• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Florian Naß kommentiert die Tour, Eschborn Frankfurt, Cyclassics und wenn es übertragen wird Roubaix. Bei den anderen Rennen schaut er laut Tourfunk Podcast in die Ergebnisse. Mit diesem Wissensstand ist er dann Experte und die, laut Toufunk Podcast, “Stimme des Deutschen Radsports“. Wundert mich nicht das der sich dann eher auf die Deutschen Fahrer sowie Land und Leute konzentriert. :rolleyes:
 
Passt das nicht wirklich eher zu einem neuen Roubaix? Sieht weder sonderlich aerodynamisch(er) im Vergleich zum alten, noch deutlich leichter aus;) Ich hatte mehrfach gelesen, dass das Tarmac erst zur WM käme...

P.S.: Diese "Nase" ist optisch auch gewöhnungsbedürftig...
Frag mich gerade auch was es mit den Hinterreifen auf sich hat - alle mit Streifen. Tan Wall oder was anderes? Optisch finde ich es immer noch, nun ja, nicht schön vorne
 
Das hängt aber davon ab, ob man "analog" guckt (schneller), oder gestreamt, das liegt weniger am Sender selbst.
Nein, nicht nur. TV über Kabel: ES mehrere Sekunden hinter ARD. Der Stream von GCN+ dann nochmals später. Hat auch Vorteile: wenn man schnell genug umschaltet, kann man wichtige Szenen nochmals sehen. ;-)
 
Nass ist auszuhalten, solange er Wegmann an der Seite hat. Wegmann ist der beste deutsche Kommentator für mich. Eurosport kann ich nicht aushalten: Die deutschen Kommentatoren, insbesondere Migels, reden sich manchmal in Rage, im Englischen mag ich auch nicht, wenn eine Situation extrem gehypt wird. Und drei Kommentatoren zusammen sind einer zuviel für mich. ARD Stream ist komplett ohne Unterbrechung, keine Werbung und keine Nachrichten.
 
Ich gucke ES, mir ist Nass auch entschieden zu "deutschtümelnd". Allerdings hat die Qualität der ES-Berichterstattung auch sehr nachgelassen. An den Informationsgehalt, den JCL zu bieten hatte, kommt keiner der jetzigen Kommentatoren ran. JCL kann die "innere Dynamik" eines Rennens sichtbar machen. Das kann keiner vom aktuellen Personal, stattdessen wird ganz viel heiße Luft abgesondert. Den größten Unterhaltswert hat dabei immer noch Jensie vom Motorrad aus. Ansonsten ist ES/GCN zum Beschäftigungsprogramm für Ex-Profis verkommen. Dass dann die Herrschaften die vorher schon stundenlang kommentiert haben auch noch den Velo-Club bestreiten macht es auch nicht besser. Lichtblick in diesem Format war Ralph Schenk Denk vor einigen Tagen aber leider ist ES wohl nicht in der Lage, öfter mit Gesprächspartnern von diesem Format zu besetzen. Stattdessen nervt man die Zuschauer mit Whoop-Werbung. Da frage ich mich, ob da nicht der Hinweis "Dauerwerbesendung" erscheinen müsste. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das die ARD machen würde schrieen einige sicherlich wieder was von Gebührenverschwendung.
Ja, und zurecht. Ist eben was anderes, ob ein Angebot aus Zwangsabgaben finanziert wird, oder über Werbeeinnahmen. Ich halte den ÖRR für eine wichtige Stütze der journalistischen Landschaft in Deutschland, dass dabei aber andere Maßstäbe für den Ressourcenensatz gelten müssen, als bei kommerziellen Angeboten liegt doch auf der Hand.
 
Nass ist auszuhalten, solange er Wegmann an der Seite hat. Wegmann ist der beste deutsche Kommentator für mich. Eurosport kann ich nicht aushalten: Die deutschen Kommentatoren, insbesondere Migels, reden sich manchmal in Rage, im Englischen mag ich auch nicht, wenn eine Situation extrem gehypt wird. Und drei Kommentatoren zusammen sind einer zuviel für mich. ARD Stream ist komplett ohne Unterbrechung, keine Werbung und keine Nachrichten.
Für einen Meckerhansel schwer zufrieden zu stellenden Menschen wie Dich dürfte "Ambient" die beste Kommentierung sein, kann man bei GCN auswählen. 😉

Ich denke, Du meinst Denk*? Fand ich auch interessant, man kann ja zwischen den Zeilen schon raushören, wie es um wessen Verträge steht.. 🙂

*ich vermute, der kleine Fehler war Pjotrs jugendlichem Alter geschuldet, dass er in Gedanken gerade bei seinem Lieblingsmoderator Heinz Schenk war.
 
Der Veranstalter müsste eigentlich wissen dass bei so einer Etappe am Nationalfeiertag überdurchschnittlich viel Durchgedrehte im Publikum sind und lassen dann die Fahrer nach dem Ziel da nochmal durchfahren - Absolut krank
Verstehe nicht, warum man nicht einfach die Westseite des Grand Colombier als Abfahrt genutzt hat?

Grüße
 
Für einen Meckerhansel schwer zufrieden zu stellenden Menschen wie Dich dürfte "Ambient" die beste Kommentierung sein, kann man bei GCN auswählen. 😉


Ich denke, Du meinst Denk*? Fand ich auch interessant, man kann ja zwischen den Zeilen schon raushören, wie es um wessen Verträge steht.. 🙂

*ich vermute, der kleine Fehler war Pjotrs jugendlichem Alter geschuldet, dass er in Gedanken gerade bei seinem Lieblingsmoderator Heinz Schenk war.
Ja, natürlich. Meine Jahrzehnte lange Begeisterung für den "Blauen Bock" hst mir da einen Streich gespielt.
 
Ist eben was anderes, ob ein Angebot aus Zwangsabgaben finanziert wird, oder über Werbeeinnahmen.
Apropos Werbung: Damit kann ich leben. Dass man bei Eurosport aber immer die gleichen Clips zeigen muss, grenzt schon an Folter. Ich träume da schon von. 🤪
 
Die Werbung nervt mich sowas von. Ein No-Go. Daher habe ich GCN+ und wechsel immer mal wieder zwischen denen und der ARD. Bei der ARD gefallen mir oft die kleinen Einspieler mit Side-Stories, besonders natürlich bei langweiligen Flachetappen. Egal ob über kulinarische Spezialitäten der durchfahrenen Region, historisches, Brauchtum, Manufakturen … immer wieder gut.
 
Ja, wie denn?
(Wo) Gibt’s die Audiospur von Pidcocks Aussage?

Ich kann natürlich nichts dazu sagen wie „Du es fandest“, aber ich denke das war eine Sportler-Pidcock ganz normale Verwunderung über eine bärenstarke Leitung aka „Ich war gut, aber da kam ich einfach nicht mehr mit…“. Ohne weitere Hiintergedanken. “Ridiculous“ wird erfahrungsgemäß, zumindest in AE-Sprachraum, eher inflationär verwendet…
Habe aber bzgl. Tom Pidcock extra noch mal in den (BE) Oxford Dictionary geschaut – auch nichts aufälliges…nur halt „vielfältig“;-)
Anhang anzeigen 1290299
wie auch immer

Ridiculous ist im angelsächsischen nie positiv konotiert.

Der Rest ist freie Interpretation.

Edit: Wobei ich das wie viele User hier auch betrachte. Die Aktion war jetzt keine Mutantenanrüchige Aktion. Eher ne typische Poga Sprint Aktion. Dafür hat die Mannschaft aber vorher ganz schön über Gebühr knüppeln müssen.😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben Kwiat (für den ich mich freuen konnte, super verdient) war gestern für mich Hindley der zweite große Gewinner. Bis zuletzt bei den Top Leuten und Rodriguez weiter Zeit abgenommen. P 3 scheint gut gefestigt und anhand seiner Performance der letzten 14 Tage sehe ich bisher keine Anzeichen, die auf einen hoffnungslosen Einbruch hindeuten.
 
Zurück