• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

"Light" gefällt mir. Habe nämlich auch eben erst 'ne Erkältung auskuriert. Machste Ansage.
Wir können uns - basierend auf der aktuellen Vorhersage - um 9 Uhr an der KA treffen. Ich überlege mir noch was zwischen 70 und 100 km ab dort. 'Ne "richtige Ansage" mache ich dafür aber nicht extra - ist für mich ohnehin mehr ein Einrollen für den Achensee.

Wird vermutliche eh der letzte ARM, denn jedes Jahr so schlechtes Wetter ...
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Wir können uns - basierend auf der aktuellen Vorhersage - um 9 Uhr an der KA treffen. Ich überlege mir noch was zwischen 70 und 100 km ab dort. 'Ne "richtige Ansage" mache ich dafür aber nicht extra - ist für mich ohnehin mehr ein Einrollen für den Achensee.

Wird vermutliche eh der letzte ARM, denn jedes Jahr so schlechtes Wetter ...

Dazu ohne Zeitmessung. Macht das ganze noch weniger interessant.
 
Dazu ohne Zeitmessung. Macht das ganze noch weniger interessant.
Stimmt ja nicht, die Zeitmessung findet nach wie vor bis zum Buchener Sattel statt. Ich finde das schon interessant (wenngleich ich es über die ganze Runde natürlich besser fände). Mir hat es letztes Jahres trotz Regens sehr viel Spaß gemacht und mich hindert der Regen auch dieses Jahr nicht, aber mit der Einstellung gehöre ich m.E. leider eher zur Minderheit. Und wenn die Startlinie wieder so leer ist wird es sich bald nicht mehr rentieren.
 
Stimmt ja nicht, die Zeitmessung findet nach wie vor bis zum Buchener Sattel statt. Ich finde das schon interessant (wenngleich ich es über die ganze Runde natürlich besser fände). Mir hat es letztes Jahres trotz Regens sehr viel Spaß gemacht und mich hindert der Regen auch dieses Jahr nicht, aber mit der Einstellung gehöre ich m.E. leider eher zur Minderheit. Und wenn die Startlinie wieder so leer ist wird es sich bald nicht mehr rentieren.

Die wichtigste Änderung betrifft die Ergebnislisten: In allen Klassen wird laut Einlaufliste gewertet. Die Zielzeit wird bewußt nicht erfaßt. Es zählt somit nur der Rang. Dieser Modus stellt sicher, dass die Veranstaltung ohne Rennstatus auskommt, was auf deutschem Boden Bedingung ist, um überhaupt Genehmigungen zu erhalten, was wiederum Voraussetzung ist, um die geschlossene Runde fahren zu können, was den Teilnehmern immens wichtig ist.
 
Die wichtigste Änderung betrifft die Ergebnislisten: In allen Klassen wird laut Einlaufliste gewertet. Die Zielzeit wird bewußt nicht erfaßt. Es zählt somit nur der Rang. Dieser Modus stellt sicher, dass die Veranstaltung ohne Rennstatus auskommt, was auf deutschem Boden Bedingung ist, um überhaupt Genehmigungen zu erhalten, was wiederum Voraussetzung ist, um die geschlossene Runde fahren zu können, was den Teilnehmern immens wichtig ist.
Die Bergwertung am Buchener Sattel nach ca. 95 km bleibt bestehen, das Ziel befindet sich aber wieder wie ursprünglich in Achenkirch.

Die Zeit wird bis zum Buchener Sattel genommen - wie im letzten Jahr. Die Rangliste wird aber auf Basis des Eintreffens in Achenkirch festgelegt: Finde ich gut, dann werden diese Pussies, die am Satteln in den Bus (!!!) steigen, nicht gewertet oder genötigt zu Ende zu fahren. Das finde ich nur fair.
Wie auch immer, der Achensee Radmarathon hat in vielerlei Hinsicht ein schwierigen Stand - obwohl ich ihn persönlich herrlich finde.
 
Wir können uns - basierend auf der aktuellen Vorhersage - um 9 Uhr an der KA treffen. Ich überlege mir noch was zwischen 70 und 100 km ab dort. 'Ne "richtige Ansage" mache ich dafür aber nicht extra - ist für mich ohnehin mehr ein Einrollen für den Achensee.

Wird vermutliche eh der letzte ARM, denn jedes Jahr so schlechtes Wetter ...
Brauchbares Wetter vorausgesetzt (= kein Regen um 08.00 Uhr), sehen wir uns morgen um 09.00, wie üblich an der Kugler Alm. Bis morgen.
 
Brauchbares Wetter vorausgesetzt (= kein Regen um 08.00 Uhr), sehen wir uns morgen um 09.00, wie üblich an der Kugler Alm. Bis morgen.
Du hast meine Kontaktdaten: Sag' mir bescheid wenn es dir zu doll regnet, ansonsten gehe ich davon aus, dass du 9 Uhr da bist. The ride starts on time.
Andere sind natürlich auch herzlich Willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für interessant (wenn auch deprimierend) befunden:

Das Omega oder : Die Sackgasse

Eine Omega-Lage beim Wetter im Sommer, da war doch mal was? Richtig, der "Jahrhundertsommer 2003" ( mit über 70000 Hitzetoten in Europa eine der schlimmsten Naturkatastrophen die Europa je getroffen hat ) wurde durch eine Omegalage verursacht. Wochenlang zogen sich damals Hitze und Trockenheit durch Europa, nur tageweise von Tiefdruck abgelöst. Über Europa hatte sich damals Hochdruck gebildet der von vielen Tiefdruckgebieten flankiert wurde. Folge : der Hochdruck konnte nicht ausweichen und regenerierte sich immer wieder von selbst.

Aktuell haben wir auch eine Omegalage über Europa - allerdings befindet sich diesesmal Tiefdruck über Mittel & Südosteuropa der von Hochdruck flankiert wird. Die Folgen sind wie oben beschrieben, nur eben umgekehrt. Der Tefdruck regeneriert sich immer wieder selbst. Dazu eine klassische Höhendruckkarte.

Wir sehen 4 (!) Hochdruckgebiete, eines über den Britischen Inseln welches sich bis nach Island erstreckt, eines über Südostrussland/Türkei, eines im Mittelmeer und ein für die Jahreszeit ungewöhnlich starkes Grönlandhoch mit einem Kerndruck von 1037hpa, sehr ungewöhnlich und in dieser Stärke normalerweise nur im Winter zu finden!

Anhang anzeigen 341330 Die beiden Tiefs, die sich direkt über MItteleuropa befinden, drehen sich nun also im Kreis und drehen sich und drehen sich und drehen sich, stoßen sich voneinander ab, können aber nicht ausweichen weil der flankierende Hochdruck sie quasi gefangen hält........selbstregenerierendes System. Die Folgen erleben wir derzeit täglich in den Nachrichten. Schwere Gewitter, sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen, Schlammfluten innerhalb kürzester Zeit.

Da Wetter gnadenlos rein pysikalischen Grundsätzen unterliegt und nicht, wie man hier öfters lesen muss, dem Optimismus :D ist diese Wetterlage im Moment eine Sackgasse. Es gibt nur eine Schwachstelle in diesem Großwetterlagensystem, sie befindet sich über dem Nordskandinavischen Raum. In diese Lücke wird ein Tiefdruckgebiet vordringen welches sich im Moment noch zwischen Grönland und Skandinavien befindet. Eine andere Möglichkeit gibt es für das Tief nicht! Wahrscheinliches Szenario ist, daß sich zur Monatsmitte hin dieser Tiefdruck von Skandinavien aus südwärts als Austrogung in Richtung Mitteleropa auf den Weg macht und uns die nächste Mistwetterlage ( Schafskälte ) beschert, nachdem es kommende Woche mal kurzzeitig zu schwachem Hochdruckeinfluß bei uns kommt.

Grundsätzlich gilt : je weiter weg man vom Tiefdruck ist umso besser das Wetter. Siehe Nordosten und auch Teile des Ostens, die einen wirklich sagenhaften Mai hinter sich haben.

Diese Wetterlage nennt sich "Tief Mitteleuropa" und ist eine der ausdauernsten Großwetterlagen die es gibt. Deswegen schrieb ich von "Sackgasse". Kann Tage, aber auch Wochen andauern.........
 
Mentale Vorbereitung ist gaaaanz, gaaaaanz wichtig. Und wir wissen alle, wie es morgen aussehen wird ... :D

large_sportograf-59237376.jpg
 
Zurück