• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Doch, doch, da sind ein paar Stellen (nicht wirklich lang) wo´s nur 5-6% hochgeht. Die heisst es zu erkennen und zu nutzen :lutsch:.

Da mußt du aber in den wenigen Serpetinen schon sehr enge Radien fahren um da ein Kurbelumdrehung lang ausruhen zu können. Oder fährt man im höheren Alter doch auf der Geraden schon Schlangenlinien?:eyes::eyes::eyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Da mußt du aber in den wenigen Serpetinen schon sehr enge Radien fahren um da ein Kurbelumdrehung lang ausruhen zu können. Oder fährt man im höheren Alter doch auf der Geraden schon Schlangenlinien?:eyes::eyes::eyes:

Schlangenlinien ? Die Rettung !

Jetzt aber wieder ernsthaft: Schaut mal "drüben" im "Dolomiten"-thread rein. Sieht so aus, daß sich etliche Teilnehmer am späten Nachmittag zu einem Plausch treffen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen auch, "dabeizusein".
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

der Giau ... ein genial schöner Pass, ich werde Euch beneiden wenn ihr ihn hochfahrt - ist mein absoluter Lieblingspass in den Dolos :love: .......... mit dem Moped :duck:

und wenn ihr die letzten Meter dieses wunderschönen Strässchens erklommen habt erwartet Euch dieses geniale, traumhafte, einzigartige Panorama:

06 09 01-04 Giau klein.jpg 06 09 01-04 Giau 2.jpg 20060901-04Giau 3 klein.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Klingt ja eigentlich voll easy der Giau... und vom Profil... mei, halt 12 x Schäftlarner in steil... ;)

Langsam krieg ich Schiss! :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich glaub, da bist du nicht der Einzige. Irgendwie schwer einzuschätzen, dieser Giau.

Ich darf mal vom letzten Jahr berichten:


  • Du biegst mit flauem Gefühl in ein kleines Sträßchen ein, dass ziemlich steil aussieht. Da steht dann auch gleich ein Schild, das dir sagt, dass du die nächste Stunde sehr viele Schmerzen erleiden darfs (das Höhenprofil).
  • Du fährst also weiter und stellst nach etwa 20 Minuten fest, dass du dich ziemlich gut daran gewöhnt hast mit ca. 10km nicht vom Rad zu fallen.

  • Nach weiteren 20 Minuten sind deine Flaschen leer und kein Ende ist in Sicht. Du kommst an die Baumgrenze und es wird tatsächlich etwas kühler.

  • Auf einmal stellst du fest, dass du wieder etwas schneller fährst (ca 12km/h), dass aber die Beine sehr sehr schwer sind.

  • In der Nähe einer Scheune ist ein Brunnen vor dem eine große Anzahl Radfahrer steht, sitzt, liegt mit dem Vorwand Flaschen füllen zu müssen.

  • Ab spätestens diesem Ort des Grauens sieht man erwachsene Männer die in Radschuhen oder teilweise mit Radschuhen am Lenker mit leerem Blick den Berg hinauf laufen. Man ist anfänglich peinlich berührt, doch mit zunehmender Menge schiebender Personen am rechten Strassenrand überkommt einen ein gewisses Hochgefühl, dass man noch fährt. Dadurch steigt der Puls wieder kräftig an und man kann tatsächlich seit 50 Minuten zum erstenmal wieder die Schaltung betätigen.

  • Überwältigt von dieser wirklich großen Anzahl an Personen die am Strassenrand sitzen mit den Händen über dem Kopf, strebt man dem nun sichtbaren Ende entgegen und nimmt gern die Verpflegungstation direkt am Pass in Anspruch. Dort herrscht gespenstige Ruhe im Vergleich zu allen vorherigen Fressfesten.

Summa Summarum: er ist steil, heiß und gemein aber fahrbar. Wenn mann unten reinfährt und denkt "Na, ob ich dieses Tempo halten kann?", dann ist man zu schnell und sollte noch langsamer fahren. Es gibt wirklich keine Stelle an der man sich zwischendurch auch nur ein bischen ausruhen kann.

Ich hab etz net so den Überblick, wann ihr nach Südtirol abhaut. Jedenfalls wünsch ich euch viel Spaß! Haut rein! Und du, Roland, mach viele Fotos!

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich am Montag frei hab, weil (zumindest vormittags) alles ausfällt?!?! Hätte also doch mitfahren können, Sonntag nachts heimrasen und am Montag ausschlafen. Hab ich aber erst heut erfahren. Aber mit meiner Zerrung is immer noch nix. Ich spür sie nämlich immer noch, drum tut sich im Moment noch net viel mehr als der tägliche Radelweg zur Schule! Drum fällt auch mein Geheimplan am Samstag früh in Südtirol mit Fahrrädle bewaffnet aufzutauchen flach...

So! Und zu guter letzt noch mein Tipp: Haltet euch einfach an mein altes bewährtes Pässeradelmotto:

Wenns schwarz vor Augen wird und es nach Blut schmeckt, einfach Bobbi ausm Sattel, zweimal aufs Hebelchen gedrückt und vollgas!!!
Grundlagenpuls gibts dann, wenn wir alt sind.

Viel Spaß!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich darf mal vom letzten Jahr berichten:


  • Du biegst mit flauem Gefühl in ein kleines Sträßchen ein, dass ziemlich steil aussieht. Da steht dann auch gleich ein Schild, das dir sagt, dass du die nächste Stunde sehr viele Schmerzen erleiden darfs (das Höhenprofil).
  • Du fährst also weiter und stellst nach etwa 20 Minuten fest, dass du dich ziemlich gut daran gewöhnt hast mit ca. 10km nicht vom Rad zu fallen.

  • Nach weiteren 20 Minuten sind deine Flaschen leer und kein Ende ist in Sicht. Du kommst an die Baumgrenze und es wird tatsächlich etwas kühler.

  • Auf einmal stellst du fest, dass du wieder etwas schneller fährst (ca 12km/h), dass aber die Beine sehr sehr schwer sind.

  • In der Nähe einer Scheune ist ein Brunnen vor dem eine große Anzahl Radfahrer steht, sitzt, liegt mit dem Vorwand Flaschen füllen zu müssen.

  • Ab spätestens diesem Ort des Grauens sieht man erwachsene Männer die in Radschuhen oder teilweise mit Radschuhen am Lenker mit leerem Blick den Berg hinauf laufen. Man ist anfänglich peinlich berührt, doch mit zunehmender Menge schiebender Personen am rechten Strassenrand überkommt einen ein gewisses Hochgefühl, dass man noch fährt. Dadurch steigt der Puls wieder kräftig an und man kann tatsächlich seit 50 Minuten zum erstenmal wieder die Schaltung betätigen.

  • Überwältigt von dieser wirklich großen Anzahl an Personen die am Strassenrand sitzen mit den Händen über dem Kopf, strebt man dem nun sichtbaren Ende entgegen und nimmt gern die Verpflegungstation direkt am Pass in Anspruch. Dort herrscht gespenstige Ruhe im Vergleich zu allen vorherigen Fressfesten.

Summa Summarum: er ist steil, heiß und gemein aber fahrbar. Wenn mann unten reinfährt und denkt "Na, ob ich dieses Tempo halten kann?", dann ist man zu schnell und sollte noch langsamer fahren. Es gibt wirklich keine Stelle an der man sich zwischendurch auch nur ein bischen ausruhen kann.

Klasse :daumen: - zwischendrin ein kühler Brunnen und die 10 km/h stören mich nicht, sind sowieso zu schnell, die hab ich bis dahin ja schon an ca. 3000hm vorher hochgeschoben, oder warens doch nur 5km/h :rolleyes: - Schaltung, Schaltung, da war doch was, kann mich nicht mehr erinnern und endlich ein paar Leidensgenossen, die Mitschieben - ich seh schon, das wird mein Pass :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich hab etz net so den Überblick, wann ihr nach Südtirol abhaut. Jedenfalls wünsch ich euch viel Spaß! Haut rein! Und du, Roland, mach viele Fotos!

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich am Montag frei hab, weil (zumindest vormittags) alles ausfällt?!?! Hätte also doch mitfahren können, Sonntag nachts heimrasen und am Montag ausschlafen. Hab ich aber erst heut erfahren. Aber mit meiner Zerrung is immer noch nix. Ich spür sie nämlich immer noch, drum tut sich im Moment noch net viel mehr als der tägliche Radelweg zur Schule! Drum fällt auch mein Geheimplan am Samstag früh in Südtirol mit Fahrrädle bewaffnet aufzutauchen flach...

So! Und zu guter letzt noch mein Tipp: Haltet euch einfach an mein altes bewährtes Pässeradelmotto:

Wenns schwarz vor Augen wird und es nach Blut schmeckt, einfach Bobbi ausm Sattel, zweimal aufs Hebelchen gedrückt und vollgas!!!
Grundlagenpuls gibts dann, wenn wir alt sind.

Viel Spaß!

Ich bin alt, da darf ich das, habs gestern geschafft, den Teuchatzer + Feuerstein + Jägersburg auf dem 2 Blatt bei einem Puls unter 160 zu fahren, es wird doch :D - kurier dich gscheit aus, das mit der Zerrung gefällt mir gar nicht, wollte im Juli eigentlich noch ein paar Kilometerchen mit Dir strampeln :D - und sag jetzt nicht, das du samt Zerrung locker mit mir mitfahren kannst :D :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich hab etz net so den Überblick, wann ihr nach Südtirol abhaut. Jedenfalls wünsch ich euch viel Spaß! Haut rein! Und du, Roland, mach viele Fotos!

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich am Montag frei hab, weil (zumindest vormittags) alles ausfällt?!?! Hätte also doch mitfahren können, Sonntag nachts heimrasen und am Montag ausschlafen. Hab ich aber erst heut erfahren. Aber mit meiner Zerrung is immer noch nix. Ich spür sie nämlich immer noch, drum tut sich im Moment noch net viel mehr als der tägliche Radelweg zur Schule! Drum fällt auch mein Geheimplan am Samstag früh in Südtirol mit Fahrrädle bewaffnet aufzutauchen flach...

So! Und zu guter letzt noch mein Tipp: Haltet euch einfach an mein altes bewährtes Pässeradelmotto:

Wenns schwarz vor Augen wird und es nach Blut schmeckt, einfach Bobbi ausm Sattel, zweimal aufs Hebelchen gedrückt und vollgas!!!
Grundlagenpuls gibts dann, wenn wir alt sind.

Viel Spaß!

Schade...wäre ne nette Überraschung gewesen :)

Wir werden dich jedenfalls mit Bilders versorgen :p
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich hab etz net so den Überblick, wann ihr nach Südtirol abhaut. Jedenfalls wünsch ich euch viel Spaß! Haut rein! Und du, Roland, mach viele Fotos!

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich am Montag frei hab, weil (zumindest vormittags) alles ausfällt?!?! Hätte also doch mitfahren können, Sonntag nachts heimrasen und am Montag ausschlafen. Hab ich aber erst heut erfahren. Aber mit meiner Zerrung is immer noch nix. Ich spür sie nämlich immer noch, drum tut sich im Moment noch net viel mehr als der tägliche Radelweg zur Schule! Drum fällt auch mein Geheimplan am Samstag früh in Südtirol mit Fahrrädle bewaffnet aufzutauchen flach...

So! Und zu guter letzt noch mein Tipp: Haltet euch einfach an mein altes bewährtes Pässeradelmotto:

Wenns schwarz vor Augen wird und es nach Blut schmeckt, einfach Bobbi ausm Sattel, zweimal aufs Hebelchen gedrückt und vollgas!!!
Grundlagenpuls gibts dann, wenn wir alt sind.

Viel Spaß!

Lass mal deinen Körper ein bisschen ausruhen und warte lieber ein paar Tage ab, bevor du wieder auf das Rennrad steigst. Bis zum Ötzi sind es nämlich auch nur noch ein paar Wochen. Wäre doch sehr ärgerlich, wenn du da nicht mitfahren könntest.

Fotos werden gemacht, versprochen ;)

Kleines Nickerchen noch und dann geht's los. :wink2:

An die Daheimbleiber ebenfalls ein schönes Wochenende.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Dann fang ich halt mal an:

Bin heute wunderbar in 4h 15min durchgekommen. Ob das wohl an den 4h15min Dauerregen gelegen hat?:aufreg: Seit ihr auch mit dem Rad gefahren, oder habt ihr den warmen Zug vorgezogen? Ich hab von Innsbruck bis München durchgefroren, weil meine Klamotten klatschnass waren.:mad:

Egal:) - mir hat der Dolomiti wieder Spass gemacht, auch wenn es ein Massenauflauf ist. Herrliche Landschaft mit jeder Menge bekloppten Radfahrern - wunderbar.:feier:

Achso: Meinen absoluten Respekt an Holger, der die lange Runde durchgezogen hat trotz zunehmend schlechter Wetterbedingungen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Dann fang ich halt mal an:

Bin heute wunderbar in 4h 15min durchgekommen. Ob das wohl an den 4h15min Dauerregen gelegen hat?:aufreg: Seit ihr auch mit dem Rad gefahren, oder habt ihr den warmen Zug vorgezogen? Ich hab von Innsbruck bis München durchgefroren, weil meine Klamotten klatschnass waren.:mad:

Egal:) - mir hat der Dolomiti wieder Spass gemacht, auch wenn es ein Massenauflauf ist. Herrliche Landschaft mit jeder Menge bekloppten Radfahrern - wunderbar.:feier:

Achso: Meinen absoluten Respekt an Holger, der die lange Runde durchgezogen hat trotz zunehmend schlechter Wetterbedingungen.

Kann mich nur anschließen...War ein tolles Wochende :)

Die Rückfahrt bleibt auch in bleibender Erinnerung. Vor allem der Spaziergang durch den Wald :D

Holger wird ja ne richtige Bergziege :daumen:

Und natürlich großen Dank an Roland für die Organisation :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kann mich nur anschließen...War ein tolles Wochende :)

Die Rückfahrt bleibt auch in bleibender Erinnerung. Vor allem der Spaziergang durch den Wald :D

Holger wird ja ne richtige Bergziege :daumen:

Und natürlich großen Dank an Roland für die Organisation :)

Wengs dem Regen hab ich heute sehr oft an Euch denken müssen:rolleyes::rolleyes::(

Aber das mit dem Wald interessiert mich doch sehr. :D

Schee wars. Respekt allen für ihre Leistung. Und wieder ein Haufen Anekdoten:feier:

Ach so: Stevensler wurde 179., BikerX8 233. . Wahnsinn Jungs, nächstes Jahr seid Ihr beide erste Startgruppe:wink2::bier:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ach Holgilein, was schaust du denn so gequält auf dem Passo Giau Video.... :D

Und der Werner kriegt den Preis für die geilste Brille. (Und mein Beileid an Puck, die Stubenfliege. Die is jetzt nämlich traurig, weil sie keine Brille mehr hat.........)
 
Zurück