AW: Gemeinsame Touren im Raum München
Auf vielfachen Wunsch der neugierig harrenden Fangemeinde sowie der anonymen Leserschaft...
Bericht des heutigen querfeldigen Heldenausritts
Kurz gesagt: Es war toll!
Das von drei Foren, dem
Mountainbike-Forum, dem
Tourforum und dem hiesigen Gemeinsamen-Thread gestellte Fahrerfeld von ingesamt acht Fahrern und einer Fahrerin traf sich pünkltich um 11 Uhr am vereinbarten Treffpunkt an der Tierparkbrücke. Das Fahrerfeld bestand aus folgenden Radsportlern sowie der folgenden Radsportlerin:
- Im Münchner Umland und an den Seen bikende MTB-Forumsradler
catmuc (die Vertreterin der Weiblichkeit)
Anselm_X*
- Tourforumsche Münchner Wochenendtreffer
DaPhreak (der auch im MTB-Forum daheim ist)
DanRacer
Joey
Velopope
Ex-Zauberer
Gemeinsame Rennrad-News-Rennradler
Vaclav
Panchon
Die Fahrt ging gleich recht flott los, und bereits nach wenigen hundert Metern konnte man den Fahrer des umgebauten Straßen- und Stahlbianchis fluchen hören. In der Folge und im weiteren Verlauf versuchte dieser Fahrer dann mehrmals dem Hauptfeld über den parallel verlaufenden, schnellern Schotterweg zu entkommen, doch um es gleich vorwegzunehmen, sowohl Ausreißversuche als auch Fluchen hörten relativ bald auf und zwar dann, als sich Reiter und Roß, äh Fahrer und Stahlbianchi an das Hoppeln gewöhnt hatten.
Den weiteren Streckenverlauf will ich nicht weiter beschreiben, denn viele kennen ihn ja mittlerweile. Erwähnenswert finde ich, daß wir dank - ich weiß nicht mehr wem - kurz vor der Grünwalder Brücke einen Streckenabschnitt gefahren sind, den mir der Vaclav wohl deswegen, weil er ihn selbst nicht kannte, bisher vorenthalten hatte. Valclav selbst bezeichnete diesen Abschnitt als "kurzweilig" und ich bestätige diese Aussage hiermit ausdrücklich.
War die ganze Angelegenheit, was das Glitschen bzw. Rutschen betrifft, bis zur der Grünwalder Brücke durchaus im Laissez-fair-Bereich, so wurde es danach und dem bei der Grünwalder Brücke fälligen obligatorischem Uferwechsel wesentlich spannender, denn ab nun hatten wir uns mehr und mehr mit teilweise überraschend und auf der ganzen Breite des Wegs liegenden, etliche Meter langen Eisplatten auseinanderzusetzen. Um auch das Ergebnis dieser Auseinandersetzung gleich vorwegzunehmen: Wir haben am Ende gewonnen! Gut, nicht ganz ohne Verluste, aber gewonnen! Immerhin! An Verlusten sind, soweit ich es erinnere, zu beklagen: Drei Löcher in drei verschiedenen Hosen. Oder waren es nur zwei Hosen? Oder nur zwei Löcher? Oder war es gar ein Loch in einem Handschuh? Ich weiß es nicht mehr.
Wissen tue ich aber noch gut, daß die beiden leichtesten Leichtbauer im Fahrerfeld ihre Querräder - wohl um im Vergleich zum Peloton weitere Vorteile herauszuschinden - um einige weitere Gramm erleichterten, indem sie sich von genau den jeweils zwei bis drei Kurbelschrauben verabschiedeten, um die sie ihre Räder zu schwer fanden.
(@vaclav & velopope: Der Absprengmechanismus der Kurbelschrauben, den ihr da eingebaut zu haben scheint, der würde mich interessieren. Ist der von Q? Das Ganze klingt ja irgendwie ziemlich nach 007 und Konsorten.
Angelangt am Kloster Schäftlarn gab's dann eine kurze Debatte über das Für und Wider der Nahrungsaufnahme, doch am Ende dieser hitzigen Auseinandersetzung einigte sich das ganze Fahrerlager mit sich selbst auf eine sehr kurze Einkehr, die dann doch ein wenig länger gedauert hat. Im Anschluß daran ging's dann - nur noch zu acht, weil sich Anselm_X beim Bruckenfischer verabschiedet hatte - auf der Straßlacher Seite der Isar über etliche weitere Eisplatten und einige Tiefen- und in deren Konsequenz folgende Höhenmeter wieder heim nach München, wo wir dann fast das Lied der 10 kleinen Radlerlein hätten singen können, denn als nächste verabschiedenten sich DanRacer und catmuc, dann, am Tierpark angelangt, Panchon, und wie es dann weiterging, kann ich leider nicht mehr sagen.
Alles in allem, es war eine tolle Ausfahrt, die über alle Forumsgrenzen hinweg sehr freundschaftlich und solidarisch verlief und vor allem mit sehr viel und sehr angenehmen Radsport verbunden war. Das möglicherweise vom einen oder anderen mit Spannung erwartete Ringen um das Amt des größten Helden ist schlicht ausgeblieben, und alle, die nicht dabei waren, haben 'was verpaßt.
Schönen Abend
Franz
* Danke, Anslem, für die Abrutschabwehrhilfe auf dem doch ein bisserl glatten Ziehweg.
P.S.. Ich hab jetzt soviel geschrieben und mag nicht mehr Korrekturlesen, sondern ein Glaserl Roten. Ihr verzeiht mir hoffentlich meine Tipp- und Rechtschreibfehler, auch wenn sie peinlich sein mögen.
P.P.S. Ach bitte verwendet nicht die Zitatfunktion, wenn ihr zu diesem Geschreibsel was sagen wollt, denn es steht ja bereits hier und ist lang und breit genug, damit's niemand übersieht (außerdem kann ich im zitierten Text keine Fehler mehr korrigieren).
P.P.P. Ach so, ja, am Ende hatten wir zwar keine Heldenpunkte, doch dafür umso mehr Abenteuerpunkte gesammelt.