• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Da war doch der schöne Anstieg kurz vor Bad Tölz, wo es mehrmal so aussah, dass dieser gleich vorbei sei und am Ende kamen 12% und Pumare in unmittelbarer Nähe hinter mir, echt blöde Kombination.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hey Leute,

ich sehe ihr habt wieder eine stramme Tour hingelegt. Mit sovielen Kilometern kann ich nicht punkten. Dafür aber mit anderen Dingen :D

Mehr Fotos in meinem Album
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auch von mir ein ganz großes DANKE!! an Alle aber vor allem BikerX8 für den tollen Tag.
Hat super Spaß gemacht ... naja, bis auf ca 1h wo ich bisserl grantig war und mein Radl am liebsten in die Ecke gestellt hätte ... sorry dafür.

Und ... die ersten 200km meiner RR-Karrier sind heute auch noch gefallen :jumping: der Bodensee kann also kommen ... sogar der nervige Wind war dafür ein gutes Training ;)

und jetzt ... nur noch die müden Beine hochlegen und den Rest des Abends Extremcouching :D

Den Bodensee machst Du mit links :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke für die Blumen. Bin froh gewesen, dass es die Truppe bis zur Kugler Alm geschafft hat und den Tag, fast geschlossen, ausklingen lassen konnte.

Beeindruckend von hinten anzusehen fand ich das Windschattenformationsfahren am Walchensee. Die Leute haben tlw. ganz schön verdutzt geschaut, was da vorbeiflitzt.

Die Einkehr in der Jachenau war auch recht amüsant und der Käsekuchen so lecker, dass ich mir beinahe ein paar weitere Stück bestellt hätte, wenn nicht die 40-köpfige Radgruppe eingetrudelt wäre...:D

Das Vornewegfahren aus der Jachenau spüre ich heute noch ein bisschen, aber hat, trotz des Gegenwinds, viel Spaß gemacht. So langsam klappt das auch mit der Unterlenkerposition.

@2RadFeger Glückwunsch zum ersten 200er. War sehr hart erkämpft und wird dir wahrscheinlich immer in Erinnerung bleiben ;) Der Bodenseemarathon kann kommen. Das gilt natürlich auch für mattimuc. Die Generalprobe ist geglückt.

@Werner Den Anstieg kennst du vllt:

 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hey Leute,

ich sehe ihr habt wieder eine stramme Tour hingelegt. Mit sovielen Kilometern kann ich nicht punkten. Dafür aber mit anderen Dingen :D

Mehr Fotos in meinem Album

Reife Leistung und bis ganz rauf bist du auch gefahren :daumen: Aber wo ist der ausführliche Leidensbericht ? :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Vielen Dank für diesen wunderschönen Tag! :)

Abgesehen davon, daß ich ab ca. km 140 fast jede Welle innerlich verflucht habe:
Eine geniale Tour (glücklicherweise mit nicht zu vielen hm), perfekt geplant wie immer von BikerX8, ideales Radl-Wetter, das Ganze mit einer sehr netten Truppe.

Gerne bald wieder - es kann auch gerne mal etwas kürzer sein... ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Bitte nicht wundern, wenn ich mich die nächste Zeit gar nicht melde, ich bin 1 Woche mitm Tourenrad unterwegs und danach 1 Woche mit DBEDW.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Reife Leistung und bis ganz rauf bist du auch gefahren :daumen: Aber wo ist der ausführliche Leidensbericht ? :D

Danke.
Einen ausführlichen Leidensbericht will ich euch ersparen. Aber zu einem Kurzbericht mit Bildern konnte ich mich durchringen. Da du den Aufstieg kennst, kannst du mich gerne korrigieren falls ich irgendwas durcheinander gebracht haben sollte.


Meine beiden Arbeitskollegen und ich sind mit der Bahn bis Oberaudorf gefahren und dort gegen 10 Uhr gestartet. Am Anfang war es noch so frisch, dass Armlingen und Regenjacke bzw. Windweste getragen werden mussten. Nachdem sich einige Kilometer weiter die Sonne endlich durch die Wolken gekämpft hatte und die ersten kleinen Anstiege kamen, konnte aber wieder abgelegt werden.

Kurz nach 12 waren wir in Kitzbühel und begannen mit dem Aufstieg. Da Ende August dort ein Berglauf stattfindet, zeigten diese kleinen Schildchen ab und zu mit wieviel Prozent Steigung man es an der Stelle zu tun hatte. Etwas anders wurde es mir, als relativ weit unten ein Schild mit 14% kam, die Skala darunter aber zeigte dass da noch viel mehr auf uns wartete. Zum Glück ging es aber die meisten Abschnitte der ersten 6 von 8km hoch zu Alpenhaus "relativ flach" mit 11-13% hoch. Übel wurde es ca. 1.5-2km vorm Alpenhaus, als die Steigung an der Stelle an der man unter der Seilbahn durchfahrt doch merklich anwuchs. Dieses Schild kam glaube ich kurz danach.



Auch hier sorgte die Skala wieder für Stirnrunzeln (und nein - die Skala zeigt nicht die verbleibende Streckenlänge; es steht eindeutig 'drauf "Steigung - min-max"; kann man bei Vergrößern des Fotos auf über 100% auch erkennen)

Einige hundert Meter weiter kam dann diese Stelle. 22.3% Steigung :eek:



Das schießen des Fotos führte fast zum Sturz, da es an der Stelle dann wirklich zu steil wurde um einhändig und im sitzen zu fahren - das Vorderrad verlor langsam die Bodenhaftung. Also ging es im Wiegetritt und schwer keuchend über diese zum Glück nicht allzu lange Rampe. Mit einigen Prozenten weniger ging es kurz danach aus dem Wald und auf diese letzten Kehren vorm Alpenhaus.



Hier spürte ich dann aber dass die Anstrengungen nicht spurlos an mir vorrübergegangen waren und die Muskeln in meinem linken Oberschenkel sich Gehör verschafften. Ich hatte wahrscheinlich während des gesamten Aufstieges auch zu wenig getrunken, da ich als unangenehm empfand dadurch meinen Atemrhythmus zu unterbrechen und der Puls hierbei immer kurz in die Höhe schoss. Also ging es den Rest des Anstieges mehr mit dem rechten Beim arbeitend bis zum Alpenhaus. Dort angekommen wurden erstmal Armlinge und Windweste angelegt, etwas Essen und Trinken zu sich genommen, ein paar Fotos gemacht und die Muskeln wieder gelockert.

Danach ging es an der Schranke vorbei durch das Drehkreuz auf die letzten 2km hoch zu der Funkstation auf dem Gipfel.



Allein das losfahren nach der Schranke war Aufgrund der hohen Steigung dieser ersten Rampe gar nicht so leicht. Insgesamt gab es auf diesem Anstieg nur wenige Stellen an denen man im Sitzen fahren konnte. Oft ging es bei geschätzten >20% nur im Wiegetritt. Das hier "offiziell" eine Durchschnittssteigung von 17-18% anliegt scheint wirklich zu stimmen. Zum Glück hielt mein Oberschenkel durch...





Nach ziemlich harter Arbeit und diesen nochmal zwei besonders steilen Rampen ganz am Ende hatten wir es aber dann geschafft und waren ganz oben an der Funkstation. Jetzt ging es nur noch über ein paar Treppen und etwas Geröll weiter hoch auf den Gipfel. Die respektvollen Blicke der Wanderer, der grandiose Ausblick (siehe Fotos im Album) und das phantastische Gefühl hier hoch gefahren zu sein entschädigten sofort für die Strapazen.

Nach ausgiebigem Genuss der Zeit da oben ging es dann wieder hinab nach Kitzbühel. Von dort aus wurde auf einem anderen Weg wieder der Weg nach Oberaudorf eingeschlagen - zum Glück ging es hier mehr bergab als bergauf. Der teilweise starke Wind sorgte aber trotzdem dafür dass wir diszipliniert Windschatten fahren und im flachen gut 'reintreten mussten. Trotzdem kamen wir schneller als gedacht wieder in Oberaudorf an und erwischten sogar einen Zug früher als ursprünglich geplant. Alles in allem also eine sehr schöne, aber auch teilweise sehr harte Tour. So wie es sich gehört... :dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Vielen Dank für diesen wunderschönen Tag! :)

Abgesehen davon, daß ich ab ca. km 140 fast jede Welle innerlich verflucht habe:
Eine geniale Tour (glücklicherweise mit nicht zu vielen hm), perfekt geplant wie immer von BikerX8, ideales Radl-Wetter, das Ganze mit einer sehr netten Truppe.

Gerne bald wieder - es kann auch gerne mal etwas kürzer sein... ;)

Hauptsache geschafft, wie auch immer ;) Von der Streckenführung gab es nur ganz wenig Alternativen und die wären auch recht wellig gewesen.

Apropos kurz und wie bereits gestern angesprochen:


Feierabendrunde Dienstag, 25.08.2009

Treffpunkt: München, Olympiastraße - Parkplatz
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Strecke: ca. 36 km
Tempo: machbar



@Matt_8 Besser als die Zeitung zur Mittagspause :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hauptsache geschafft, wie auch immer ;) Von der Streckenführung gab es nur ganz wenig Alternativen und die wären auch recht wellig gewesen.

Ich wollte mich auch nicht beschweren - die Route hat super gepasst. An meiner Ausdauer könnte ich noch ein bisserl was verbessern... :floet:
Es ging ja zum Schluß auch ziemlich flach dahin. In der Mittagspause fand ich ja auch die Idee mit dem Deininger Weiher Abstecher noch klasse - als wir dann in der Gegend waren, war ich doch ganz froh, daß Du an den Schildern vorbeigefahren bist...

Wegen Dienstag: Bin gerne dabei, wenn:
- es meinen Beinen morgen noch genauso gut geht wie heute
- das Teilnehmerfeld auf einen Schnitt unter 35 schließen lässt... ;)

@matt_8: Super, Gratulation! Die Steigung sieht schon auf den Fotos heftig aus. Ich glaube, in Realität möchte ich die (zumindest vom RR aus) gar nicht sehen :eek:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hauptsache geschafft, wie auch immer ;) Von der Streckenführung gab es nur ganz wenig Alternativen und die wären auch recht wellig gewesen.

Apropos kurz und wie bereits gestern angesprochen:


Feierabendrunde Dienstag, 25.08.2009

Treffpunkt: München, Olympiastraße - Parkplatz
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Strecke: ca. 36 km
Tempo: machbar



@Matt_8 Besser als die Zeitung zur Mittagspause :daumen:

Bin dabei.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Soo bin auch vom Wadlbeisser wieder zurück. Sehr lustig wars! Radl ist jetzt komplett sauber.... ;)
Jemand Lust morgen ab ca 13:00 ne Runde zu fahren? Bis es dunkel oder nass wird.

Mfg Töff

PS:
Das fand ich wirklich witzig:
wadlbeisser-2009325.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mattimuc (in einer Stunde möchte ich wieder am Start sein :rolleyes::D)

He, das entspricht überhaupt nicht den Regeln!
Letztes Mal hatte ich irgendwas von U30 geschrieben - das Ergebnis war dann ein Schnitt von 29,8 kmh. Bei Anwendung dieser Regel ergibt sich: Wir könnnen frühestens nach 1:02 zurück sein ;)
Bitte, bitte: nicht ernst nehmen! :eek:
 
Zurück