• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@alle Leichtbauer, die gerne einen Carbon-Lenker hätten:

Ein Bekannter bietet derzeit einen Schmolke-Lenker (44 cm außen/außen) an. Dazu gäbe es optional noch einen 11er Tune-Vorbau (schwarz). Ich hätte einen solchen Lenker zwar gerne, doch momentan paßt er nicht ins Budget und zudem ist er mir um 2 cm zu breit. Sollte jemand von euch an diesen Teilen Interesse haben, stelle ich gerne den Kontakt her.

Hier noch ein Foto:


Viele Grüße
Franz
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Alb-Extrem

Kleine Frage: Fährt jemand beim Alb-Extrem mit (29. Juni) bzw. hat das vor?

Ich überlege grad noch, aber reizen würds mich schon ... Die Anmeldefrist dazu geht halt am 14. Februar zu Ende.

Dann würd mich ja auch noch RuK reizen ... :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

An die Light-Bauer-Jo kurt Menschen unter uns, was ist denn die Gewichtsersparnis, wenn man anstatt den normalen Lagern keramik-lager in LR einbaut??

Grüsse Florian
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

An die Light-Bauer-Jo kurt Menschen unter uns, was ist denn die Gewichtsersparnis, wenn man anstatt den normalen Lagern keramik-lager in LR einbaut??

Grüsse Florian

die ersparnis ist immens!!! du hast kein geld mehr, das es auf der fahrt mitzuführen lohnt :D

aber im ernst: gewichtsmässig bringt dir das nur die letzten grämmchen gegen teures geld. die laufeigenschaften solcher lager sind natürlich schon gänzlich anders: du sparst dir in der tat ein paar watt (zumindest auf dem papier), um die reibungsarbeit zu leisten.

zuvor würde ich aber lieber in aerodynamische faktoren investieren wollen, gerne auch in kombination zum gewicht, will heissen ordentliche laufräder. das bringt oft fürs gleiche geld einen wirklich spürbaren unterschied. wenn dann noch ausreichend spielgeld vorhanden ist, dann ... ja warum eigentlich nicht in keramiklager investieren? guggsu hier
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo
Wie verhält es sich denn mit alternativen zu bowdenzüge, aus nichtmetallischen (stahl) Materialien. Kann man das nutzen oder
ist das es viel Geld für schlechte Qualität??

Grüsse Florian
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

An die Light-Bauer-Jo kurt Menschen unter uns, was ist denn die Gewichtsersparnis, wenn man anstatt den normalen Lagern keramik-lager in LR einbaut??
Das ist wie mit den Titanschrauben, macht einfach nur Spass, aber wirklich merken wirst du nix.....bzw garnix;)
Hab da mal mit einen Vertretter von Campa gesprochen, und der meinte auch das dies mehr eine schöne sowie liebenswerte Spinnerei ist.

Hallo
Wie verhält es sich denn mit alternativen zu bowdenzüge, aus nichtmetallischen (stahl) Materialien. Kann man das nutzen oder
ist das es viel Geld für schlechte Qualität??
Ich persönlich kann eigentlich die Nokonzüge empfehlen, schöne Optik mit Topfunktion, man sollte aber dazu sagen das man sich beim Einbau wirklich Zeit nehem sollte, und Geduldig genauso wie sorgsam arbeiten sollte. Dies gilt aber für alle Teile am Fahrrad, und ich setzt dies eigentlich vorraus;)

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

du meinst die powercordz von dupont? da hab ich so meine spezielle meinung, nachdem mir von 2 bremszügen und einem schaltungszug die köpfe abgeplatzt sind :mad:

also wenn das letzte gramm fallen muss, dann kommst du um diese dinger nicht drumherum, aber dann bitte nur als schaltzüge. in verbindung mit nokons auch nur bedingt zu empfehlen, da der innendurchmesser der liner der nokons etwas knapp bemessen ist. besser wäre hierfür die alligator i-links (die abgesehen davon auch besser eloxiert sind).

aber wie schon gesagt: für 150 euro holst du woanders vielleicht wesentlich mehr gewicht als die schätzungsweise 40g aus dem rad und verlierst dabei nicht auch noch qualität samt sicherheit.

nokons, cordz und andere dinge liegen hier immer irgendwo rum ... komm einfach mal und befummel die sachen und du wirst schnell eine entscheidung fällen können (die nicht zwingend mit meiner meinung konform muss).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Robert,
von Interesse wäre, ob Züge aus Kevlar oder so ein zeug was taugen.

Hallo Florian,

hm hab da kein so rechtes Vertrauen in die PowerCordz etc...
Orginalzüge+Hüllen von Campa, oder halt die Nokons. Man sollte zu den Nokons noch sagen das viele "Eloxierungs-Probleme" hauptsächlich bei den Benutzern liegen, da sie eben falsch gepflegt werden;)

Gruss Robert.

PS: schön das du jetzt auch Robert heist:lol:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

du meinst die powercordz von dupont? da hab ich so meine spezielle meinung, nachdem mir von 2 bremszügen und einem schaltungszug die köpfe abgeplatzt sind :mad:
.

Na sowas wollte (nicht) ich hören … :o Ist ja wohl nicht der Hit, wenn man teures Geld dafür ausgibt und dann die Verarbeitung Unter aller Kanone ist. Die Dinger sind ja dann wohl nicht gerissen, sondern aus den Köpfen aufgrund mangelnder Verarbeitung "rausgegangen"?

Nokon überzeugen mich nicht wirklich, aber was mich auf die Idee brachte, ist einfach darauf begründet, dass ich mal meine Chorus ergos samt züge abgebaut hatte. Dann auf die waage mit dem zeugs und ich war schon etwas überrascht, weil das schon zwischen 450 und fast 500g waren. (Wenn mich meine zellen nicht belügen) :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Finde einfach die oberflächenstruktur abstoßend

Erinnern mich irgendwie an Tentakel von Alien und Species & Co. von H. C. Giger :D

Zum Thema Tentakel:

"Kind ! Spiel nicht mit dem Essen!!"
Kind: "Wieso, der Tentakel hat doch angefangen" :D :D :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

weil wir gerade beim Leichtbau-Gespräch sind;) Hat den jemand Erfahrung mit den bike tunning parts Griffgummis?
 

Anhänge

  • Ueberzuege_2_Griff_g.jpg
    Ueberzuege_2_Griff_g.jpg
    13 KB · Aufrufe: 68
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Na sowas wollte (nicht) ich hören … :o Ist ja wohl nicht der Hit, wenn man teures Geld dafür ausgibt und dann die Verarbeitung Unter aller Kanone ist. Die Dinger sind ja dann wohl nicht gerissen, sondern aus den Köpfen aufgrund mangelnder Verarbeitung "rausgegangen"?

öhm ... ich muss nachbessern:

ich hatte die cordz für bremsen und schaltung zur ansicht 1 jahr lang zur erprobung for free. dass mein urteil aufgrund entsprechender erfahrung negativ ausfallen würde, war klar.

es gibt nun eine neue serie der cordz, angeblich überarbeitet, aber dennoch würde ich aus sicherheitsrelevanten aspeketen heraus nur zu den schaltzügen raten.

lange rede, kurzer sinn: wärst heut abend beim fummeltermin dabei gewesen, dann wär viel getippsel hier erspart geblieben :rolleyes: seilzüge samt hüllen und liner konnten befummelt werden, um ein verständnis ob der lage der dinge aufzuzeigen.
 
Zurück