• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich kann mir di Gruppe auf MTBs zwar noch nicht so ganz vorstellen, aber mitkommen würde ich auf jeden Fall. Wenn es ums QuerFeldEin-Radeln geht bin ich auch gern am Start und hab auch noch ein taugliches MTB zu verleihen, wenn benötigt.

Du nimmst das MTB und ich nem dein Querfeldeinschmuckstück :p
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hab ich schon geschaut Franz, aber da spricht mich nichts so direkt an. Das Einzige wäre das Pinarello, aber, verzeih mir Werner, das hat leider die falsche Lackierung.

Schuld ist ja der Rumplex, der meinte, dass es auch noch Stahlrahmen gibt und so die Auswahl vergrößert hat. Dann noch diese mir vorher unbekannte Marke Tommasini und was weiß ich noch, wie viel neue Namen und Sachen da genannt wurden :)

Wieso????...Gefällt dir gelb etwa nicht :droh:

Also.... Stahlrahmen :idee: Da würde mir Scapin einfallen. Ist halt was Italienisches :love:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So langsam werde ich auch wieder rappelig :D

Hach.

Aber ich hab ja ein schönes Rad :o

Kann man/frau jemals genug schöne Rennräder haben? Ich hab heute ein Rahmenset gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen... kann gar nicht sagen, wie schön... und haben will ich es auch.

Robert, du verstehst mich, oder?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus Franz,

nachdem ich bei der Pfaffenwinkelrundfahrt aus geg. Anlaß nicht dabei sein konnte und Eure Tourberichte meine Neugierde geweckt haben, wäre ich am kommenden Sonntag unheimlich gerne mit dabei. Ich werde nur vorsichtshalber mein Mobiltelefon auf Lautstärke "30" stellen, damit ich meinen Cappucchino nicht alleine trinken muss:D

Servus Doris,

ich hab heute eine eher dürftige Antwort der Pfaffenwinkelrundfahrt-Veranstalter bekommen, aber vielleicht kommt ja nochb mehr, denn ich hab nochmal rückgefragt und um einen Prospekt gebeten, auf dem die Strecke abgebildet sein soll.

Roland hat zwischenzeitlich die komplette Rundfahrt irgendwo im Internet entdeckt, und ich hab sie mir als Google-Earth-Datei auch geholt, doch im Moment hab ich leider keine Ahunung, wie ich daraus eine Art Karte machen und ausdrucken soll. Alleine schon aus diesem Grund glaube ich nicht, daß wir die Pfaffenwinkelrundfahrt am Sonntag wiederholen können, aber es gibt noch weitere Gründe, denn wir müßten diese Ausfahrt in ähnlicher Weise wie die Eng-Tour vorbereiten. Dafür sehe ich in Anbetracht der kurzen Zeit allerdings wenig Chancen... aber ich arbeite daran (weil ich eigentlich auch Lust hätte, die Rundfahrt möglichst schnell nochmal zu fahren). Mal sehen, was herauskommt.

Wenn beispielsweise Werner tatsächlich die 200km einerseits zwar fahren und andererseits dennoch möglichst lange in unserer Gesellschaft verweilen möchte, müßten wir die Rundfahrt sozusagen umgekehrt abradln und erneut Treffpunkte und -zeiten ausmachen. (Roland, siehst du dazu Chancen?)

Wie gesagt, ich bleibe vorerst dran.

Viele Grüße,
Franz

P.S.
@Orga-Team der Eng-Tour:
War super schön. Tolle Route und ein klasse Panorama. Ein traumhafter Tag. Ein herzliches Dankeschön an Franz und Roland. Was täten wir nur ohne sie...:(

Sportliche Grüße,
Doris

Was "ihr" ohne das Eng-Orga-Team machen tätet? Ganz einfach: würd'' sich halt jemand anderes d'rum kümmern :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So, kurz nochmal zum Dreckigwerden und Querfeldeinradln:

Dreckig werden kann, aber muss nicht sein :rolleyes:

Vorausgesetzt, die Strecke ist technisch nicht allzu anspruchsvoll, würd ich so was auch mal mitmachen......

Solange ich die Strecke raussuche, wird sie nicht zu anspruchsvoll sein, denn ich bin ja selbst ein Anfänger, der sich momentan noch seinen Mut irgendwo zusammensucht, um bei der Querfeldeinrunde aus dem Tour-Forum mitzumachen. Der Stevensler hat die diesbezügliche Premiere bereits erfolgreich hinter sich gebracht.

Also, schlimm wird's sicher nicht, nur dreckig.

Aber einmal ernsthaft: Wer hat den für die kommende Wintersaison tatsächlich Interesse an solchen Querfeldeinausfahrten (auch mit MTB)?

Von mir und Vaclav weiß ich's, bei Stevensler und Wörth unterstelle ich's, bei dir, rumplex, vermute ich es ab jetzt, doch tät mich interessieren, ob's vielleicht noch andere Interessenten gibt. Also, meldet euch!

Servus,
Franz :dope: der jetzt 'ne Pulle Brunello im Kaminzimmer aufmacht und hofft, daß es da auch Chips und Oliven gibt...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus Doris,

ich hab heute eine eher dürftige Antwort der Pfaffenwinkelrundfahrt-Veranstalter bekommen, aber vielleicht kommt ja nochb mehr, denn ich hab nochmal rückgefragt und um einen Prospekt gebeten, auf dem die Strecke abgebildet sein soll.

Roland hat zwischenzeitlich die komplette Rundfahrt irgendwo im Internet entdeckt, und ich hab sie mir als Google-Earth-Datei auch geholt, doch im Moment hab ich leider keine Ahunung, wie ich daraus eine Art Karte machen und ausdrucken soll. Alleine schon aus diesem Grund glaube ich nicht, daß wir die Pfaffenwinkelrundfahrt am Sonntag wiederholen können, aber es gibt noch weitere Gründe, denn wir müßten diese Ausfahrt in ähnlicher Weise wie die Eng-Tour vorbereiten. Dafür sehe ich in Anbetracht der kurzen Zeit allerdings wenig Chancen... aber ich arbeite daran (weil ich eigentlich auch Lust hätte, die Rundfahrt möglichst schnell nochmal zu fahren). Mal sehen, was herauskommt.

Wenn beispielsweise Werner tatsächlich die 200km einerseits zwar fahren und andererseits dennoch möglichst lange in unserer Gesellschaft verweilen möchte, müßten wir die Rundfahrt sozusagen umgekehrt abradln und erneut Treffpunkte und -zeiten ausmachen. (Roland, siehst du dazu Chancen?)

Wie gesagt, ich bleibe vorerst dran.

Viele Grüße,
Franz

P.S.

Was "ihr" ohne das Eng-Orga-Team machen tätet? Ganz einfach: würd'' sich halt jemand anderes d'rum kümmern :)

Ner vorgeschlagener Tour am kommenden WE, wie von rumplex vorgeschlagen, wäre ich auch nicht abgeneigt. Kenn zwar schon viele geterrte Feldwege....Aber lerne immer wieder gerne dazu :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wenn beispielsweise Werner tatsächlich die 200km einerseits zwar fahren und andererseits dennoch möglichst lange in unserer Gesellschaft verweilen möchte, müßten wir die Rundfahrt sozusagen umgekehrt abradln und erneut Treffpunkte und -zeiten ausmachen. (Roland, siehst du dazu Chancen?)

Ist sicher möglich. Nur sollte uns klar sein, dass es da gewaltige Zeitunterschiede bei den Startzeiten gibt und die Hauptgruppe mit Sicherheit nicht früh, sondern eher recht spät starten müsste. Zumindest später als letzten Sonntag ab Bad Tölz. Oder Werner, bzw. wer noch die 205er fahren will, müssten sehr früh starten. Die nächsten Fragen, die sich stellen sind, kennen die Leute der 205er Strecke den Weg, wie kommen sie nach Peiting und wird es dann für alle nicht relativ spät bis man wieder in Peiting zurück ist.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Nach ca. ner Stunde sich hier durchlesen, lese ich meinen ersten neuen Beitrag für heute :D

Ja, war gut was los gestern :rolleyes: .

Uwe...Danke....Hab ich gleich abgespeichert .Also hier muss ich aber unsere Jose-Rennsemmel mal in Schutz nehmen. Da ist nichts von nem Bäuchlein zu sehen

Da hast Du aber gerade noch mal die Kurve gekriegt :D .
Obwohl, was ist eine Rennsemmel, irgendeine fränkische Gemeinheit :confused: ?

Die Fotosammlung ist aber wirklich schön !


@Panchon: Ich hab´s ein paar Seiten zurück gepostet: Du kannst Dir die tourenbeschreibungen der Pfaffenwinkelrundfahrt in brauchbarer Qualität direkt aus dem Netz runterladen und ausdrucken.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja, war gut was los gestern :rolleyes: .



Da hast Du aber gerade noch mal die Kurve gekriegt :D .
Obwohl, was ist eine Rennsemmel, irgendeine fränkische Gemeinheit :confused: ?

Die Fotosammlung ist aber wirklich schön !


@Panchon: Ich hab´s ein paar Seiten zurück gepostet: Du kannst Dir die tourenbeschreibungen der Pfaffenwinkelrundfahrt in brauchbarer Qualität direkt aus dem Netz runterladen und ausdrucken.

Hier ein guter Link:

http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.1743/Rennrad.1743.html
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Beim Baldi - auch in der Lindwurmstr.

Der hat aber nicht alle Rahmen vorrätig.

Und vorher mal anrufen und nach den Öffnungszeiten fragen.

Wenn Du magst, kann ich Dir auch eine Foto-CD zukommen lassen; inkl. Werksaufnahmen etc.

der hat doch so gut wie gar nichts Vorrätig die Pfeife und dich Mechanikerleistung NEIN Danke! Dazu kommt noch das die Aluverarbeitung bei T. nicht so der Hit ist also wenn ich mir da mal die Großmeister Colnago oder DeRosa ansehe.

Kann man/frau jemals genug schöne Rennräder haben? Ich hab heute ein Rahmenset gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen, gesehen... kann gar nicht sagen, wie schön... und haben will ich es auch.

Robert, du verstehst mich, oder?
Nein, außer dem hat man dann immer was zum basteln ;-)

Ja, schau, wenn ich mir eins Deiner Räder aussuchen dürfte, dann würde ich trotzdem Deinen sackschweren :eek: "Italoboliden" nehmen. Der ist nämlich - für mich - das schönste Teil in Deinem Stall :love: .

Aber andererseits gibt es Hobbys, die viel teuer sind als Radel-tuning :rolleyes: . Von daher: Weitermachen und Vollzug melden, wenn vor dem Komma eine 5 steht :) .

Hm er bräuchte halt noch etwas mehr Recordteile (Ergos, Schaltwerk, Bremsen) aber das wird wohl das Projekt für nächstes Jahr bzw ihm Winter

@Rumplex: Wenn ich denn in eine Werkstatt muß - kommt eigentlich kaum noch vor - dann gehe ich nach Warngau. Da gibt´s einen sehr guten Händler/Schrauber, der keine Probleme damit hat, wenn der Kunde die zu verbauenden Teile mitbringt. Der sagt klipp und klar, daß er das meiste Geld eh mit dem Service und nicht mit dem Verkauf verdiene - die Teile kriege man heutzutage eh alle im Internet billiger :) . Und ausserdem schert ihn dann die gesetzliche Gewährleistung auf die Teile nicht, weil er sie ja nicht verkauft hat ... .

das muss ich einfach komentieren:
würde ich ganz ehrlich gesagt NIE so machen kenne wirklich keinen Versand etc der billiger ist. Wenn ich Portokosten und die Lauferei zur Post und den ganzen sonstigen Aufwand bei Umtausch oder Garantieansprüchen mit dazurechne. Außerdem wieder strebt mir der ganze billiger-williger-geiz-ist-geil-kanion-marketing-kickickack ist irgendwie wie Biofleisch bei Aldi. Dann wenn ich noch sehe wie überteuert das zeug bei der Bucht verschleudert wird dazu noch die dubiose Herkunft (siehe gefälschte Tunespanner oder Lookrahmen).

@campy

hast du die teile alle selber nachgewogen......denke da nur mal an die Mavic-Laufräder...habe ja die gleichen bei mir drauf....haben aber 1530gramm und nicht wie offiziell angegeben 1487gramm :( selbst nachgewogen wie so manch anderes teil an meinem Rad :)

nur mal so nachgefragt...:)

so habs dann gestern mal an der Hängewaage aufgehängt und es blieb dann bei 6,5kg stehen was aber leicht zu erklären ist erstens wiegt das Ding nicht gramm genau und anstatt des Tune Kasetteabschlussrings (Edelzwicker) ist der Campa Stahlabschlussring montiert;-)


Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

der hat doch so gut wie gar nichts Vorrätig die Pfeife und dich Mechanikerleistung NEIN Danke! Dazu kommt noch das die Aluverarbeitung bei T. nicht so der Hit ist also wenn ich mir da mal die Großmeister Colnago oder DeRosa ansehe.


das muss ich einfach komentieren:
würde ich ganz ehrlich gesagt NIE so machen kenne wirklich keinen Versand etc der billiger ist. Wenn ich Portokosten und die Lauferei zur Post und den ganzen sonstigen Aufwand bei Umtausch oder Garantieansprüchen mit dazurechne. Außerdem wieder strebt mir der ganze billiger-williger-geiz-ist-geil-kanion-marketing-kickickack ist irgendwie wie Biofleisch bei Aldi. Dann wenn ich noch sehe wie überteuert das zeug bei der Bucht verschleudert wird dazu noch die dubiose Herkunft (siehe gefälschte Tunespanner oder Lookrahmen).



:

Zum Baldi: Da haste recht...ich ruf mal Herrn Colosimo (D-Importeur) an, wo denn der nächste ist (vielleicht gibts ja einen in den südlichen Landkreisen)

Versand: :daumen: absolut Deiner Meinung.

Zu den Tommasini-Alurahmen kann ich nur sagen, dass sie zumindest gut verarbeitet aussehen.

Ob sie das tatsächlich sind, glaube ich auch eher, jedenfalls nach den Fertigungsfotos, die ich habe.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

...

das muss ich einfach komentieren:
würde ich ganz ehrlich gesagt NIE so machen kenne wirklich keinen Versand etc der billiger ist. Wenn ich Portokosten und die Lauferei zur Post und den ganzen sonstigen Aufwand bei Umtausch oder Garantieansprüchen mit dazurechne. Außerdem wieder strebt mir der ganze billiger-williger-geiz-ist-geil-kanion-marketing-kickickack ist irgendwie wie Biofleisch bei Aldi. Dann wenn ich noch sehe wie überteuert das zeug bei der Bucht verschleudert wird dazu noch die dubiose Herkunft (siehe gefälschte Tunespanner oder Lookrahmen).



...

Gruss Robert:lutsch:

Du hast ja großteils Recht - ich hab ja nur seine eigene Meinung wiedergegeben. Ich kauf auch lieber beim Händler vor Ort (wg. Unterstützung lokaler Händler, Gewährleistungsabwicklung, "Vertrauen" usw.) ! Nur manche Teile kann "mein" Händler nicht besorgen oder nur über 3 Ecken, die das ganze dann eben doch so teuer machen, daß es einfach keinen Sinn mehr macht. Der sagt dann selber, ich solle das Zeug selber besorgen, er würde es mir dann halt einbauen. Ich hab schon manches mal darauf bestanden, daß ich bei ihm einkaufen möchte, auch wenn es 5,- Euro mehr kostet :cool: .
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Zum Baldi: Da haste recht...ich ruf mal Herrn Colosimo (D-Importeur) an, wo denn der nächste ist (vielleicht gibts ja einen in den südlichen Landkreisen)

Versand: :daumen: absolut Deiner Meinung.

Zu den Tommasini-Alurahmen kann ich nur sagen, dass sie zumindest gut verarbeitet aussehen.

Ob sie das tatsächlich sind, glaube ich auch eher, jedenfalls nach den Fertigungsfotos, die ich habe.

sie sind schon gut Verarbeitet High End aber eben nicht TOP END:devil:

Beziehe mich hier auch nicht auf dein Rahmen, hab da gestern was verwechselt, der ihn Muffen gelöttete Rahmen ist wirklich aller feinste Sahne aber das Schutzgasschweissen ist nicht ganz so sauber wie etwa bei Scapin oder DeRosa. Obwohl man sagen muss das die ihn Muffen gelöttet Rahmen von erster Güte sind. Aber das ist so eine (ver)alte(te) Technik, deswegen nicht schlecht, das man da allerhöchste Verarbeitungsqualität erwarten muss.

Du hast ja großteils Recht - ich hab ja nur seine eigene Meinung wiedergegeben. Ich kauf auch lieber beim Händler vor Ort (wg. Unterstützung lokaler Händler, Gewährleistungsabwicklung, "Vertrauen" usw.) ! Nur manche Teile kann "mein" Händler nicht besorgen oder nur über 3 Ecken, die das ganze dann eben doch so teuer machen, daß es einfach keinen Sinn mehr macht. Der sagt dann selber, ich solle das Zeug selber besorgen, er würde es mir dann halt einbauen. Ich hab schon manches mal darauf bestanden, daß ich bei ihm einkaufen möchte, auch wenn es 5,- Euro mehr kostet :cool: .

OK manche Beiträge brauchen eine Erklärung hab das wirklich falsch Verstanden darfst mir jetzt auch eins mit dem Padel geben :droh:

so wie Du mache ich es auch! Manche Leichtbauteile und Sonderanfertigungen kann mein Händler auch nur sehr schwer besorgen, und dafür habe ich auch einen Spezialversand an der Hand (ingenieurtec) mit dem habe ich aber auch ein sehr netten e-mail Kontakt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Zum Baldi: Da haste recht...ich ruf mal Herrn Colosimo (D-Importeur) an, wo denn der nächste ist (vielleicht gibts ja einen in den südlichen Landkreisen)


Es gibt einen neuen Tomma-Händler im Umkreis von München. Hatte gerade seine Frau am Telefon, die aber nicht die genaue Adresse hatte. Bekomme ich wohl morgen.

@Robert: Baldi scheint bei Colosimos auch nicht mehr gut im Geschäft zu sein....

Colosimo allerdings schon: Der hat jetzt auch die D-Vertretung für Colnago :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

hier mal noch ein paar Rahmen in die Runde geworfen:

Specialized Alleez UVP 799,-
Aerotec Rohrsatz exklusiv von Columbus für Speci produziert
inkl. FSA Steuersatz Vollcarbongabel und Carbon Sattelstütze
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?sid=07Allez

Bianchi 1885 Deda Rohrsatz inkl FSA Steuersatz UVP799,-

Cinelli UNICA Coloumbus Rohrsatz UVP 899,-
inkl Vorbau, Stütze, Lenker, Lenkerband und Columbus Steuersatz
http://www.cinelli-bikes.de/neue_seite_66.htm
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

...

Manche Leichtbauteile und Sonderanfertigungen kann mein Händler auch nur sehr schwer besorgen, und dafür habe ich auch einen Spezialversand an der Hand (ingenieurtec) mit dem habe ich aber auch ein sehr netten e-mail Kontakt.

Ingenieurtec kenne ich schon: was für Frauen Schuhgeschäfte sind, ist für Leichtbaufreaks Ingenieurtec :D .
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Es gibt einen neuen Tomma-Händler im Umkreis von München. Hatte gerade seine Frau am Telefon, die aber nicht die genaue Adresse hatte. Bekomme ich wohl morgen.

@Robert: Baldi scheint bei Colosimos auch nicht mehr gut im Geschäft zu sein....

Colosimo allerdings schon: Der hat jetzt auch die D-Vertretung für Colnago :D


tja wer nicht rechtzeitig seine Rexxxxx bezahlt;)

Alan wäre auch eine Option;) Der Campyonly sen. hat bei Colosimo vor zwei Jahren ein Querfeldeinrad gekauft;-)
Kannst ihn mal Fragen, den Colosimo, ob er noch die Carbonfelgen vertritt (Marke weiss ich nicht mehr) und obs die in 32-loch gibt.
Wäre echt superduppermagahyper:cool:
 
Zurück