• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Soviel ich weiss, gibt es bei Pumpenköpfen gar keinen Standard.
Aber zu den Ventilverlängerungen oder den seltenen Exemplaren eines Schlauches mit 100mm Ventillänge, ist dieser Ventilkopf bestimmt eine gute Alternative.

Überlass doch das Werben den entsprechenden Fachabteilungen. In einem Forum wirkt das merkwürdig.
 
Hier gibt's ein schönes Video zu den Vorteilen der neuen ClikValve-Ventile. Umrüsten geht leider nicht bei bisherigen TPU-Schläuchen.

Wegen des CV haben die neuen Aerothan jetzt einen Aluminiumschaft (dazu Außengewinde)
 
Überlass doch das Werben den entsprechenden Fachabteilungen. In einem Forum wirkt das merkwürdig.
Ich habe weder Aktien noch irgendwelche Beziehungen zu Lezyne, aber wenn es um Lösungen geht die man hier im Forum beschreibt ist es sicher nicht falsch, wenn man das Kind auch beim Namen nennt.

Oder hätte ich es besser so formuliert sollen:

"Es gibt einen Pumpenkopf da genügt es, wenn die Ventilhülse 2mm raussteht d.h. 80mm Ventil mit 80mm Felge sollte kein Problem sein."

Wenn etwas merkwürdig tönt, dann doch wohl eine solche Formulierung.
 
Ich habe weder Aktien noch irgendwelche Beziehungen zu Lezyne, aber wenn es um Lösungen geht die man hier im Forum beschreibt ist es sicher nicht falsch, wenn man das Kind auch beim Namen nennt.

Oder hätte ich es besser so formuliert sollen:

"Es gibt einen Pumpenkopf da genügt es, wenn die Ventilhülse 2mm raussteht d.h. 80mm Ventil mit 80mm Felge sollte kein Problem sein."

Wenn etwas merkwürdig tönt, dann doch wohl eine solche Formulierung.

Geht doch 👏

Und hier tönt gar nichts. Es wird geschrieben und gelesen. Vielleicht versuchst Du es mal mit´nem Blog.
 
"tönen" oder "klingen" kann man auch im übertragenen Sinn verwenden.

Und wenn ich den Beitrag ohne Nennung des Produktes geschrieben hätte so hätte bestimmt jemand nach dem Produkt gefragt.

Aber ja, man kann es nie allen Recht machen, besonders dir nicht.
 
"tönen" oder "klingen" kann man auch im übertragenen Sinn verwenden.

Und wenn ich den Beitrag ohne Nennung des Produktes geschrieben hätte so hätte bestimmt jemand nach dem Produkt gefragt.

Aber ja, man kann es nie allen Recht machen, besonders dir nicht.
Besonders Du nicht.
 
Wäre der Ventilkern der gleiche bei geschraubt und geklebt?
Davon ist fest auszugehen. Das "geklebt" ist einfach nur eine Nachbesserung in Fertigungsprozess die sich so ziemlich jeder Hersteller anfangs gespart hat und dann nach schmerzhaftem Lernprozess doch noch nachgezogen hat. Bereits bei der Formung des Schafts (Spritzguss?) verbundenes Metall dürfte es wohl nur bei denen mit Hybridschaft geben (wenn überhaupt...)

Was ich mir übrigens wünschen würde: ein TPU mit Metallschaft (bzw Metallgewinde, das kann meinetwegen auch sehr kurz und dünn sein, Hauptsache gut mit dem TPU verbunden) der aber so kurz ist dass man auch in die flachsten Felge nicht ohne Verlängerung fährt. Verlängerung betrachte ich als Stand der Dinge (wenn sie denn ein vernünftiges Gegenüber hat!), nicht als Notlösung. Würde die Ersatzschlauchlogistik enorm erleichtern.
 
Was ich mir übrigens wünschen würde: ein TPU mit Metallschaft (bzw Metallgewinde, das kann meinetwegen auch sehr kurz und dünn sein, Hauptsache gut mit dem TPU verbunden) der aber so kurz ist dass man auch in die flachsten Felge nicht ohne Verlängerung fährt. Verlängerung betrachte ich als Stand der Dinge (wenn sie denn ein vernünftiges Gegenüber hat!), nicht als Notlösung. Würde die Ersatzschlauchlogistik enorm erleichtern.
Ist das nicht sowas, oder sehe ich das falsch: https://r2-bike.com/NEWMEN-Schlauch-28-Tubo-Road-700C-AV ? Da kenne ich mich einfach zu wenig aus, aber die Newman-Variante braucht doch auf jeden Fall eine Verlängerung?
 
@usr so kurz nicht aber mit Metallschaft gibt es schon länger ich nutze z.B. diese ridenow 36gr. Ich nehme die wegen den Metall und bei den 36gr muss ich seltener nachpumpen wie bei 24gr :D
 
Was ich mir übrigens wünschen würde: ein TPU mit Metallschaft (bzw Metallgewinde, das kann meinetwegen auch sehr kurz und dünn sein, Hauptsache gut mit dem TPU verbunden) der aber so kurz ist dass man auch in die flachsten Felge nicht ohne Verlängerung fährt. Verlängerung betrachte ich als Stand der Dinge (wenn sie denn ein vernünftiges Gegenüber hat!), nicht als Notlösung. Würde die Ersatzschlauchlogistik enorm erleichtern.

https://www.rennrad-news.de/news/schwalbe-aerothan-alu/

Der hat zumindest Metallgewinde
 
Vermutlich nicht, aber gemäss Info des Kundendienstes von Tubolito gibt es kein Schlauch von ihnen mit geschraubten Ventilen.

Zur Info 2 Fotos:

20250724_142000.jpg

20250724_142154.jpg


Es gibt keine Klebereste im Gewinde. Ich habe den original Ventilkern von Hand ausgeschraubt, eine Aluverlängerung dazwischengesetzt und wieder eingedreht. Die Luft hält im Schlauch besser i.S.v. länger als bei meinen Butylschläuchen.

Vielleicht sind die Schläuche etwas älter und man hat inzwischen etwas geändert, wie auch immer, es ist aber hier so, wie beschrieben. Es ist ja auch völlig egal, weil es zuverlässig funktioniert. Das Kunststoffgewinde dichtet so gut, daß die Luft erst ab den letzten beiden Gewindegängen entweicht.
 
Vielleicht sind die Schläuche etwas älter und man hat inzwischen etwas geändert,
Das könnte es erklären, wobei der Schlauch schon sehr alt sein müsste. Ich habe hier einen defekten, etwa zwei Jahre alten Tubolito und da lässt sich der Kern auch mit Gewalt nicht entfernen. Und meine diesbezügliche Anfrage an Tubolito ist auch aus jener Zeit. Ich habe damals aber nicht nachgefragt, ob sie jemals geschraubte Ventile verbaut hätten sondern nur, ob sie geschraubte im Angebot haben. Und das wurde verneint.
 
Zurück