Future-Trunks
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 Juni 2021
- Beiträge
- 7.093
- Reaktionspunkte
- 7.021
Ähm. Für otto normalbürger mag das zutreffen, aber mit corona leistungssport an der leistungsgrenze das 4-6 Stunden am tag und bei hitze ist schlicht nicht möglich, da mögen die symphtome noch leicht sein. Und da ändert es auch nichts dass die krankheit sonst zur normalität gehört, radrennen kann man damit nunmal nicht bestreiten und nein man kann es auch dann nicht wenn man nicht testet. Dürfte also eh nur dazu führen dass dann 3 tage später keiner mehr fahren kann.Wer keine Symptome hat muss (und sollte) auch nicht getestet werden, wer sich krank fühlt kann (muss nicht) sich testen lassen und sollte halt nicht weiter fahren.
Was ist denn die Alternative...über Jahr(e)zehnte Kontakte vermeiden...???...das wäre die einzige Möglichkeit.
Macht euch doch nix vor, das Ding wird bleiben, wir müssen es akzeptieren und damit LEBEN!!!!!
Vielleicht doch noch eine 3. Möglichkeit.... die lächerliche, oder besser gesagt, menschenverachtende chinesische Variante. Aber sie werden damit scheitern! Wir werden auch noch den ersten Fall auf der ISS erleben
![]()
Von der lebensgefahr mal ganz abgesehen, die immer besteht wenn man mit infekt, ( egal welchem, ) leistungssport betreibt.
Man kann ja im rest des lebens normalität walten lassen und jeder lebt sein leben halt so wie früher weiter, egal wie hoch die inzidenzen, aner der lesitungssport, kann nunmal die ganz realen folgen die es zumindest für ihn hat nicht ignorieren, weil das problem dadurch nicht verschwindet