• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Sicher? Halte ich für seeehr unwahrscheinlich, da wir ein kleines, lokales Team aus Bremen sind. Wenn einer meiner Teamkollegen grad hier in der Region wäre, würd ich das wissen ;)

Tag!
Fährt einer Deiner Teamkollegen Brevets? Der 300er von ARA Nordbayern hatte am Samstag Wendepunkt in Andechs.
Grüße, Petra
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Die Höhenmeter scheinen schon zu stimmen:

Amstel Gold Race - Vierter Triumph für Gilbert?
34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Großer Favorit ist Philippe Gilbert, der den niederländischen Klassiker bereits dreimal für sich entscheiden konnte. Eine Vorschau auf den Kurs, die Schlüsselstellen und auf die weiteren Favoriten.
18. April 2015 16:43 radsport-news.com

Hier steht etwas von 32 Anstiegen und 2318hm: http://de.wikipedia.org/wiki/Amstel_Gold_Race

Allerdings habe ich 41 Anstiege (grob) gezählt, da es ja jedes Jahr mehr werden. 41 x 70hm (avg) = 2900hm plus noch einige Restwellen sind auf jeden Fall über 3000hm. Aber ob´s gleich 4000 sind ist die Frage.

Auf jeden Fall ist es gut mit 40er Schnitt 41 mal den Schäftlarner Berg hintereinander hoch und runter zu jagen.
 
Hier steht etwas von 32 Anstiegen und 2318hm: http://de.wikipedia.org/wiki/Amstel_Gold_Race

Allerdings habe ich 41 Anstiege (grob) gezählt, da es ja jedes Jahr mehr werden. 41 x 70hm (avg) = 2900hm plus noch einige Restwellen sind auf jeden Fall über 3000hm. Aber ob´s gleich 4000 sind ist die Frage.

Auf jeden Fall ist es gut mit 40er Schnitt 41 mal den Schäftlarner Berg hintereinander hoch und runter zu jagen.

Andere Quelle:
http://www.amstel.nl/evenementen/amstelgoldrace/wedstrijd/route
Tijdens de koers staan er 34 beklimmingen op het programma. In totaal zal het peloton 4.000 hoogtemeters moeten overwinnen.
 
Es ist einfach eine schöne Sprache :D Man versteht alles, kann aber kein Wort sprechen.
 
Valepp ist übrigens auch komplett frei! Gestern die letzte ausgedehnte Runde in eurem schönen Ländle gedreht, heute geht der Zug zurück in den Norden. Es war wieder einmal wirklich schön, besonders die tolle Tour am Donnerstag aufs Kühtai wird mir noch lange in guter Erinnerung bleiben!
Ich streng mich an, dass ich bald mal wieder hier unten bin!

Fürs nächste Mal legst du dir aber bitte einen aussprechbaren Namen zu ;)
 
Hier steht etwas von 32 Anstiegen und 2318hm: http://de.wikipedia.org/wiki/Amstel_Gold_Race

Allerdings habe ich 41 Anstiege (grob) gezählt, da es ja jedes Jahr mehr werden. 41 x 70hm (avg) = 2900hm plus noch einige Restwellen sind auf jeden Fall über 3000hm. Aber ob´s gleich 4000 sind ist die Frage.

Auf jeden Fall ist es gut mit 40er Schnitt 41 mal den Schäftlarner Berg hintereinander hoch und runter zu jagen.
Markus Burghardt hat auf Strava gepostet, daß er 320W Durchschnittleistung hatte. Er hatte bei Strava 3461hm (und 352W von Strava geschätzt...)
Ich hab jetzt das AGR nicht verfolgt, aber er muß da ziemlich die Pace hochgehalten haben.

320W schaff ich auch, ...aber halt nur paar Minuten.... und wahrscheinlich ist der Markus auch deutlich schwerer....
 
Wieviel Durchschnitt hast du denn beim MdD, nur bergauf und gesamt (mit welcher Zeit) ?
für die einzelnen Pässe hatte ich mir immer so 240/245W vorgenommen und bin die ersten beiden Male auch so gefahren, mit Ausnahme des Giau, wo's weniger war. Das gibt dann insgesamt eine Durchschnittsleistung von etwas über 180W, weil halt die 0-Werte nicht rausgerechnet werden. Das war bei meinen +-6 Stunden-Fahrten. Letztes Jahr hab ich mit Jigga am Start überzogen und bin dann mit dem Hollandrad und Einkaufskorb den Giau hoch. Da hatten wir am Campolongo knapp 260W, aber das haben wir dann später ganz schön gebüßt.
 
Zurück