Wo muss man am Wochenende eigentlich hinfliegen, um ohne Winterausrüstung fahren zu können?
Hier lang

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo muss man am Wochenende eigentlich hinfliegen, um ohne Winterausrüstung fahren zu können?
Ah, sah mir irgendwie so nach Trekking-LRS ausDanke Jigga!
Das ist ein Satz Mavic Aksiums von 2011 mit aufgezogenen Schwalbe Lugano Faltreifen in B25. Wenn die runter sind kommen 4 Seasons in 25 oder 28 druff.
Ich musste meinen Crosser einfach so umbauen, weil ich tagtäglich mit dem Rad fahren "muss" und es mir leid war ständig patsch nass zu etwaigen Terminen zu erscheinen.
So schlimm sind die Laufräder dann doch nicht.Ah, sah mir irgendwie so nach Trekking-LRS ausWürd den 4Seasons in 25mm nehmen, 28 brauchts nicht, rollt nur schlechter. Optimales Rad für den täglichen Gebrauch.
Solange du net irgendwann der Strich bistSo schlimm sind die Laufräder dann doch nicht.
Das Rad ist optimal, ja, aber an meinem Fahrstill in der City muss ich was ändern. Vielleicht fang ich an Striche auf dem Oberrohr zu führen.![]()
Sieht interessant aus, aber um warm zu werden für 5 km nach Österreich fahren, halte ich dann doch für übertrieben.Hier lang, da wird dir schon warm.
@Bayerwoidfahrer: seid ihr den Anstieg nach St. Englmar gefahren? Der ist morgen Teil der 2.Etappe der Bayernrundfahrt und ist eine Bergwertung der ersten Kategorie
Sieht interessant aus, aber um warm zu werden für 5 km nach Österreich fahren, halte ich dann doch für übertrieben.
Da hol ich lieber nochmal das Winterrad und die soft shell Jacke ausm Keller![]()
Du fährst ja nur noch Rennen
Jo, hab da schon ein paar Sachen beim Studium der Landkarte entdecktWie läufts eigentlich bei dir ?
klingt nach einem überzeugenden ArgumentLugano hatte ich mal, der Reifen kombiniert auf interessante Art und Weise die Rolleigenschaften und Pannensicherheit: erst rollt es nicht und dann hat man auch noch ständig Platten.
preislich liegen beide ähnlich "günstig" - das war eben meine Überlegung, lohnt sichs probieren weil "günstig" oder lieber lassen weil "billig"Kenda ist meines Wissens eher Billigreifen und genau davon würde ich abraten: an den Reifen soll man nicht sparen!
Von Schwalbe halte ich auch nichts. Von Kenda hatte ich bisher nur mal einen Schlauch, den ich mal geschenkt bekommen hatte und gefahren bin, bis er einen Platten hatte. Würde mir jetzt nichts von der Marke kaufen, da ich eher auf Altbewährtes zurückgreife.
Interessant. Ich bin den Pro3 Race lange gefahren und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings bin ich da auch nur die schwarz-graue Variante gefahren, weil die bunten Gummimischungen ebenfalls sehr rutschig in der Kurve waren.Finger weg auch von Michelin Pro 4. Schmiert bei Nässe in Kurven leicht weg (erspare Euch das Bild von der abgerissenen Tapete am linken Oberschenkel).
Ich vertraue nur dem, den fast alle fahren > Conti Grand Prix 4000S.
Das liegt schon ein paar Jahre zurück, war vielleicht sogar auch der Pro3 Race, allerdings, wie du richtig bemerkt hast, die farbige Variante in Blau (war damals meine Rahmenfarbe).Interessant. Ich bin den Pro3 Race lange gefahren und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings bin ich da auch nur die schwarz-graue Variante gefahren, weil die bunten Gummimischungen ebenfalls sehr rutschig in der Kurve waren.
Gute Besserung!
Der GP4000 ist genauso gut wie der 4000s, allerdings würde ich von bunten Reifen allgemein absehen, da wie oben geschrieben die Gummimischungen teils sehr rutschig sind. Da sollte doch selbst als Frau die Optik hinten anstehendanke schonmal für die Feedbacks - ich brauche nen schwarz/gelben Reifen und da gibts nicht sooo viele. Von Conti auch "nur" als GrandPrix4000 (ohne S) hoffe aber, dass der nicht arg anders ist als der S.
Alternative wäre noch der Vredestein Fortezza - aber der ist noch teurer als der Conti und daher nur bedingt in der Auswahl.