• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Ich habe die Bremswirkung deutlich verbessern können durch die Änderung der Felge/Bremsgummi Kombination. Ich habe Cantis (SCX5) gepaart mit alten DA STI's. Dass funktioniert gut. Vielen fahren wohl Mini-V's, weil damit das Bremsruckeln am Vorderrad geringer ist und sie besser dosierbar sind. Die Bremskraft ist angeblich bei den Mini V's auch größer.

Schlechtwetterbremsprobleme würde ich aber primär durch geeignete Materialpaarung "am Ort an denen es passiert" bekämpfen.

klingt logisch - werd ich auch jetzt erstmal probieren. Allein die Einstellung ist, finde ich, miserabel da nur über die Zugklemmung möglich und da ist Feintuning fast unmöglich - bei Kauf waren beide super weich ohne jede Bremswirkung, nu ist die Hinterbreme bockhart mit wenig Spiel am Hebel, da muß ich sehr fein ziehen damits nicht permanent blockert. Bei Nässe wieder schlecht und fast nicht hinzukriegen (vllt bin ich auch zu grobmotorisch :D ) Die Vordere ist immer noch sehr weich, da kann ich den Hebel bis zum Lenker ziehn mit sehr übersichtlicher Bremswirkung ... es gibt also viel zu tun :eek:
Vor allem muß diese Zugführung mit Einstellschraube an die Bremse, dass das Einstellen eben nicht nur über die Zugklemmung geht.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Wenn der ToH übernächste Woche stattfindet, kann ich teilnehmen. Nächste Woche muß ich die Hänge von St. Moritz noch unsicher machen:).
Gibt zwar kaum WP punkte - macht aber deutlich mehr Spaß:p

@2RadFeger: die Paralleldiskussion in den 2 Welten ist öhm interressant :rolleyes:
 
was ist daran "interessant"? sind völlig unterschiedliche Leute die hier und dort antworten aber selber Tenor ... wo ist das Problem?
 
Wenn der ToH übernächste Woche stattfindet, kann ich teilnehmen. Nächste Woche muß ich die Hänge von St. Moritz noch unsicher machen:).
Gibt zwar kaum WP punkte - macht aber deutlich mehr Spaß:p

Vob mir aus gern, hab keine Präferenzen. Außerdem san dann Semesterferien:bier:
 
Bremsbeläge hab ich auch neulich erneuert -> hat gar nichts gebracht.

Wie gesagt: Im Trockenen bin ich wirklich zufrieden. Aber wehe wenn Schnee liegt...
Probier mal die roten Koolstop aus und reinige deine Felge mal gründlich von altem Bremsabrieb; Zusatzbremshebel hefen noch zusätzlich (habe ich auch schon drüben geschrieben)
 
für welche Felgen sind denn die roten Koolstops? Ich hab Mavic xyz CX-Felge - muß ich schaun wg genauer Bezeichnung.
Zusatzbremshebel hab ich auch, aber da überleg ich eher die abzumontieren weil ich sie nie nutze und sie mich eher stören in der Lenkerhaltung. Ich reinige jetzt er stmal Felgen und Bremsbeläge, schau ob ich die Züge leichter gängig bekomm... und versuchs nochmal mit justieren ... und nach dem anstehenden Bastel-WE bin ich dann wohl so genervt dass ich ihn in die Ecke stell ;) ... ne, nicht wirklich :)
 
für welche Felgen sind denn die roten Koolstops? Ich hab Mavic xyz CX-Felge - muß ich schaun wg genauer Bezeichnung.
Zusatzbremshebel hab ich auch, aber da überleg ich eher die abzumontieren weil ich sie nie nutze und sie mich eher stören in der Lenkerhaltung. Ich reinige jetzt er stmal Felgen und Bremsbeläge, schau ob ich die Züge leichter gängig bekomm... und versuchs nochmal mit justieren ... und nach dem anstehenden Bastel-WE bin ich dann wohl so genervt dass ich ihn in die Ecke stell ;) ... ne, nicht wirklich :)

Die roten sind für Alu Flanken geeignet; aber weniger für Ceramic Felgen .
 
Zusatzbremshebel hab ich auch, aber da überleg ich eher die abzumontieren weil ich sie nie nutze und sie mich eher stören in der Lenkerhaltung. Ich reinige jetzt er stmal Felgen und Bremsbeläge, schau ob ich die Züge leichter gängig bekomm...

Vergiss es, das wird nix. Züge muss man erneuern. Ganz.
Ich versprech dir, dann flutscht das. Bei der Gelegenheit noch die Zusatzbremshebelchen abmachen. Glaub mir - hol dir XTR oder DA-Bremszüge und einmal neues Lenkerband. Evtl. noch Koolstop-Beläge und die Probleme sind Schnee von gestern. Bei den Zügen ist wichtig, dass sie gedichtet sind, und die Teflon-Dingens-Kombi von Shimpanso ist kaum schlagbar. Geh zum Rabe, da ist das erträglich teuer.
 
ich fahr auf dem Heimweg gleich beim Radlbauer vorbei - da sollte alles zu kriegen sein denk ich - Züge, Zughüllern, Bremsbelage ...
ich glaub mein armer Crosser zittert schon daheim vor Angst dass ich am WE wirklich anfangen könnte zu basteln mit meiner mini-Werkstattausstattung :D
 
ich fahr auf dem Heimweg gleich beim Radlbauer vorbei - da sollte alles zu kriegen sein denk ich - Züge, Zughüllern, Bremsbelage ...
ich glaub mein armer Crosser zittert schon daheim vor Angst dass ich am WE wirklich anfangen könnte zu basteln mit meiner mini-Werkstattausstattung :D
Vielleicht solltest du die Strategie ändern: anstatt die Teile mitzunehmen einfach das CX dort lassen:D
 
ich fahr auf dem Heimweg gleich beim Radlbauer vorbei - da sollte alles zu kriegen sein denk ich - Züge, Zughüllern, Bremsbelage ...
ich glaub mein armer Crosser zittert schon daheim vor Angst dass ich am WE wirklich anfangen könnte zu basteln mit meiner mini-Werkstattausstattung :D

Dafür braucht es eigentlich nur zweier Imbusschlüssel, einem Bowdenzugschneider (ein robuster Bolzenschneider tut es auch) und einer Schere.
 
Vielleicht solltest du die Strategie ändern: anstatt die Teile mitzunehmen einfach das CX dort lassen:D
:idee: hey - gute Idee ... aber dann lern ich ja nix
Dafür braucht es eigentlich nur zweier Imbusschlüssel, einem Bowdenzugschneider (ein robuster Bolzenschneider tut es auch) und einer Schere.
am Bowdenzugschneider scheiterts schon ... hab so ne "normale" Zange mit der man in der Mitte auch dünne Kabel durchknipsen kann (für Elektrokram halt) ... Züge kürzen wird damit gehn, aber damit mach ich bei den Zughüllen evtl. mehr falsch als richtig fürcht ich, wenn die Enden dadurch dann zusammengepresst werden
 
Servus zusammen,
der Eine oder Andere hat vielleicht in der aktuellen Tour (2/2012) auf Seite 113 die Vorschau zu dem Film "it's all about... - an ultracycling movie" gelesen. Hier könnt ihr euch den Trailer dazu ansehen.
Mit den Verantwortlichen hab ich Kontakt aufgenommen, wann der Film in den Münchner Kinos zu sehen ist und habe die Antwort erhalten, dass er wahrscheinlich in der Woche ab dem 19.03.2012 für eine Woche in München laufen wird (sie "sind bereits am finalisieren").
Also besteht da generell Interesse - so zur Einstimmung auf die Radsaison 2012 - oder nicht?
Wenn ja würde ich hier noch mal rumfragen, wenn es konkrete Daten gibt und gerne auch das Weitere organisieren.
 
Servus zusammen,
der Eine oder Andere hat vielleicht in der aktuellen Tour (2/2012) auf Seite 113 die Vorschau zu dem Film "it's all about... - an ultracycling movie" gelesen. Hier könnt ihr euch den Trailer dazu ansehen.
Mit den Verantwortlichen hab ich Kontakt aufgenommen, wann der Film in den Münchner Kinos zu sehen ist und habe die Antwort erhalten, dass er wahrscheinlich in der Woche ab dem 19.03.2012 für eine Woche in München laufen wird (sie "sind bereits am finalisieren").
Also besteht da generell Interesse - so zur Einstimmung auf die Radsaison 2012 - oder nicht?
Wenn ja würde ich hier noch mal rumfragen, wenn es konkrete Daten gibt und gerne auch das Weitere organisieren.
Count me in:) Ab 25.3 bin ich aber in Brüssel...
 
Servus zusammen,
der Eine oder Andere hat vielleicht in der aktuellen Tour (2/2012) auf Seite 113 die Vorschau zu dem Film "it's all about... - an ultracycling movie" gelesen. Hier könnt ihr euch den Trailer dazu ansehen.
Mit den Verantwortlichen hab ich Kontakt aufgenommen, wann der Film in den Münchner Kinos zu sehen ist und habe die Antwort erhalten, dass er wahrscheinlich in der Woche ab dem 19.03.2012 für eine Woche in München laufen wird (sie "sind bereits am finalisieren").
Also besteht da generell Interesse - so zur Einstimmung auf die Radsaison 2012 - oder nicht?
Wenn ja würde ich hier noch mal rumfragen, wenn es konkrete Daten gibt und gerne auch das Weitere organisieren.

Ja, würde ich mir auch mit anschauen.
 
Zurück