Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 16.796
- Reaktionspunkte
- 28.145
Nicht nur in eher zweitklassigen Teams müssen die Profis teilweise mit Kram rumfahren, den sich von sich aus niemals wählen würden. Man muss ja überhaupt erstmal einen Ausrüster finden, ein ProTour-Engagement eines Radherstellers kostet mind. eine Million Euro pro Jahr.Mal wieder eine Unwissendenfrage: Wenn ich mir das Team Intermarché anschaue, frage ich mich immer, warum die den vermeintlichen Materialnachteil, den sie gemäß Marketing haben müssten, eigentlich in Kauf nehmen. Die sind auf Cube unterwegs, wobei der Rahmen sicherlich kein großer Nachteil ist, aber anstatt der 4.000 EUR Zipps sind die auf den 1.000 EUR Newmen Laufrädern unterwegs. Wenn man der Marketingmaschine glaubt, haben die doch schon aufgrund des Materials kaum 'ne realistische Chance, oder?
Oder ist es im Radsport so schwer einen Hersteller als Ausstatter zu aquirieren, dass man nimmt, was man kriegen kann?
Eure Gedanken dazu?
In einem Podcast hieß es neulich sinngemäß von einem (Ex-?)Profi, dass sie bisher immer mit den sauschweren, wabbeligen Dingern von Colnago mit 4 Lackschichten rumgefahren sind, aber mit dem neuen Ausstatter richtig neue Motivation reinkam, damit könne man jetzt mal frischen Wind reinbringen, angreifen... War zwar eine Rückblende, aber es zeigt, dass Profis nicht immer glücklich sind.
Bei den Top-Teams mit ihren Lightweight-Alternativen sieht man, dass es auch anders gehen kann, aber nicht muss. Wenn so ein Supermarkt-Team froh ist, dass sie überhaupt nen Ausstatter bekommen haben, wird der nicht amüsiert darüber sein, wenn man seinen Kram austauscht und überlabelt. Denn man sieht ja, die fachkundige Kundschaft (wir) erkennt das. Erst Recht in Nahaufnahme auf dem Siegerfoto. Es ist also nicht so, dass jeder Pro, nur weil er Pro ist, mal eben seinem Mechaniker sagen kann, was er gerne alles für übergelabelte Extrawürste am Rad haben möchte.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, siehe die Laufrad-Causa von van der Poel vorm Zeitfahren, aber es sind eher Ausnahmen. Denn, wie auch da zu sehen, es geht durch die Medien, und schon weiß jeder, die anderen Laufräder sind wohl besser..