• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2021

Pogacar hatte heute die Möglichkeit auf einen Sieg im gelben Trikot. Niemand weiß, ob er diese Chance nochmal bekommt. Das Bild von ihm auf der Ziellinie in gelb ist außerdem nicht nur für ihn selbst wertvoll, sondern auch für seine Sponsoren etc. Zu erwarten, dass Er da Geschenke macht ist einfach absurd und anders als hier suggeriert, ist es auch früher nicht üblich gewesen, sondern eine sehr, sehr seltene Ausnahme, wenn solche Geschenke verteilt wurden.
 
Ich finde es ausgesprochen komisch, dass ausgerechnet von dem als Radsportalien beargwöhnten und vom Volksgericht überführten Oberdoper erwartet wird, er soll den Vingegaard zuerst über die Linie lassen.

Pogi kann es egal sein. Ich gönne ihm den Sieg! Verdient herausgefahren, nachdem er am meisten dafür gearbeitet hatte. Nicht auf den Bluff von Karapatsch reingefallen und den bärenstarken Dänen in Schach gehalten.

Und von Dingen wie Prestige und Sponsorenerwartung abgesehen: Keiner der Teamkollegeb hätte es heute verdient gehabt, wenn der Chef den Sieg abgeschenkt hätte. Bjerg, Formolo und Majka haben sich komplett grau gefahren heute.
 
Das seh ich genau anders.
Pogacar hat am Ende am meisten gearbeitet (davor sein Team) und den Abstand zu Uran und den anderen GC-Fahrern rausgefahren.
Wohingegen seine zwei Begleiter nur im Windschatten mitgefahren sind und einen Etappensieg abstauben wollten.
Finde den Sieg hat sich Pogacar verdient herausgefahren.

:)

ich sehe das ähnlich. Pogacar war der stärkste Fahrer des Trios. Ehrlich gesagt, habe ich mir kurz vor dem Ziel die Frage gestellt, ob Pogacar seinem Gegner den Sieg schenken würde. Ich denke er hat es richtig gemacht, denn eine solches Geschenk wäre ihm hinterher vermutlich als Arroganz und Überheblichkeit ausgelegt worden. Genauso, wie es ihm jetzt auch negativ ausgelegt wird („wie kann der TdF-Sieger seinem Gegner keinen Sieg gönnen!“). Egal, wie er es gemacht hätte, es wäre ihm zum Nachteil gereicht worden. Dann besser den sportlichen Ausweg wählen, zumal die anderen ja nicht die Stärke hatten, ihn aus dem Rennen heraus zu besiegen. Zumal auch dem „Sieger“ ein solches Geschenk nicht zwingend Freude machen sollte. Geschenke gibt es an Weihnachten und Geburtstag, aber nicht im sportlichen Wettkampf …
 
Pogacar hatte heute die Möglichkeit auf einen Sieg im gelben Trikot. Niemand weiß, ob er diese Chance nochmal bekommt. Das Bild von ihm auf der Ziellinie in gelb ist außerdem nicht nur für ihn selbst wertvoll, sondern auch für seine Sponsoren etc. Zu erwarten, dass Er da Geschenke macht ist einfach absurd und anders als hier suggeriert, ist es auch früher nicht üblich gewesen, sondern eine sehr, sehr seltene Ausnahme, wenn solche Geschenke verteilt wurden.
Deswegen dürft ihr mich ja auch einen - na absurden find ich übertrieben - Radsportromantiker nennen, der sich die große Klasse eines Indurain wieder herbei wünscht 😛
 
Ich sags mal so echte Sportler wollen keinen Sieg geschenkt bekommen (vorallem nicht wenn man dafür nichts getan hat) … Carapaz wollte auch nur den dänen los werden und ich denke dass ihm zu diesem Zeitpunkt völlig klar war, dass er diese etappe nicht gewinnen wird

wenn ich bei einem rennen nur am lutschen wäre und mich vor der Ziellinie der ziehende auch noch vor lässt, dann würde ich absichtlich vor der linie halten
 
Sehr schlecht dein Beitrag 👎🏿
Du bringst die notwendige Härte und das Verständnis für Fairness im klassischen Sinn einfach nicht mit. Nach den Regeln des Sports gilt es alsFair Play immer alles zu geben. Alles andere, insbesondere jemand gewinnen zu lassen, zumindest aus anderen Mannschafte, gilt als unfair.
 
Du bringst die notwendige Härte und das Verständnis für Fairness im klassischen Sinn einfach nicht mit. Nach den Regeln des Sports gilt es alsFair Play immer alles zu geben. Alles andere, insbesondere jemand gewinnen zu lassen, zumindest aus anderen Mannschafte, gilt als unfair.
Gut das du so ein harter Knochen bist 🤣😂🤣
 
Gut das du so ein harter Knochen bist 🤣😂🤣
Ne, das ist einfach das Stück Bildung zum Fair Play, das ich anführe. Du bringst da nach Lust und Laune Dinge durcheinander und meinst das wär im Sport und anderen Bereichen so ok. Ist es aber nicht. Gestern waren es die Nutzungsrechte heute das Thema Fair Play. In den ersten sportlichen Regeln zum Fair Play war das schon keine Frage. Man lässt andere ebenbürtige Athlethen in Wettkämpfen nicht gewinnen. Das gilt im Sport als unfair.
 
dass Er da Geschenke macht ist einfach absurd und anders als hier suggeriert, ist es auch früher nicht üblich gewesen, sondern eine sehr, sehr seltene Ausnahme, wenn solche Geschenke verteilt wurden.

Absurde Zeiten damals:

https://www.blick.ch/sport/rad/es-g...g-macht-mich-heute-noch-stolz-id15435765.html
<<Dann über jenen berühmten Tag, als er mit dem späteren Tour-Sieger Miguel Indurain (Sp) und Alvaro Mejia (Kol) dem Ziel entgegenfuhr. «Es hatte enorm viele Leute am Strassenrand. Aber ich nahm sie nicht wahr – das tat ich nie, wenn ich vorne mitmischte. Mit Indurain war alles klar, er wollte sowieso den Gesamtsieg. Ich musste also Mejia bezwingen. Das war nicht schwierig, Kolumbianer konnten früher nur gut klettern.>>

Ich sage nur: Gier frisst Hirn. Bestes Beispiel ist Armstrong, der dem Sport nur geschadet hat.
 
Ne, das ist einfach das Stück Bildung zum Fair Play, das ich anführe. Du bringst da nach Lust und Laune Dinge durcheinander und meinst das wär im Sport und anderen Bereichen so ok. Ist es aber nicht. Gestern waren es die Nutzungsrechte heute das Thema Fair Play. In den ersten sportlichen Regeln zum Fair Play war das schon keine Frage. Man lässt andere ebenbürtige Athlethen in Wettkämpfen nicht gewinnen. Das gilt im Sport als unfair.
Härter und klüger....ja mei da kann ich nicht gegen an. Dennoch stimmst du mich nicht um in meinen Träumereien....da helfen dir selbst die spitzesten Spizen gegenüber meiner Weichheit und Bildungsferne nicht 😁.
 
Also ich finde es ja auch dass es keine Klasse hatte das Italien gegen England im Elfmeterschießen gewonnen hat.
Man hat in den 90 Minuten gesehen , das Italien klar besser war !
Europameister der Herzen muss doch reichen !
Auf der Insel war so eine Sehnsucht nach einem Titel und Italien gewinnt ja eh im Fußball öfter mal.

Keine Sportsmänner .... hätten mal ruhig einfach zum 11er schießen nicht antreten sollen.

Pogacar hat heute mit Abstand am meisten gearbeitet und da wäre es echt bescheuert den Sieg herzuschenken.
Erst die ganze Arbeit machen und dann auf die Belohnung verzichten ?

Kann man machen , ist dann aber eigentlich für alle schlecht....

Schlecht für Pogi
Schlecht für UAE
Schlecht für die Sponsoren
komisch für Carapaz oder Vingegaard

Und mit Sport hat dass dann auch nichts zu tun.
Es heisst Wettkampf .

Schöne Gesten sind was anderes als Mitleidsgeschenke
....
 
Absurde Zeiten damals:

https://www.blick.ch/sport/rad/es-g...g-macht-mich-heute-noch-stolz-id15435765.html
<<Dann über jenen berühmten Tag, als er mit dem späteren Tour-Sieger Miguel Indurain (Sp) und Alvaro Mejia (Kol) dem Ziel entgegenfuhr. «Es hatte enorm viele Leute am Strassenrand. Aber ich nahm sie nicht wahr – das tat ich nie, wenn ich vorne mitmischte. Mit Indurain war alles klar, er wollte sowieso den Gesamtsieg. Ich musste also Mejia bezwingen. Das war nicht schwierig, Kolumbianer konnten früher nur gut klettern.>>

Ich sage nur: Gier frisst Hirn. Bestes Beispiel ist Armstrong, der dem Sport nur geschadet hat.
Aber Rominger war doch zu Tode beleidigt weil er nicht fair behandelt wurde, oder?!
 
alle die ihm hier vorwerfen gierig zu sein sollten auch mal an die manschaftskammeraden von ihm denken. da reiss ich mir die ganze etappe meinen arsch für meinen kapitän auf und der verschenkt im finale den sieg. macht bestimmt ne tolle stimmung im team -irony off-
Oh ja das arme Team UAE bekommt nur 500.000€ für den Sieg der Tour de France durch (!) ihren Kapitän...ja das ist ein bisschen dürftig, das stimmt....da ist die Stimmung mit Sicherheit am Boden.

ach ja -irony off-
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja das arme Team UAE bekommt nur 500.000€ für den Sieg der Tour de France durch (!) ihren Kapitän...ja das ist ein bisschen dürftig, das stimmt....

ach ja -irony off-
hab ich von geld gesprochen??? das geht auch im mentalen zwischenmenschlichen bereich.. schon mal das wort teamspirit gehört ? oder gab es zu deinen romantischen zeiten noch nicht?
 
Oh ja das arme Team UAE bekommt nur 500.000€ für den Sieg der Tour de France durch (!) ihren Kapitän...ja das ist ein bisschen dürftig, das stimmt....

ach ja -irony off-
Was hat denn das mit der Kohle zu tun? Das Team ist heute auf den Etappensieg gefahren. Da wäre es den Kollegen gegenüber sportlich daneben, wenn der Leader am Ende die Beine hochnimmt.
 
Beim Cavendish sagen alle, die Siege seien nicht so viel Wert wie beim Merckx, weil nur Sprintsiege. Vielleicht möchte Pogacar dem vorbeugen? Genug Jahre hat er ja noch. ;-)

Auch wenn ich ein sehr starker Verfechter von Fairplay bin, auch im beruflichen, wenn ein Sieg verdient ist, sollte man auch aus der Situation heraus der Stärkste oder der taktisch klügste sein. Wenn der Vinegaard oder Carapaz das ankommen der Spitzengruppe erst überhaupt möglich gemacht hätten, wäre ich dabei, ihnen 1 und 2 zu gönnen. Aber so wie es heute lief, hat Pogacar den Sieg aus meiner Sicht völlig verdient.
 
hab ich von geld gesprochen??? das geht auch im mentalen zwischenmenschlichen bereich.. schon mal das wort teamspirit gehört ? oder gab es zu deinen romantischen zeiten noch nicht?

"Teamspirit" sollte sich m. E. aber nicht nur nur auf das eigene Team, sondern auch auf die gesamten Tourteilnehmer, d. h. auch auf die sportlichen Gegner, beziehen.
 
Zurück