• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Das mag so scheinen, ist aber nicht so. Die ASO subventioniert mit dem Geld die vielen kleineren Rennen, die ökonomisch wahre Nullnummern sind, ohne die der Radsport als solcher aber nicht überleben könnte.
Und die Tatsache, dass die Topfahrer Millionenbeträge einstreichen zeigt doch nur, dass die Teams eben nicht unterfinanziert sind.
Das macht die Fifa auch und trotzdem machen die sich die Taschen (über)voll! Dass die Teams ihren Topfahrern Millionen bezahlen können liegt einzig und allein daran, dass sie finanzkräftige Sponsoren an Land ziehen konnten (und daher komplett von denen abhängig sind) und nicht, weil sie hohe Preisgelder einfahren, hohe Fernsehgelder bekommen oder durch Zuschauereinnahmen Gewinne generieren.
Nein, ist er nicht. Er ist sogar ziemlich ungeeignet für den Job, man kriegt ihn nur nicht weg.
Wieso sagst du das so als ob das "Gesetz" ist...mag deine Meinung sein (legitim) aber wahrscheinlich doch nicht von allen....er kommt, schätze ich mal, gerade bei Zuschauer gut an, die nicht so fachkundig sind wie wir hier...und das sind speziell bei der Tour mehr als wir hier sind.
Seilschaften helfen vor allem beim Reinkommen ins System, danach geht es vor allem um Seniorität. Nass ist unkündbar und kann auch offenkundig nichts anderes. Zudem ist der Job einfach zu gut. Der geht nirgendwo hin.
Selbst die Öffentlich-rechtlichen schauen auf die Quote und wenn die komplett einbrechen und bei näherer Beleuchtung rauskommt, dass das an dem Mod liegt (siehe Fernsehshows die nicht mehr laufen), dann kommt der / die weg, 100%
 
Das macht die Fifa auch und trotzdem machen die sich die Taschen (über)voll! Dass die Teams ihren Topfahrern Millionen bezahlen können liegt einzig und allein daran, dass sie finanzkräftige Sponsoren an Land ziehen konnten (und daher komplett von denen abhängig sind) und nicht, weil sie hohe Preisgelder einfahren, hohe Fernsehgelder bekommen oder durch Zuschauereinnahmen Gewinne generieren.

Wieso sagst du das so als ob das "Gesetz" ist...mag deine Meinung sein (legitim) aber wahrscheinlich doch nicht von allen....er kommt, schätze ich mal, gerade bei Zuschauer gut an, die nicht so fachkundig sind wie wir hier...und das sind speziell bei der Tour mehr als wir hier sind.

Selbst die Öffentlich-rechtlichen schauen auf die Quote und wenn die komplett einbrechen und bei näherer Beleuchtung rauskommt, dass das an dem Mod liegt (siehe Fernsehshows die nicht mehr laufen), dann kommt der / die weg, 100%
"Kommen die weg", fallen aber weich😇
 
Interessant vor allem die personifizierte Werbung mit trendy Nähtipps. 🤩
Tja neben mir gibt's noch 3 Damen im Haushalt 🤷🏾‍♂️...da spielt Mode, nähen ne andere Rolle als Radfahren. Aber die gucken sogar auch mal bei der Tour rein, dann aber lieber mit F. Nass...der erklärt es den Eventzuschauer:innen besser 😉
Mich stört an Florian Naß wirklich dieser deutsch-Fokus. Ohne wärs in Ordnung. Ich muss nicht im Minutentakt wissen, wo Buchmann ist. Dieses Verhältnis finde ich bei Eurosport viel ausgewogener.
....aber genau das wollen die Eventzuschauer (in Deutschland!) - und das sind bei der Tour viiiiele - wissen 🤷🏾‍♂️ und das wir bedient.
Eurosport (das sagt ja schon der Name) ist ja auch nicht ein deutscher Sender......aber wenn man genau hinhört, erwähnen Migels und Co oftmals zumindest deutsprachige Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder, der noch einen Funken Verstand im Kopf hat, weiß, wie Pidcock es meinte!
Ja, wie denn?
(Wo) Gibt’s die Audiospur von Pidcocks Aussage?
Letztendlich auch wurscht....ich fand's unheimlich, egal wie Pidcock es jetzt meinte 🤷🏾‍♂️
Ich kann natürlich nichts dazu sagen wie „Du es fandest“, aber ich denke das war eine Sportler-Pidcock ganz normale Verwunderung über eine bärenstarke Leitung aka „Ich war gut, aber da kam ich einfach nicht mehr mit…“. Ohne weitere Hiintergedanken. “Ridiculous“ wird erfahrungsgemäß, zumindest in AE-Sprachraum, eher inflationär verwendet…
Habe aber bzgl. Tom Pidcock extra noch mal in den (BE) Oxford Dictionary geschaut – auch nichts aufälliges…nur halt „vielfältig“;-)
IMG_0672.jpeg
 
Mich stört an Florian Naß wirklich dieser deutsch-Fokus. Ohne wärs in Ordnung. Ich muss nicht im Minutentakt wissen, wo Buchmann ist. Dieses Verhältnis finde ich bei Eurosport viel ausgewogener.
Nun ja, ist ja auch ein deutscher Sender. Die deutschsprachigen Kommentatoren bei ES haben neben den Deutschen auch die Österreicher und Schweizer ziemlich im Fokus. Andere Zielgruppe eben. Wie oft der Migels zB Stefan Küng erwähnt ……
 
Als bester oder zweibester fahrer am berg 13 sekunden auf pidcock rauszufahren, der bis vor wenigen tagen so gar nicht zu den besten bergfahrern zählte, ist aber nunmal auch nicht die Welt
 
Nun ja, ist ja auch ein deutscher Sender. Die deutschsprachigen Kommentatoren bei ES haben neben den Deutschen auch die Österreicher und Schweizer ziemlich im Fokus. Andere Zielgruppe eben. Wie oft der Migels zB Stefan Küng erwähnt ……
Ja aber selbst alle zusammen also östereicher, schweizer und deutsche werden max 10% so viel erwähnt wie in der ARD die deutschen

Die andere zielgruppe stimmt. Würde ich aber nicht auf das sendegebiet beziehen, sondern eher auf die radsportaffinität. Bei ARD wird halt Programm für die einmal im Jahr gucker gemacht. Bei Eurosport eher für die das ganze jahr radsport gucker.

Die aufteilung ist auch völlig okay, aber da liegt es halt auch in der natur der Sache dass man als experte das programm für die anfänger albern findet.

Bitte nicht die wörter experte und anfänger auf die goldwaage legen
 
Nun ja, ist ja auch ein deutscher Sender. Die deutschsprachigen Kommentatoren bei ES haben neben den Deutschen auch die Österreicher und Schweizer ziemlich im Fokus. Andere Zielgruppe eben. Wie oft der Migels zB Stefan Küng erwähnt ……
Klar, und sie dürfen auch bei der ARD mehr Erwänung finden als andere. Aber wie gesagt, ich finde es unverhältnismäßig viel. Deshalb schaue ich lieber ES.
 
Mich stört an Florian Naß wirklich dieser deutsch-Fokus. Ohne wärs in Ordnung. Ich muss nicht im Minutentakt wissen, wo Buchmann ist. Dieses Verhältnis finde ich bei Eurosport viel ausgewogener.
Es ist wirklich nicht so dass der Nass den Buchmann öfters erwähnt als die anderen deutschen Fahrer. Und genau das finde ich interessant dass z.B. Phil Bauhaus sehr oft interviewt und vorgestellt wird, und das ist nur möglich weil sich Hajo Seppelt anscheinend in einem sehr langen Gespräch mit Bahrain und Bauhaus ausgetauscht hat nachdem diese Dopinggeschichte publiziert wurde. Vor ein paar Jahren als fast jede Berichterstattung im Ersten mit irgendwelchen Dopingvermutungen versehen wurde wäre sowas undenkbar gewesen, also Seppelt & Co. haben definitiv nen Gang zurückgeschraubt
 
Es ist wirklich nicht so dass der Nass den Buchmann öfters erwähnt als die anderen deutschen Fahrer. Und genau das finde ich interessant dass z.B. Phil Bauhaus sehr oft interviewt und vorgestellt wird, und das ist nur möglich weil sich Hajo Seppelt anscheinend in einem sehr langen Gespräch mit Bahrain und Bauhaus ausgetauscht hat nachdem diese Dopinggeschichte publiziert wurde. Vor ein paar Jahren als fast jede Berichterstattung im Ersten mit irgendwelchen Dopingvermutungen versehen wurde wäre sowas undenkbar gewesen, also Seppelt & Co. haben definitiv nen Gang zurückgeschraubt
Ich denke, dass Nass kapiert hat, dass die nur negative Berichterstattung zum Einbruch beim Radsport beigetragen hat. Der Unterbau in Deutschland ist komplett wegggebrochen, viele kleine Fahrten sind veschwunden und in Vereinen tummeln sich die Altherren. Welche Eltern wollen, dass ihre Kinder grundlos beschimpft werden? Ich finde es gut, dass die Berichte jetzt nicht mehr so einseitig sind und alle Fahrer unter Generalverdacht stellen. Das hat niemandem geholfen.
 
Fand das jetzt gestern alles auch nicht sonderlich alien- oder mutantenartig. Die "frischen" Leader haben es nicht geschafft, die 3:xx Minuten auf 15 Km Anstieg zuzufahren, die Edelhelfer waren lang und gut dabei, und es wurden auch keine sagenhaften Abstände rausgefahren.

Ich hätte jetzt nach dem "Aufmarsch" gestern vermutet, dass ein übermotivierter Pogi 10k (oder wenigstens 5) vorm Ziel versucht, komplett das Zepter zu übernehmen, aber dafür sind es nach 2 Wochen Tour dann mittlerweile auch wohl nur noch Menschen.

Gewinnen wird vermutlich nicht, wer als erstes über sich (oder das menschlich Mögliche) hinauswächst, sondern verlieren wird, wer als erstes einbricht.
 
Die Kranken mit Motorsägen und Bengalos an der Strecken müssen gestern anscheinend noch alles gegeben haben, jedenfalls hat anscheinend Wout nachdem er im Mannschaftsbus war gesagt dass er froh ist dass er noch lebt.
Der Veranstalter müsste eigentlich wissen dass bei so einer Etappe am Nationalfeiertag überdurchschnittlich viel Durchgedrehte im Publikum sind und lassen dann die Fahrer nach dem Ziel da nochmal durchfahren - Absolut krank
 
Die aufteilung ist auch völlig okay, aber da liegt es halt auch in der natur der Sache dass man als experte das programm für die anfänger albern findet.
Also ich habe noch keinen der Radsportexperten sich negativ über die ARD äußern hören. Das machen die höchstens hinter verschlossenen Türen und nicht in der Öffentlichkeit. Gehört sich auch so unter Kollegen.
Bei der ARD ist man aber aktueller unterwegs! Eurosport hinkt mit den Bildern immer einige Sekunden hinterher!
 
Bei der ARD ist man aber aktueller unterwegs! Eurosport hinkt mit den Bildern immer einige Sekunden hinterher!
Das hängt aber davon ab, ob man "analog" guckt (schneller), oder gestreamt, das liegt weniger am Sender selbst.

..und nebenbei nicht so ein Problem, wie bei der Fußball-WM, wenn man aus dem Nachbargarten per Jubel hört, dass es tatsächlich gleich ein Tor wird.
 
Zurück