• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@wörth: Für Erkundungen, auch solche, bei denen man sich verfährt und zurück bzw. ab und zu in die Karte schauen muß oder gar das Rad mal schultern muß, bin ich immer zu haben. Also, wegen mir können wir gerne die Erst-Er-Querfahrung des Hohen Peißenbergs wagen. Ich unterstelle aber, daß der Rennrad- und Eishockey-Händler auf der Hauptstraße, an dem wir immer vorbeiradln, weiß, ob es einen Weg gibt bzw. wie dieser Weg verläuft. Kannst du den nochmal kurz besuchen? Leider hab ich seine Karte verloren und kann mich nicht einmal mehr an denn Namen des Ladens erinnern.

Ansonsten würde ich sagen, falls keiner der Münchner bis morgen früh Einspruch einlegt, treffen wir uns um 10:30 oder 11:00, wie es besser ist für dich, wie immer auf dem Rathausparkplatz in Peißenberg.

Der Peißenberg ist halt einfach mein Lieblingsberg!

Viele Grüße,
Franz
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@wörth: Für Erkundungen, auch solche, bei denen man sich verfährt und zurück bzw. ab und zu in die Karte schauen muß oder gar das Rad mal schultern muß, bin ich immer zu haben. Also, wegen mir können wir gerne die Erst-Er-Querfahrung des Hohen Peißenbergs wagen. Ich unterstelle aber, daß der Rennrad- und Eishockey-Händler auf der Hauptstraße, an dem wir immer vorbeiradln, weiß, ob es einen Weg gibt bzw. wie dieser Weg verläuft. Kannst du den nochmal kurz besuchen? Leider hab ich seine Karte verloren und kann mich nicht einmal mehr an denn Namen des Ladens erinnern.

Ansonsten würde ich sagen, falls keiner der Münchner bis morgen früh Einspruch einlegt, treffen wir uns um 10:30 oder 11:00, wie es besser ist für dich, wie immer auf dem Rathausparkplatz in Peißenberg.

Der Peißenberg ist halt einfach mein Lieblingsberg!

Viele Grüße,
Franz

OK, dann machen wir 11:00 auf dem Rathausparkplatz. Du meinst den Laden vom Schmid Sigi, ja den könnt' ich mal fragen, müßt ich morgen Vormittag machen, wenn ich es schaffe, kann ich aber nicht versprechen.

Na, das wird dann am Sonntag bestimmt spannend.:idee:

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

War gerade in Kaufbeuren und bin über H'peißenberg gefahren und ich muß sagen, es weihnachtet sehr, will heißen, am Sonntag wird das eine Schneefahrt im wahrsten Sinne des Wortes. :frosty:

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

meldungen+++Kurzmeldungen+++Kurzmeldungen+++Kurzmeldungen+++Kurzmeldungen+++

Erfolgreiche Gemeinsame Winter-Erstbequerradelung des Hohen Peißenbergs


Peißenberg - Die Expedition zur vor einigen Tagen spontan geplanten und für den heutigen Sonntag angesetzten winterlichen Erstbequerradelung des Hohen Peißenbergs wurde plangemäß um 11 Uhr vormittags gestartet. Am Basis-Camp, dem Peißenberger Rathausparkplatz, fanden sie die beiden Gemeinsamen Querradler, wörth und Panchon, ein und nahmen ihr Vorhaben ohne einen einzigen Augenblick des Zögerns in Angriff. Die Auffahrt führte über diverse, zum Teil stark vereiste Wege sowie über verschiedene Abstecher in das berühmte Wegenirwana bereits nach gut eineinhalb Stunden und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 8 km/h zum ersehnten Ziel. Erwähnswert ist die Tatsache, daß sich das Gemeinsame Team eigentlich schon fast zum Abbruch der Expedition entschlossen hatte und am Ausgang des noch hundert Meter entfernden Endes eines Waldstücks über den Rückweg entscheiden wollte, doch als an eben diesem Ausgang der Bregfernsehturm keine 500 m entfernt zu sehen war, beschloß die Expeditionsleitung einstimmig die Fortsetzung der Erstbequerradelung bis zur Aussichtsplattform, die auch kurze Zeit später erreicht wurde.
Zu Momenten großen Jubels sowie zur eigentlich verdienten feierlichen Ehrung kam es in Anbetracht der bremsentechnisch doch als eher problematisch zu erwarteten Abfahrt allen Erwartungen zum Trotze nicht, denn das Gemeinsame Team sah sich den Gefahren einer Eisabfahrt ausgesetzt, derer man sich spätestens seit der ca. 10 m langen Paarlauf-Rutsch-Pirouette in Richtung Tal, die wörth und sein mit einfühlsamer Hand geschobenes Querrad ganz meisterlich und ohne Sturz bereits zu Beginn der Erstbequerradelung zu absolvieren hatten, gegenüber sah, und so entschloß sich das Team für die reguläre Abfahrt auf der Bergstraße und dem Radweg. Obwohl diese Abfahrt am Ende selbstredend erfolgreich abgeschlossen werden konnte, soll nicht unerwähnt bleiben, daß diese Entscheidung bereits nach wenigen Metern zur Verwandlung der Gemeinsamen Fahrer in Eiszapfen führte, und Panchon im weiteren Verlauf der Abfahrt, seinem diesbezüglichen großen Vorbild Ralph_S folgend, sich unter Aufbringung allen Geschicks zum Schutze seines Querrads zwischen Teerbelag und Querrad legte.
-------------------
Und außerdem hat's an sakrischen Spaß gemacht! Danke, Thomas!
Franz :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Dem ist nichts hinzuzufügen, so wars und es hält uns nichts ab, es wieder zu tun - weils einfach Spaß gemacht hat!

Wie gehts dem Knie und der Schulter? Noch alles drann?

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

meldungen+++Kurzmeldungen+++Kurzmeldungen+++Kurzmeldungen+++Kurzmeldungen+++

Erfolgreiche Gemeinsame Winter-Erstbequerradelung des Hohen Peißenbergs


Peißenberg - Die Expedition zur vor einigen Tagen spontan geplanten und für den heutigen Sonntag angesetzten winterlichen Erstbequerradelung des Hohen Peißenbergs wurde plangemäß um 11 Uhr vormittags gestartet. Am Basis-Camp, dem Peißenberger Rathausparkplatz, fanden sie die beiden Gemeinsamen Querradler, wörth und Panchon, ein und nahmen ihr Vorhaben ohne einen einzigen Augenblick des Zögerns in Angriff. Die Auffahrt führte über diverse, zum Teil stark vereiste Wege sowie über verschiedene Abstecher in das berühmte Wegenirwana bereits nach gut eineinhalb Stunden und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 8 km/h zum ersehnten Ziel. Erwähnswert ist die Tatsache, daß sich das Gemeinsame Team eigentlich schon fast zum Abbruch der Expedition entschlossen hatte und am Ausgang des noch hundert Meter entfernden Endes eines Waldstücks über den Rückweg entscheiden wollte, doch als an eben diesem Ausgang der Bregfernsehturm keine 500 m entfernt zu sehen war, beschloß die Expeditionsleitung einstimmig die Fortsetzung der Erstbequerradelung bis zur Aussichtsplattform, die auch kurze Zeit später erreicht wurde.
Zu Momenten des großes Jubels sowie zur eigentlich verdienten feierlichen Ehrung kam es in Anbetracht der bremsentechnisch doch als eher problematisch zu erwarteten Abfahrt allen Erwartungen zum Trotze nicht, denn das Gemeinsame Team sah sich den Gefahren einer Eisabfahrt ausgesetzt, derer man sich spätestens seit der ca. 10 m langen Paarlauf-Rutsch-Pirouette in Richtung Tal, die wörth und sein mit einfühlsamer Hand geschobenes Querrad ganz meisterlich und ohne Sturz bereits zu Beginn der Erstbequerradelung zu absolvieren hatten, und so entschloß sich das Team für die reguläre Abfahrt auf der Bergstraße und dem Radweg. Obwohl diese Abfahrt am Ende selbstredend erfolgreich abgeschlossen werden konnte, soll nicht unerwähnt bleiben, daß diese Entscheidung bereits nach wenigen Metern zur Verwandlung der Gemeinsamen Fahrer in Eiszapfen führte, und Panchon im weiteren Verlauf der Abfahrt, seinem diesbezüglichen großen Vorbild Ralph_S folgend, sich unter Aufbringung allen Geschicks zum Schutze seines Querrads zwischen Teerbelag und Querrad legte.
-------------------
Und außerdem hat's an sakrischen Spaß gemacht! Danke, Thomas!
Franz :lutsch:

Soso, Rettung geglückt:D

Dann mal gut Besserung.

Zerfahrene und jetzt gefrorene Schlammkuhlen, hab ich heute festgestellt, sind auch nicht übel. Fühlt sich an wie im Farbmischer durchgeschüttelt....
 
Zurück