• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren und Berge um Philippsburg

thorsti

Nordlicht
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Glücksburg/Ostsee
Hallo,
Anfang September werde ich eine Woche in der Nähe von Philippsburg verbringen. Da ich meinen Renner mitnehmen möchte, suche ich einige Touren dort in der Nähe. Das wird ja nicht das Problem sein.

Ich dachte mir allerdings ich könnte dort mal in richtigen Bergen fahren. Philippsburg liegt ja in Süddeutschland und damit nach Meinung eines Norddeutschen wie mir in den Bergen. Nun habe ich mir sagen lassen, daß es dort eher flach sei.

Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich mein Vorhaben dort doch noch in die Tat umsetzen kann? Das heißt, Berge in vertretbarer Entfernung?

Danke!!
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Hallo Thorsti,

da die Badenser offensichtlich noch schlafen melde ich mich hier vom Niederrhein mal zuerst.

In der Annahme dass Du das Phillippsburg südlich von Mannheim meinst kann ich bestätigen, dass die Gegend da flach ist wie Holland. Die größte Erhebung dürfte der Kühlturm des Kernkraftwerks sein.

Aber wenn Du ein Auto dabei hast und ein paar Kilometer fahren kannst gäbe es da schon Möglichkeiten zum Bergfahren.

Vorschlag 1) Kleine Schwarzwaldrunde (bin ich vor ein paar Wochen selbst gefahren)

Mit dem Auto von Phillipsburg aus über die A5 Richtung Basel bis zum
Autobahnanschluss Karlsruhe Rüppur/Ettlingen. ca. 40 km. Dann links Richtung Ettlingen. Nach Ettlingen reinfahren und irgendwo in Ortsmitte einen Parkplatz suchen.
Jetzt auf´s Rad Richtung Bad Herrenalb (Albtal) via Ortsteil Spinnerei, >>Busenbach (weiter das Tal entlang), hinter Busenbach nach der Brücke der Stadtbahn gehts links ab in einen Waldweg (aspahltiert). Diesen Radweg mit für die Bergfahrt ausreichend gutem Belag kannst Du bis Bad Herrenalb folgen. Der ist glaube ich auch beschildert. In Marxzell lohnt das
Fahrzeugmuseum einen Besuch. Am Ortsausgang von Marxzell an der 2. Abzweigung links Richtung Schielberg dann nach 150m rechts wieder auf den Waldweg Richtung Bad Herrenalb. Die Strecke steigt nur mit geringer Steigung an ist aber landschaftlich sehr schön.

Durch Bad Herrenalb durchfahren Richtung Gernsbach. Jetzt geht´s schon bald mehr bergauf bis zum "Käppele" (ca. 8 km).
Nach dem Käppele folgt eine steile Serpentinenabfahrt nach Loffenau. Da kann man es richtig laufen lassen. Bis zum nächsten Ort Gernsbach brauchst Du die Kette vom großen Blatt nicht mehr runterzunehmen.

In Gernsbach gleich nach dem Bahnübergang rechts ab Richtung Rastatt.
Nach ca. 1,5 km am Bahnhof vorbei an einer Ampel noch in Gernsbach links abbiegen nach Staufenberg >> Ebersteinburg>> Baden-Baden. Jetzt steigt die Strasse gleich spürbar an und läßt für die ca. nächsten 10km richtig Bergfeeling aufkommen.

Auf der Kuppe in Ebersteinburg kannst Du entweder rechts abbiegen und durch den Ort Ebersteinburg durchfahren Richtung Kuppenheim oder geradeaus wieder bergab nach Baden-Baden.

In Baden-Baden rechts halten Richtung Baden-Oos.
In Baden-Oos bist Du wieder im Rheintal. Jetzt ist´s wieder flach.
Von Baden-Oos nach Norden über Haueneberstein>>Kuppenheim>>Malsch zurück nach Ettlingen. Dort gibt es teilweise einen guten Radweg direkt neben der Strasse. Die Strecke ist gute 80 km. lang.

Vorschlag 2 Pfälzerwald, (dort war ich während meiner Bundeswehrzeit öfter auf Übung). Mit dem Rad war ich noch nicht da, werde es aber irgendwann mal machen..

Von Phillipsburg nach Westen über Germersheim und Landau nach Edenkoben (Schöner Weinort). Dort parken und auf´s Rad. Von dort in nördlicher Richtung die Weinstrasse entlang nach Maikammer dann links halten Richtung Sankts Martin >>> Totenkopfstrasse zur Kalmit (673m hoch). Dann weiter Richtung Elmstein ins Elmsteiner Tal. Dann das Elmsteiner Tal Richtung Norden nach Lambrecht und über Neustadt an der Weinstrasse zurück nach Edenkoben.

Vorschlag 3 Die deutsche Weinstrasse nach Süden, Strecke zwar nur leicht wellig aber landschaftlich sehr schön (wie in Südtirol)

Start wieder in Edenkoben wie bei Tour 2. Dann nach Süden die Weinstrasse entlang Richtung Bad Bergzabern >>> Schweigen (Französische Grenze, Deutsches Weintor) Dann nach Osten Richtung Schweighofen>>>Steinfeld >>>Kandel >>>Erlenbach >>> Herxheim Offenbach>>>Großfischlingen zurück nach Edenkoben. Je nach Laune kann man die Strecke auch abkürzen.


Viel Spass beim Fahren in meiner ehemaligen Heimat.


Gruß Michael
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Ich lebe im direkten Schatten der Kühltürme und kann Dir sagen: Berge gibt's hier weit und breit nicht. Je nachdem wie groß der Radius sein soll, kann man aber doch ganz gut trainieren, da man in der Rheinebene jeweils gut ein- und ausrollen kann und es doch den einen oder anderen Hügel in Richtung Kraichgau oder Vorderpfalz gibt. Die Hügellandschaft des Kraichgau (also direkt östlich von Philippsburg) um Oberöwisheim und Zeutern ist ganz nett und nördlich in Richtung Heidelberg oder südlich in Richtung Bruchsal/Obergrombach/Weingarten gibts einige Rampen (Stichwort Michaelsberg, Katzenberg).
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

@Michael
Vielen Dank für die detaillierten Beschreibungen. Ich werde mir Deine Tipps ausdrucken und mitnehmen. Sollte ich mich dennoch verfahren (was ich nicht denke) hörst Du von mir ;)

@Pordus
Dir auch Danke für die Ratschläge. Das werde ich mir auf der Karte schon einmal anschauen.

thorsten
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Ich lebe im direkten Schatten der Kühltürme und kann Dir sagen: Berge gibt's hier weit und breit nicht. Je nachdem wie groß der Radius sein soll, kann man aber doch ganz gut trainieren, da man in der Rheinebene jeweils gut ein- und ausrollen kann und es doch den einen oder anderen Hügel in Richtung Kraichgau oder Vorderpfalz gibt. Die Hügellandschaft des Kraichgau (also direkt östlich von Philippsburg) um Oberöwisheim und Zeutern ist ganz nett und nördlich in Richtung Heidelberg oder südlich in Richtung Bruchsal/Obergrombach/Weingarten gibts einige Rampen (Stichwort Michaelsberg, Katzenberg).

Nicht zu vergessen: Himmelreich, von Zeutern aus :eek:
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Hallo,
ich bin ja schon seit zwei Wochen aus Rheinsheim/Phillipsburg zurück. Aber ich wollte mich noch einmal für die Tipps bedanken und von einigen meiner Touren berichten.
Am ersten Tag war ich auf der badischen Rheinseite unterwegs. Es war fürchterlich. Schlecht ausgeschilderte Radwege, häufig nur stark befahrene Straßen, viele Gewerbegebiete. Aber durch Zufall fand ich den Michaelsberg bei Obergrombach. Ca. 2,5km steil bergauf.
Bei mir zu Hause ist es nicht flach. Es ist hier hügelig mit einigen Steigungen, die aber kaum mehr als wenige hundert Meter lang sind.
Es lief also nicht ganz so gut. Ich war wohl zu schnell.

Als wir am Abend die Karte studierten sagte ich noch, das ich auf den Kalmit sicher nicht wollte. Die Höhe schreckte mich wohl ab. Eigentlich wollte ich nur am Rand des Pfälzer Waldes entlang fahren. Doch in St. Martin bog ich rechts ab und war plötzlich auf dem Weg auf den Kalmit. Ca. 7,5 km nur bergauf. Mit 75-80er Frequenz und ca. 16 km/h gleichmäßig hochgetreten. Und es war der Hammer. Noch nie so lang und so hoch!!

Einen Tag später dann wieder zum Pfälzer Wald und dann bei Weyher über Heldenstein nach Edenkoben. Nicht so hoch und keine schöne Aussicht auf dem "Gipfel" aber wieder eine tolle Erfahrung.

Bergab hatte ich dann immer etwas Schiss. Ich hätte sicher viel schneller sien können, aber wenn ich nicht weiß wie die Straße verläuft ... Nur wenn es lang geradeaus ging habe ich noch mal reingetreten und kam so auf ca. 60 km/h.

Immer nur einen Berg je Tour ist ja nichts zum angeben, aber ich war glücklich. Und da ich noch einige Tourideen habe, werde ich sicher wiederkommen. Z.B. Ein Vorschlag aus der "Tour" von Bad Bergzabern ins Elsass nach Bitche und auf deutscher Seite zurück. Wir sind bis Bitche mit dem Auto gefahren und ich konnte es mir gut vorstellen, dort mit dem Rad zu fahren.
Die ebene Strecke zwischen Rhein und Bergen ist sehr gut zum warmfahren oder auch mal zum richtig Gas geben. Vor allem ist es auf der Pfälzer Seite sehr viel besser als auf der Badener.

Gruß Thorsten
 

Anhänge

  • berg10.jpg
    berg10.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 91
  • berg11.jpg
    berg11.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 96
  • berg20.jpg
    berg20.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
  • berg21.jpg
    berg21.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 94
  • berg30.jpg
    berg30.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 98
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Herzlichen Glückwunsch, auch zum schönen "Beweisphoto" vom Aussichtspunkt an der Michaelskapelle! Klingt so, als hättest Du eine schöne Zeit gehabt, freut mich.
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Die ebene Strecke zwischen Rhein und Bergen ist sehr gut zum warmfahren oder auch mal zum richtig Gas geben. Vor allem ist es auf der Pfälzer Seite sehr viel besser als auf der Badener.

Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Fahr mal in den Kraichgau. Menzingen - Sternenfels - Kirbachtal - Angelbachtal -Östringen - Tiefnbronn - Hänerhaslach - usw usw ... - da hast du schöne "Hügel" und wenig Verkehr. Mußt nur aus der Rheinschiene raus, die ist Bäh!! und die pure Zumutung. Aber nur einen Hügel später ist das eine andere Welt.
Der Pfälzer Wald ist auch wirklich schön, kann ich nichts dagegen sagen. Fahre dort auch gerne. Aber den Kraichgau einfach so abtun - es ist eine ganz andere Landschaft, ganz anderes Trainingsgebiet - viel Wellenreiten. Wenn dir der Anfahrtweg zu weit ist, nutze die KVV (R9/R92) Verbindungen!
Tips zum "Revier" gibts hier im Forum jede Menge.
Grüßle Karin
 

Anhänge

  • Rundenvorschlag.jpg
    Rundenvorschlag.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 96
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Fahr mal in den Kraichgau. ......... Mußt nur aus der Rheinschiene raus, die ist Bäh!! und die pure Zumutung.

Du hast ganz sicher recht! Aber als absolut Ortsunkundiger, die in einer Woche nicht nur radfahren kann/will konnte ich leider nicht alles schaffen.
Aber ich werde wiederkommen und dann auch ins Kraichgau!

Der erste Tag auf der Badener Seite des Rheins war auf meiner "Route" wirklich eine Zumutung. So etwas kenne ich von zu Hause gar nicht! Hier ist alles ländlich, ruhig. So habe ich am eigenen Leibe erfahren, warum Baden-Württemberg als wirtschaftlich so erfolgreich dargestellt wird. Der zufällig entdeckte Michaelsberg hat mich dann aber mit dem Tag versöhnt.
 
AW: Touren und Berge um Philippsburg

Fall es dich wieder in den süden verschlägt, geb einfach bescheid. Vielleicht findet sich eine Gelegenheit zusammen zu fahren.
 
Zurück