuche zu evaluieren wieso… auf der anderen Seite waren die Schäden alle der Natur, dass ich denke, dass sie jeden Schlauch zerstört hätten (tiefe Cuts, Scherben, Drähte, ….).
Reifen kann ich in dem Fall ausschließen, tritt mit verschiedenen Reifen auf und beide sind neu (verschiedene Modelle).Ich würde da zuerst den Reifen anschauen, wieviel hat der schon runter?
Ich hab Anfang des Jahres neue Contis aufgezogen und bisher keine nennenswerten Pannen am Pendelrad. Wenn ich mir die Pellen aber so anschaue, wird sich die Anzahl der Pannen bald wieder erhöhen, denn die Reifen haben schon einiges einstecken müssen und der Punkt so sie es nicht mehr abhalten können ist bald erreicht.
Leider immer noch das selbe... Frage mich echt was los ist?Weiss jemand was mit den Revoloop TPUs los ist? In den Shops steht überall Lieferdatum unbekannt. Auf der Revoloop Webseite sind sie verfügbar![]()
Laut Anleitungen ist größer kein Problem.Jemand Erfahrung, hab im Moment TPU Schläuche in Felgen mit 25mm Conti Reifen. Möchte jetzt 28mm aufziehen mit denselben TPU Schläuchen. Im Neuzustand ja kein Problem da die Newbolder bis 32mm gehen. Aber wenn sie 1 Jahr in 25mm gefahren wurden, ist das denen dann egal das man sie grösser aufpumpt?
Könnte mir vorstellen das die das nach 1 Jahr nicht so mögen?
Laut meinem Geometrieverständnis bleibt die Dehnung gleich ob ein oder zwei SchritteLaut Anleitungen ist größer kein Problem.
Real könnte ich mir allerdings tatsächlich vorstellen dass in einem Schritt auf x mm besser ist als mit Zwischenschritten weil die Dehnung beim Zwischenschritt nicht gleichmäßig ist sondern dort wo der Reifen sich ans Felgenhorn setzt stärker gedehnt wird als am Rest des Umfangs (des kleinen Umfangs, so ein Torus hat zwei). Und bei TPU ist das eben plastisch, d.h. die Pelle ist dort dann dauerhaft dünner und beim nächsten Dehnen (das zum größeren Reifen) dehnt sie sich eben fast nur noch dort.
Aber: wahrscheinlich klappt's trotzdem, einfach ausprobieren. Mit nem Platten muss man sowieso immer rechnen.
Im Ernst: Ich wechsle, egal ob Butyl oder TPU, die Schläuche eh präventiv mit jeden Reifenwechsel. Daher werde ich wohl nie Langzeiterfahrungen machen.
Ich wechsle zu Gunsten der Ausfallsicherheit die Schläuche grundsätzlich mit jedem Reifenwechsel.
Ist halt schon ein bisschen erschreckend wie labrig so ein gedehnter Schauch dann aussieht, war aber überrascht was der doch so abkann....
Welche TPU fährst Du denn genau mit Felgenbremsen?Jemand Erfahrung, hab im Moment TPU Schläuche in Felgen mit 25mm Conti Reifen. Möchte jetzt 28mm aufziehen mit denselben TPU Schläuchen. Im Neuzustand ja kein Problem da die Newbolder bis 32mm gehen. Aber wenn sie 1 Jahr in 25mm gefahren wurden, ist das denen dann egal das man sie grösser aufpumpt?
Könnte mir vorstellen das die das nach 1 Jahr nicht so mögen?
Das kommt halt auch drauf an ob man seine Reifen richtig runter fährt.Ich wechsle zu Gunsten der Ausfallsicherheit die Schläuche grundsätzlich mit jedem Reifenwechsel.