• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

ernsthaft? wäre aber mal wieder typisch für unser geliebtes "auto-über-alles"-kack-kaff, wenn die veranstaltung aus obengenanntem grund nicht stattfinden könnte-komisch, in berlin geht das. frankfurt, hamburg, köln, überall kann so ein radrennen stattfinden. nur in münchen, dieser karikatur einer großstadt, da gibt es wieder problem.
ist schon ein selten blödes nest!

ich denke, dass die Stadt Mchn vielleicht gar nicht das Problem ist (Marathon und etliche andere Läufe gibts ja auch hier mit gesperrten Straßen). Der Grund liegt evtl. an den vielen Gemeinden südlich von Mchn und den Überlandstraßen dort. Die Blade-Night läuft ja auch seit Jahren auf gesperrten Straßen.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Nach ein paar Tagen Besinnung, besser gesagt technischer Probleme, geht der Aufbau jetzt weiter:

Schritt 12: Flaschenhalter montiert
Flaschenhalter.jpg


Schritt 13: Steuersatz endgültig gefettet + montiert
Steuersatz.jpg


Schritt 14: Ergos und Vorbau in der endgültigen Position montiert
Ergo.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Sehr schön. Ich hoffe auf eine gemeinsame Tour mit dem Schmuckstück (ähmm...also dem Rad :p) Anfang April.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Schritt 15: Pedale
Pedale.jpg


Schritt 16: Gabelschaft kürzen + entgraten:
Gabelschaft.jpg


Schritt 17: Kralle einschlagen, Vorbau + Spacer setzen:
Spacer.jpg


Schritt 18: Bremszüge kürzen + montieren + einstellen
Bremszug2.jpg

(Dieses Tool ist übrigens Gold wert)
Bremszug1.jpg

--> 5Nm
Bremszug.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

hier ist dir ein massiver fehler unterlaufen. an den forumspranger mit dem purchen.

Wieso?

1 Spacer drunter ist in dem Alter doch beachtlich. :D Andere haben mehr.

Den drüber versteh ich aber nicht, wenn er so bleibt.

Oder meinst du, dass hier ein Carbondeckerl nötig wäre?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

der oben drüber ist nur zur Sicherheit. Der wird dann nach einem Test auf der Straße entweder entfernt oder wandert eben runter.

Also velopope: Sprich !!

Mir fällt kein Fehler auf ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

der oben drüber ist nur zur Sicherheit. Der wird dann nach einem Test auf der Straße entweder entfernt oder wandert eben runter.

Also velopope: Sprich !!

Mir fällt kein Fehler auf ?

Könntest natürlich auch den Vorbau umlackieren, oder das Rad umdrehen, so dass die Schrift nicht Kopf steht. Oder den Vorbau umdrehen. Aber von deinen Mitfahrhammeln (mich eingeschlossen) kann ja eh keiner so gut lesen als dass es auffallen würde. Also gültet des net.

Bin auch gespannt, welchen Fehler der Pabsti entdeckt haben will.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

bei Syntace ist eine Schriftseite immer gedreht, dafür ist die andere Seite ok


Popsi :D Sag doch was
.
.
.
.
...bin kurz im Keller, muss mit den Kindern vorm Bettgehen noch kämpfen
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

möp möööööp.


du hast so dinger verbaut. ich mag das wort nicht schreiben. tut aua machen. also so spa .... nö, geht nicht. schmerz.

dann fährst du auch noch werkzeug spazieren. 2tes aua.

und dann der steuersatz mit hoch-konischem aufsatz. iiiihhhhhh.



also ich würd ja alles wegwerfen und was richtig spochtliches zusammenbauen.

bussi aufs bauchi.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

möp möööööp.
du hast so dinger verbaut. ich mag das wort nicht schreiben. tut aua machen. also so spa .... nö, geht nicht. schmerz.
dann fährst du auch noch werkzeug spazieren. 2tes aua.
und dann der steuersatz mit hoch-konischem aufsatz. iiiihhhhhh.
also ich würd ja alles wegwerfen und was richtig spochtliches zusammenbauen.
bussi aufs bauchi.

zu Punkt 1: Spacer: Welche Alternativen gibt es? Etwa Alu-Spacer ?
zu Punkt 2: Werkzeug spazieren fahren: Kapier ich nicht.
zu Punkt 3: Hochkonischer Aufsatz: Lass ich erst mal so, obwohl flache schon besser aussehen - das stimmt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

zu Punkt 1: Spacer: Welche Alternativen gibt es? Etwa Alu-Spacer ?
zu Punkt 2: Werkzeug spazieren fahren: Kapier ich nicht.
zu Punkt 3: Hochkonischer Aufsatz: Lass ich erst mal so, obwohl flache schon besser aussehen - das stimmt.

Die Antworten auf 1 und 2 weiß ich. Darf ich? Darf ich? Hm?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

möp möööööp.


du hast so dinger verbaut. ich mag das wort nicht schreiben. tut aua machen. also so spa .... nö, geht nicht. schmerz.

dann fährst du auch noch werkzeug spazieren. 2tes aua.

und dann der steuersatz mit hoch-konischem aufsatz. iiiihhhhhh.



also ich würd ja alles wegwerfen und was richtig spochtliches zusammenbauen.

bussi aufs bauchi.

Unser Obermotzer :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2


´türlich. ich sag´s jedem, der´s nicht hören will. :D

Du darfst. Speziell bei 2.) steh ich grad auf dem Schlauch

  • also 1.: spacer gehen gar ned. du bist noch jung und im saft. oder so. .... geht also ohne.
  • 2.: werkzeug muss weg, will heissen, mach den kompressor raus und ich mach dir da ´nen cfk-deckel druff. ich dachte, du hättest schon einen von mir. wenn nicht, muss ich da baldigst nachbessern.
  • 3.: wenn schon steuerrohr zu kurz, dann sei eine solche kappe genehmigt. lieber dann den vorbau in -17° kaufen, sodass er II zum oberrohr verläuft. ansteigende vorbauten schauen irgendwie ... öhm. naja. woasst scho.
 
Zurück