• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja, die gibt's, z.B. die (ohne SL).

Genau die hab ich an meinem Rad, da ich auch mit MTB Schuhen auf dem RR unterwegs bin. Im Vergleich zum 'reinen' SPD Pedal hat man sogar das Gefühl etwas mehr Kontakt zum Pedal zu haben.

Bzgl Winterschuhe,
da hab ich mich wohl verlesen, den ich hab nur ungefähr 25 cm dicke Neopren Überschuhe - darin schwitz ich mir die Socken nass auch bei -10 Grad.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Stevensler:

Neoprenüberschuhe hab' ich auch, aber die helfen nicht, wenn das Wasser so wie letzten Sonntag von unten spritzt.* Von den Winterschuhen versprech' ich mir außer der Wasserdichtheit auch noch, daß ich auf Thermosocken und/oder Neoprenüberschuhe verzichten kann, denn das ewige Schicht-um-Schicht-Anziehen nervt nicht nur meinen Hund, wenn er raus will ohne lang auf mich warten zu müssen, sondern vor allem mich selbst. :)

Viele Grüße,
Franz

* Kommt das Wasser von oben, helfen sie nur dann, wenn die Regenhose bis über die Überschuhe reicht. Ohne Regenhose kann man Neoprenüberschuhe bei Regen aber schlicht vergessen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Stevensler:

Neoprenüberschuhe hab' ich auch, aber die helfen nicht, wenn das Wasser so wie letzten Sonntag von unten spritzt.* Von den Winterschuhen versprech' ich mir außer der Wasserdichtheit auch noch, daß ich auf Thermosocken und/oder Neoprenüberschuhe verzichten kann, denn das ewige Schicht-um-Schicht-Anziehen nervt nicht nur meinen Hund, wenn er raus will ohne lang auf mich warten zu müssen, sondern vor allem mich selbst. :)

Viele Grüße,
Franz

* Kommt das Wasser von oben, helfen sie nur dann, wenn die Regenhose bis über die Überschuhe reicht. Ohne Regenhose kann man Neoprenüberschuhe bei Regen aber schlicht vergessen.

So, war jetzt in Campys Spielzimmer (feiner Laden, netter Typ) und hab mir Specialized Winterschuhe geleistet (Speci Defroster). Passen super gut.

An den großen Spielzeugen bin ich blind vorbei, das ist ja nicht zum Aushalten, was der da im Angebot hat:D

@Roland: Nicht vielleicht doch n schönes Lapierre??:cool:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So, war jetzt in Campys Spielzimmer (feiner Laden, netter Typ) und hab mir Specialized Winterschuhe geleistet (Speci Defroster). Passen super gut.

An den großen Spielzeugen bin ich blind vorbei, das ist ja nicht zum Aushalten, was der da im Angebot hat:D

@Roland: Nicht vielleicht doch n schönes Lapierre??:cool:

Ist mir, falls wir von dem gleichen Spielzeugladen reden, nicht aufgefallen :cool: Ein Traum in schwarzweißrot ist dir nicht ins Auge gestochen ? :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ist mir, falls wir von dem gleichen Spielzeugladen reden, nicht aufgefallen :cool: Ein Traum in schwarzweißrot ist dir nicht ins Auge gestochen ? :)

Das Allez? Mir sind vor allem die Lapierre und Time aufgefallen....

Schön fand ICH ja auch die Bianchis - zu unschlagbaren Preisen (1885 mit Veloce für grad mal 1200 Euro).

Aber wie gesagt: Ich hab extra nicht so genau hingeschaut...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Das Allez? Mir sind vor allem die Lapierre und Time aufgefallen....

Schön fand ICH ja auch die Bianchis - zu unschlagbaren Preisen (1885 mit Veloce für grad mal 1200 Euro).

Aber wie gesagt: Ich hab extra nicht so genau hingeschaut...

Ne, das Wilier Izoard 08. Bei den Bianchis hatte er damals nur noch einen 56er Rahmen und das in celeste. Die Farbe ist halt nicht so mein Fall.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Interesse hätte ich schon, aber wo ist denn für dich der Münchener Süden? Ich muß ja immer noch die An/Rückreise mitrechnen - dass macht dann min 4,5h ohne Radreinigung:eek: .

Ich fahre normaler Weise Laim, dann Fürstenrieder Straße runter und auf die Olympiastraße.

Da ist dann für mich Süden. Radreinigung ist nicht nötig der Trend geht zum Achtrad und da kann man über Sommer eins im Keller gammeln lassen und dann im Herbst reaktivieren.

@ Velopope:

Das Schweißverfahren hat sich gestern Abend dann auch noch geändert. Hab einen Riss gefunden der wohl von ner Kaltverformung stammt. Hatte da mal ne Bauraumüberschneidung mit nem KFZ allerdings damals bezüglich Beschädigung nix feststellen können.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@ Velopope:

Das Schweißverfahren hat sich gestern Abend dann auch noch geändert. Hab einen Riss gefunden der wohl von ner Kaltverformung stammt. Hatte da mal ne Bauraumüberschneidung mit nem KFZ allerdings damals bezüglich Beschädigung nix feststellen können.

will heissen: einen henkel zum wegwerfen dran löten? :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich fahre normaler Weise Laim, dann Fürstenrieder Straße runter und auf die Olympiastraße.

Da ist dann für mich Süden. Radreinigung ist nicht nötig der Trend geht zum Achtrad und da kann man über Sommer eins im Keller gammeln lassen und dann im Herbst reaktivieren.

Ich könnte also morgen oder nächste Woche Mo oder Die. Prinzipiell ist der Mittwoch ein sehr geeigneter Tag für einen Regeltermin. Ich müßte halt schon gegen 17:00 Uhr starten, aber das kommt dem WP ja zu Gute :D .

Hat morgen generell jemand Lust auf eine Runde, auch wenn es nichts mit dem Süden wird?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ne, das Wilier Izoard 08. Bei den Bianchis hatte er damals nur noch einen 56er Rahmen und das in celeste. Die Farbe ist halt nicht so mein Fall.

Nein, das hab ich nicht gesehen. Aber wie gesagt: Ich hab mir die ganze Galerie auch nicht so genau angesehen....bin schon mal wohin um mir neues Lenkerband zu kaufen und kam mit nem neuen Rahmen raus:p

Das will und kann ich mir grad nicht leisten.....

die Bianchis...hm, klar, kann ich verstehen. Aber ich finde, dass die mittlerweile erhebliche Fortschritte im Design gemacht haben. Die Jahre zuvor sahen die wirklich teilweise, na ja....leblos aus. Aber jetzt, mit schwarz oder den weissen Blocks am Oberrohr find ich die ganz hübsch - natürlich in Verbindung mit dem Gefühl der großen Tradition ( meine drei Helden haben auch Bianchi gefahren:love: )
 

Anhänge

  • ulle7.jpg
    ulle7.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 78
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Stevensler:

Neoprenüberschuhe hab' ich auch, aber die helfen nicht, wenn das Wasser so wie letzten Sonntag von unten spritzt. Kommt das Wasser von oben, helfen sie nur dann, wenn die Regenhose bis über die Überschuhe reicht. Ohne Regenhose kann man Neoprenüberschuhe bei Regen aber schlicht vergessen.

Mit dem Wasser von unten hatte ich bisher keine Probleme und auch von oben verstehe ich nicht wieso Schuhe dichter als Überschuhe sein sollen? Da mußt du wahrscheinlich auch die Regenhose darüber ziehen, oder?

Haben die Winterschuhe eine spezielle Sohle, so dass die Feuchtigkeit nicht an der Befestigung der Cleats in den Schuh eindringen kann?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@stevensler: Wasser von unten findet bei normalen Radschuhen eigentlich immer den Weg ins Innere, denn die Sohlen und Nähte sind alles andere als dicht. Bei Wasser von oben hast du mich nicht richtig verstanden. Ich meine, daß das Wasser natürlich von oben in die Schuhe auch bei angezogenen Überschuhen eindringen kann (vermutlich auch bei Winterschuhen), wenn du keine Regenhose darüber ziehst, denn das Wasser dringt dann am Schlitz zwischen Bein und Schuh ein.

Wenn ich wie anscheindend du kein Kälte-/Nässeproblem mit meinen Füßen hätte, würde ich mir auch keine Winterschuhe kaufen, doch meine Zehen frieren leicht und ich haße es, wenn ich das Gefühl bekomme, daß die Zehen so langsam abfrieren. Von den Winterschuhen erhoffe ich mir diebezüglich Abhilfe.

Viele Grüße,
Franz
 
Zurück