• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenflitzer - klassisch oder modern?

Bin gerade darüber gestolpert:
0019367_ynot-portage-coyote.jpeg

http://www.bricklanebikes.co.uk/ynot-portage-coyote
 

Anzeige

Re: Tourenflitzer - klassisch oder modern?
He, das könnte eine Idee sein. Kannst du mal bitte den Schnallenbabstand messen, also außen-außen, da, wos am GT angeschnallt wird? Danke.

Ich hab heut früh mal mit Karrimor und mit Carradice priobiert. Wenn man die Haken ganz zusammenschiebt, passt die Karrimor ran, aber die Tasche ist so groß, dass die Schuhe damit kollidieren.
Die Carradice ist wegen der Seitentaschen auch recht lang, interferiert aber weniger mit dem Schuh, das könnte sogar funktionieren.
Ich hab Bilder gemacht, musste dann aber weg, ich lade sie heut Abend hoch.

Der Abstand der Haken wäre ca. 12 cm. zueinander, es gibt auch noch zwei Schlaufen.
Da müßte man sich ggf.was basteln, das sie fest hängen. Karabinerhaken, o.ä.

 
12 cm würde passen. Also das könnte wirklich eine Option sein. Hast du ggf. die genauen Abmessungen der Taschen? Ich muss mir mal ein Modell bauen, um zu sehen, ob sie passen.
 
Hier meine Taschenspiele von heut früh:

Karrimor Packeseltaschen - Haken verstellbar, in der innersten Stellung passen sie ans gerade Stück des GT
Karrimor 1.jpg
Karrimor 2.jpg

interferieren aber kolossal mit dem Schuh
Karrimor 3.jpg


Carradice Barley - hängt höher und ist schmaler, die vordere Seitentasche darf nur nicht gefüllt sein, dann würds gehn
Carradice 1.jpg
Carradice 2.jpg
Carradice 3.jpg
Carradice 4.jpg


Man stelle sich deren 2 vor, das käme dann etwa so wie ein Motorrad.
 
Hier meine Taschenspiele von heut früh:

Karrimor Packeseltaschen - Haken verstellbar, in der innersten Stellung passen sie ans gerade Stück des GT
Anhang anzeigen 234290 Anhang anzeigen 234291
interferieren aber kolossal mit dem SchuhAnhang anzeigen 234292

Carradice Barley - hängt höher und ist schmaler, die vordere Seitentasche darf nur nicht gefüllt sein, dann würds gehn
Anhang anzeigen 234286 Anhang anzeigen 234287 Anhang anzeigen 234288 Anhang anzeigen 234289

Man stelle sich deren 2 vor, das käme dann etwa so wie ein Motorrad.

Kannst Du bei der Carradice da die hintere Schlaufe nicht nach hinten an den Anfang der Rundung setzen?

Gruß,

Axel
 
Muss ich mal probieren. Das sollte gehen. Aber besser sind natürlich Taschen mit nur einer Seitentasche, und zwar hinten. Oder ohne.
 
Jaaa, das ist natürlich eine Idee. Aber erstmal probieren. Geschnippelt ist schnell, annähen ist nicht so erfolgversprechend wie die flinke und sichere Hand von Priscilla.
Die Idee mit den Munitionstaschen würde ich aber erstmal, wenn auch zunäxt im Geiste, weiterverfolgen.
 
Der Tourenflitzer ist übrigens jetzt tourentauglich. Der Flaschenhalter hält die Buddel straff.
12-11-15-2-jpg.283209
12-11-15-4-jpg.283210
12-11-15-6-jpg.283211


Den Spannriemen hab ich gebraucht, um ein Paket zur Packstation zu bringen (die ausnahmsweise nicht defekt war) und um auf dem Heimweg einen Sack Kartoffeln auf den GT zu schnallen, den mich meine Frau zu holen beauftragt hatte.
Nach 5 Stunden merke ich Schmerzen im rechten Knie (Fußposition?) und Verspannungen in der Schulter. Während der Fahrt habe ich bemerkt, dass der Lenker ganz drinne stak, was bei meinen Rädern total unüblich ist. also hab ich den Vorbau um ein paar mm rausgeholt, aber das war wohl schon zu spät.
die Detailaufnahme zeigt den metallischen Glanz des Lax. Leider kommt der goldene Schimmer nicht so rüber. Im Schatten ist das Rad einfach dunkelgrün, in der Sonne aber goldig schimmernd. Die 2. U-Scheibe musste ich unter den Steuersatz legen, nachdem ich den Gegenhalter der vorher montierten Mafac entfernen musste, um die guten modernen mittellangen Tektros zu verbauen. Mit Shimanobremsschuhen und den hübschen und griffgünstigen Tektrohebeln ziehen sie formidabel. Bei einer Abfahrt habe ich mir auch gleich eine platte Stelle in den Hinterreifen gebremst.
 
Unterdessen habe ich feststellen dürfen, dass der Lenker voll belegt ist und in dieser Form keine weiteren Anbauten zulässt (außer einer Klingel, die ich noch am Vorbauschaft unterbringen konnte). Also war auch die Idee, einen klickfix am Lenker zu montieren, nix und somit bleibt die kleine Lenkertasche erstmal.
Für den GT habe ich noch keine Taschenlösung gefunden (aber das Thema auch noch nicht weiter verfolgt). Die Munitionstaschen sind aber nicht so der Renner. Zumindest die im NVA-Dekor. Somit wird er wohl zum Draufschnallen von Packstücken verwendet werden, die Ösen für die Spannhaken sind ja geradezu einladend dafür. Eine GT-Tasche ist auch denkbar, aber da gibt es keine käuflichen. Ich hab eine, da sind die Klettriemen zum Festzurren gerade in dem Abstand, dass sie außerhalb der Streben, also in den gerundeten Bereichen liegen. Das ist nicht gut, denn die Tasche muss ja schlackerfrei sitzen, das kann sie auf runden Teilen nicht. Außerdem ist der Träger zu schmal für die Tasche. Hier muss also sicherlich mal was gebastelt werden.
 
Die GT-Fläche ist so klein, dass eine stabile Grundplatte erforderlich ist. Einfach draufschnallen ist nicht stabil, die Tasche würde seitlich nicht stabil gehalten werden. Die Breite ist nur knapp über 10 cm, erforderlich sind aber 15 cm.
 
Das selbe Problem habe ich auch bei meinem Mannheim.
Eine Lösungsmöglichkeit ist eine Kunststoff oder FU Platte als Innenboden, an welcher ich neue Halteriemen befestigen möchte.
Das wollte ich einmal mit einer Billigtasche für 9,90EUR ausprobieren.
 
Das selbe Problem habe ich auch bei meinem Mannheim.
Eine Lösungsmöglichkeit ist eine Kunststoff oder FU Platte als Innenboden, an welcher ich neue Halteriemen befestigen möchte.
Das wollte ich einmal mit einer Billigtasche für 9,90EUR ausprobieren.
Genau. Innenboden und am besten auch noch ein Gegenboden oder Haken oder sowas, das für sicheren Sitz auf dem Grill sorgt..
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 108963
G
Zurück