• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Solange ihr mich da im Windschatten hochzieht, mach ich mir über den keine Gedanken :lutsch:

Wenn du das Wasserfass dafür mit raufziehst, geht das mit dem Windschatten klar :p

Um diesem, für manchen, unbekannten Pass ein Gesicht zu geben, findet man hier das Höhenprofil. Eigentlich gar nicht so wild.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich bin für Hitzeschlacht, genau mein Wetter :D - besser als kalt und warm eingepackt. auf 2000 Metern wirds sowieso keine 30 Grad haben, oder :confused:

Gefühlte 30 Grad bestimmt :rolleyes: In der Abfahrt kühlt das Ganze wieder auf normal runter, bevor die Temperatur wieder langsam ansteigt. :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Um diesem, für manchen, unbekannten Pass ein Gesicht zu geben, findet man hier das Höhenprofil. Eigentlich gar nicht so wild.

Fahren wir da hoch oder runter? :rolleyes:

Geschickt, dass da jemand die Legende mit der Erklärung für die unterschiedlichen Farben weggelassen hat. Ich nehm an, das liefert Roland am Sonntag Abend dann nach ;)

Nachtrag: Ups - steht ja drunter. Hey, das is ja fast so wie Spitzingsattel! Nur ein bißchen länger :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wenn du das Wasserfass dafür mit raufziehst, geht das mit dem Windschatten klar :p

Um diesem, für manchen, unbekannten Pass ein Gesicht zu geben, findet man hier das Höhenprofil. Eigentlich gar nicht so wild.

Augenblick!

Wo sind denn da die 14%-Rampen versteckt?:p
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich glaub, da bist du nicht der Einzige. Irgendwie schwer einzuschätzen, dieser Giau.

Ich darf mal vom letzten Jahr berichten:


  • Du biegst mit flauem Gefühl in ein kleines Sträßchen ein, dass ziemlich steil aussieht. Da steht dann auch gleich ein Schild, das dir sagt, dass du die nächste Stunde sehr viele Schmerzen erleiden darfs (das Höhenprofil).
  • Du fährst also weiter und stellst nach etwa 20 Minuten fest, dass du dich ziemlich gut daran gewöhnt hast mit ca. 10km nicht vom Rad zu fallen.

  • Nach weiteren 20 Minuten sind deine Flaschen leer und kein Ende ist in Sicht. Du kommst an die Baumgrenze und es wird tatsächlich etwas kühler.

  • Auf einmal stellst du fest, dass du wieder etwas schneller fährst (ca 12km/h), dass aber die Beine sehr sehr schwer sind.

  • In der Nähe einer Scheune ist ein Brunnen vor dem eine große Anzahl Radfahrer steht, sitzt, liegt mit dem Vorwand Flaschen füllen zu müssen.

  • Ab spätestens diesem Ort des Grauens sieht man erwachsene Männer die in Radschuhen oder teilweise mit Radschuhen am Lenker mit leerem Blick den Berg hinauf laufen. Man ist anfänglich peinlich berührt, doch mit zunehmender Menge schiebender Personen am rechten Strassenrand überkommt einen ein gewisses Hochgefühl, dass man noch fährt. Dadurch steigt der Puls wieder kräftig an und man kann tatsächlich seit 50 Minuten zum erstenmal wieder die Schaltung betätigen.

  • Überwältigt von dieser wirklich großen Anzahl an Personen die am Strassenrand sitzen mit den Händen über dem Kopf, strebt man dem nun sichtbaren Ende entgegen und nimmt gern die Verpflegungstation direkt am Pass in Anspruch. Dort herrscht gespenstige Ruhe im Vergleich zu allen vorherigen Fressfesten.

Summa Summarum: er ist steil, heiß und gemein aber fahrbar. Wenn mann unten reinfährt und denkt "Na, ob ich dieses Tempo halten kann?", dann ist man zu schnell und sollte noch langsamer fahren. Es gibt wirklich keine Stelle an der man sich zwischendurch auch nur ein bischen ausruhen kann.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke, Stevensler, für den netten Vorgeschmack auf Sonntag :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich darf mal vom letzten Jahr berichten:

  • Du biegst mit flauem Gefühl in ein kleines Sträßchen ein, dass ziemlich steil aussieht. Da steht dann auch gleich ein Schild, das dir sagt, dass du die nächste Stunde sehr viele Schmerzen erleiden darfs (das Höhenprofil).

  • Du fährst also weiter und stellst nach etwa 20 Minuten fest, dass du dich ziemlich gut daran gewöhnt hast mit ca. 10km nicht vom Rad zu fallen.

  • Nach weiteren 20 Minuten sind deine Flaschen leer und kein Ende ist in Sicht. Du kommst an die Baumgrenze und es wird tatsächlich etwas kühler.

  • Auf einmal stellst du fest, dass du wieder etwas schneller fährst (ca 12km/h), dass aber die Beine sehr sehr schwer sind.

  • In der Nähe einer Scheune ist ein Brunnen vor dem eine große Anzahl Radfahrer steht, sitzt, liegt mit dem Vorwand Flaschen füllen zu müssen.

  • Ab spätestens diesem Ort des Grauens sieht man erwachsene Männer die in Radschuhen oder teilweise mit Radschuhen am Lenker mit leerem Blick den Berg hinauf laufen. Man ist anfänglich peinlich berührt, doch mit zunehmender Menge schiebender Personen am rechten Strassenrand überkommt einen ein gewisses Hochgefühl, dass man noch fährt. Dadurch steigt der Puls wieder kräftig an und man kann tatsächlich seit 50 Minuten zum erstenmal wieder die Schaltung betätigen.

  • Überwältigt von dieser wirklich großen Anzahl an Personen die am Strassenrand sitzen mit den Händen über dem Kopf, strebt man dem nun sichtbaren Ende entgegen und nimmt gern die Verpflegungstation direkt am Pass in Anspruch. Dort herrscht gespenstige Ruhe im Vergleich zu allen vorherigen Fressfesten.

Summa Summarum: er ist steil, heiß und gemein aber fahrbar. Wenn mann unten reinfährt und denkt "Na, ob ich dieses Tempo halten kann?", dann ist man zu schnell und sollte noch langsamer fahren. Es gibt wriklich keine Stelle an der man sich zwischendurch auch nur ein bischen ausruhen kann.

Klasse geschrieben
applaus.gif


Gut, dass man vorher mal links abbiegen kann.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich darf mal vom letzten Jahr berichten:


  • Du biegst mit flauem Gefühl in ein kleines Sträßchen ein, dass ziemlich steil aussieht. Da steht dann auch gleich ein Schild, das dir sagt, dass du die nächste Stunde sehr viele Schmerzen erleiden darfs (das Höhenprofil).
  • Du fährst also weiter und stellst nach etwa 20 Minuten fest, dass du dich ziemlich gut daran gewöhnt hast mit ca. 10km nicht vom Rad zu fallen.

  • Nach weiteren 20 Minuten sind deine Flaschen leer und kein Ende ist in Sicht. Du kommst an die Baumgrenze und es wird tatsächlich etwas kühler.

  • Auf einmal stellst du fest, dass du wieder etwas schneller fährst (ca 12km/h), dass aber die Beine sehr sehr schwer sind.

  • In der Nähe einer Scheune ist ein Brunnen vor dem eine große Anzahl Radfahrer steht, sitzt, liegt mit dem Vorwand Flaschen füllen zu müssen.

  • Ab spätestens diesem Ort des Grauens sieht man erwachsene Männer die in Radschuhen oder teilweise mit Radschuhen am Lenker mit leerem Blick den Berg hinauf laufen. Man ist anfänglich peinlich berührt, doch mit zunehmender Menge schiebender Personen am rechten Strassenrand überkommt einen ein gewisses Hochgefühl, dass man noch fährt. Dadurch steigt der Puls wieder kräftig an und man kann tatsächlich seit 50 Minuten zum erstenmal wieder die Schaltung betätigen.

  • Überwältigt von dieser wirklich großen Anzahl an Personen die am Strassenrand sitzen mit den Händen über dem Kopf, strebt man dem nun sichtbaren Ende entgegen und nimmt gern die Verpflegungstation direkt am Pass in Anspruch. Dort herrscht gespenstige Ruhe im Vergleich zu allen vorherigen Fressfesten.

Summa Summarum: er ist steil, heiß und gemein aber fahrbar. Wenn mann unten reinfährt und denkt "Na, ob ich dieses Tempo halten kann?", dann ist man zu schnell und sollte noch langsamer fahren. Es gibt wirklich keine Stelle an der man sich zwischendurch auch nur ein bischen ausruhen kann.


Hihi, sehr prosaisch, fein:).

Genau mein Berg:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich darf mal vom letzten Jahr berichten:

... Es gibt wirklich keine Stelle an der man sich zwischendurch auch nur ein bischen ausruhen kann.


Doch, doch, da sind ein paar Stellen (nicht wirklich lang) wo´s nur 5-6% hochgeht. Die heisst es zu erkennen und zu nutzen :lutsch:.

Ich überlege aber gerade, ob ich doch ein paar SPD-Pedale montiere - dann kann ich Schuhe verwenden, mit denen man zur Not auch 9 1/2 Kilometer zu Fuß gehen kann :p.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wenn du das Wasserfass dafür mit raufziehst, geht das mit dem Windschatten klar :p

Um diesem, für manchen, unbekannten Pass ein Gesicht zu geben, findet man hier das Höhenprofil. Eigentlich gar nicht so wild.

Ui - hab mein Loginpasswort noch gewußt :eek:

Am Giau gibts ungefähr auf der Hälfte einen Brunnen - nette Ausrede, um mal anzuhalten :)

Am Sa werde ich das hier fahren:
http://www.bike-transalp.de/download/profile2009/JBT2009_02.pdf

Jemand Lust?

Grüße!
 
Zurück