• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Jigga: Fährst du nächstes Jahr auch wieder im Januar an der Costa Blanca herum? Die Warscheinlichkeit daß ich/wir dich begleiten wär dann recht hoch ;-)
Das hängt von ein paar Faktoren ab, die ich im Moment noch unsicher sind. Ich kann z.Zt. nicht so weit voraus planen. Aber wenn es klappen sollte, dann spiele ich gern den guide:D
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Shit, die Email Benachrichtigung funzt irgendwie nicht. Hab mich schon gewundert, dass keiner was schreibt.
@ kurzland: leider gehen bei mir nur die beiden Aprilwochen, sonst hätt ich mich gerne angeschlossen.
 
Hi Leute,

Mal eine Materialfrage an Vertraute:
Ich plane eine neue Sattelstütze zu kaufen. Aktuell sitze ich auf einem Aluprügel mit 20mm Setback und Sattelgestell auf "0", sprich sowohl nach vorn als auch nach hinten 15 Luft.
Das Objekt der Begierde ist eine FSA K-Force light.
Diese gibt es in Setback 25 und 32. Die 32 mm soll nochmal besser flexen und daher tendiere ich zu selbiger. Macht es denn Sinn die längere zu fahren und dafür den Sattel entsprechend vor zu schieben, oder soll ich lieber nur Setback 25 mm wählen?
Mit meiner gegenwärtigen Sitzposition bin ich zufrieden und Knielot passt auch.

Grüße
Karel
 
Diese gibt es in Setback 25 und 32. Die 32 mm soll nochmal besser flexen und daher tendiere ich zu selbiger. Macht es denn Sinn die längere zu fahren und dafür den Sattel entsprechend vor zu schieben, oder soll ich lieber nur Setback 25 mm wählen?

Ich würde dir ganz klar zu 25mm Setback raten. Sattelstütze, die mit nur ca. 17° Auslenkung vom Lot belastet wird, sollte sowieso nicht wirklich als Federelement betrachtet werden, es sei denn da ist einer eingebaut. Wenn du wirklich mehr Flex haben willst, dann brauchst du entweder eine dünnere Stütze oder eine mit Federelement, Specialized bietet da seit neuestem was: Link.
Mit mehr Setback und dem Sattel weiter vorne belastest du allerdings die Sattelstreben zusätzlich, diese werden mit Sicherheit erheblich mehr nachgeben und damit "Komfortgefühl" erzeugen. wie lange diese allerding mitmachen, ist eine ganz andere Frage, zur Optik sage ich lieber nichts :).
 
Ich würde dir ganz klar zu 25mm Setback raten. Sattelstütze, die mit nur ca. 17° Auslenkung vom Lot belastet wird, sollte sowieso nicht wirklich als Federelement betrachtet werden, es sei denn da ist einer eingebaut. Wenn du wirklich mehr Flex haben willst, dann brauchst du entweder eine dünnere Stütze oder eine mit Federelement, Specialized bietet da seit neuestem was: Link.
Mit mehr Setback und dem Sattel weiter vorne belastest du allerdings die Sattelstreben zusätzlich, diese werden mit Sicherheit erheblich mehr nachgeben und damit "Komfortgefühl" erzeugen. wie lange diese allerding mitmachen, ist eine ganz andere Frage, zur Optik sage ich lieber nichts :).
Danke für die schöne Erklärung! Mein Rahmen nimmt eh die 27,2 mm.
Ich werde die 25mm Setback nehmen. Mit der komme ich ja meiner Sitzposition absolut gerecht und die Sattelschiene ist dann ja auch fast auf neutraler Stellung. Möchte ja meinen Sattel und Augen nicht unnötig belasten. :D
Specialized kommt nicht in Frage, ich will FSA. ;)
Achja, ich suche keinen Schaukelstuhl, nur ein wenig mehr Komfort.

p.s.: die von Speci schaut ja scheußlich aus :eek:
 
Hi Fnord,

die neue von Canyon soll sagenhaft gut und revolutionär sein http://www.canyon.com/shop/?category=F07&item=36180 Gibts auch für 27,2. Ok der Preis ist schon sehr hoch.

Wird aber in der "Fachpresse" hoch gelobt. Eben nur so eine Idee, schöne Grüße.
Danke, wie gesagt möchte ich nur die eine Stütze von FSA. Die Frage bezog sich mehr auf die Wahl des Setback.
Nach der von Specialized steht die Canyon gleich auf Platz zwei der schiachsten Sattelstützen.
 
ToH am Donnerstag, 07.02.2013

Treffpunkt: Zur Festwiese
Start: 19:00 Uhr

Teilnehmer:
alfton
BikerGirl
inCUBEus
_paulina_
Matt_8
schmadde
Jigga
stevensler
Töff
 
Danke, wie gesagt möchte ich nur die eine Stütze von FSA. Die Frage bezog sich mehr auf die Wahl des Setback.
Nach der von Specialized steht die Canyon gleich auf Platz zwei der schiachsten Sattelstützen.
Na na na, kein Canyon-Bashing bitte... Die Canyon-Stütze mit Basaltfasern flext richtig gut. Das ist wie ein Maybach im Vergleich zu einem Lada mit Blattfedern.
 
Brutal viel Hubraum und Leistung machen aus einem behebigen Schloss auf Rädern, noch lange keine Berggams. :-P
 
Zurück