• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Toupé oder Toupé-Gel

AW: Toupé oder Toupé-Gel

wenn ich dann nachdem ich mich hingesetzt habe meine knochen messe, von wo messe ich denn dann von mitte- mitte innen-innen oder ausse-aussen??
ich brauche auch einen anderen und specialized sieht auf jedenfall gut aus und sooo schlecht sind die ja auch nichtr was man so hört.
und wenn ich dann gemessen habe muss ich einen sattel nehmen der noch etwas breiter ist richtig??
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Hallo, fahre den gel jetzt ca.2500 km. Ein super Sattel, nur die Farbe der Spitze ist bei mir abgegangen. Hier bei uns gibt es einen Händler (FELD) da kann man den Sattel fahren und wenn er nicht passt gegen einen anderen tauschen innerhalb von 14 Tagen. Natürlich nur wenn er nicht beschädigt ist. Die haben auch das Popometer wo man seine Beckenknochen messen kann. Leider kann man da nicht runter handeln.:o
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

@cyclo-dude: Eigentlich soll man von mitte-mitte messen - und wie du richtig erkannt hast, kommt dann noch "ein bischen" drauf. Finde gerade leider nicht mehr das Diagramm, wie die Sattelbreite je nach Sitzposition für den Abstand gewählt wird.

Es geht aber nix über das Gefühl, wenn du drauf sitzt. Bei mir hat's schon nach den ersten paar Metern klick gemacht.

Rainer
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Ich fahre den Toupe 143 ohne Gel. Die 1. Testfahrt von 30 km war genial letzten Samstag. Nachdem nun endlich auch die Sattelstütze hält, war diesen Samstag Abend die 30 km Probefahrt schon nicht mehr sooo toll am Ende.
Gestern auf ner 60 km Tour jedoch war es ab km 20 unangenehm und ab km 30 wurde es richtig schmerzhaft. So oft bin ich noch nie aus dem Sattel gegangen am Ende ! Es tut richtig weh an den Sitzknochen !
Haben andere auch diese Erfahrung gemacht ? Muss man sich da erst dran gewoehnen ? Wenn ja, wie lange dauert das ? Anfangs war es ja OK.

Gemessen haben wir bei dem Händler nicht, will es ev. aber mal nachholen. Er meinte er braucht nicht messen, bei mir sieht er dass da auf jeden Fall der 143er raus kommt und er verkauft viele davon. :confused:

Gruss,
Peter
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Das mit dem Sattel ist ja echt mal ärgerlich. Aber viel ärgerlicher finde ich die Logik des Händlers, der meint, so etwas sehen zu können. ..Denn anscheind kann er es nicht und du bist dabei der Leidtragende!
Ich würde auf alle Fälle nochmal den Abstand deiner Beckenknochen messen lassen um sicher zu gehen.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Ich fahre auch den Toupe und nichts tut mir weh.Nein Spass bei Seite ich habe die Testreihe in der Roadbike gelesen wo der Sattel am besten abgeschnitten hat und darauf hin hab ich Ihn mir gekauft und bin zufrieden.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Hab den Sattel auch in der Roadbike gesehen und in nem Rad-Katalog und daraufhin entschieden. Passt in weiss auch gut zum Rad, der Originale war auch weiss. Ist halt allerdings die Variante ohne Gel. Ob das bisschen Gel-Polsterung soviel ausmacht ? Nützt alles nix, ich werd mit dem Rad mal die Tage zum Händler hin und dann soll der mal messen, einmal mich bzw die Knochen und dann den Sattel am Rad dass der auch richtig positioniert ist (wovon ich eigentlich überzeugt bin). Er meinte halt bei meiner Grösse von 1,87 käme bei der Messung eh der 143er raus.... Mal abwarten ...
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Auch wenn ich hier ein altes Thema wieder aufwärme:
Gibt's schon neue Erkenntnisse zum Thema Toupé mit und ohne Gel?

Ich suche nämlich gerade auch einen neuen Sattel (zur Zeit Fizik Pacé Sport CX und nach ca. 80-100km Schmerzen an den Sitzknochen) und nach alle den positiven Berichten will ich beim testen mit dem Toupé anfangen ...
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Hallo.

Ich fahre den Avatar mit Gel (gibt es auch nur mit Gel).

Mit taten hier die Sitzhöcker auch anfangs höllisch weh. Das gibt sich aber mit der Zeit. Dafür gibt es kaum noch Taubheits"gefühle".

Ob Gel oder nicht Gel mach denke, keinen Unterschied. Dadurch, dass das ein weiches und dünnes Gel ist, drückt man eh bis auf die Sattelschale durch. Manchmal ist es sogar ratsamer einen straff gepolsterten Sattel zu nehmen, weil der am Ende komfortabler ist.

Was mir bei allen Specis nicht zusagt, ist die große Breite der Sattelnase. Die scheuert bei mir im Schritt und an den Oberschenkeln. Für mich wäre ein 143 Speci mit einer Sattelnase vom 130 mm Speci passend.
Gibt es Hersteller, die von der Form solche Sättel bauen und genau schonend zum besten Stück sind?

Grüße
Nordisch
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

@sNIKE: Spar´dir das Geld und das Gewicht und kauf dir den Toupe ohne Gel.
Den Unterschied spürt man kaum (ich habe beide). Subjektiv betrachtet würde ich sogar sagen, dass sich mein Hintern auf langen Strecken (so ab 150km) mit dem normalen Toupe besser anfühlt.

Der Sattel braucht in der Tat (und wie hier ja schon paarmal erwähnt) einige km zum eingewöhnen. Bei mir waren es so 200km. Ich dachte am Anfang, dass das nix wird, war aber froh, dass immerhin nichts mehr einschläft, wie zuvor mit fast allen Sätteln irgendwann.

Jetzt möchte ich keinen anderen Sattel mehr haben. :)

Der Avatar ist übrigens eine gute Alternative. Den habe ich am Bahnrad und am Crosser. Wen das Mehrgewicht nicht wirklich juckt, ist damit auch sehr gut bedient.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

@ ugo

Ist die Grundform, völlig identisch bei Avatar und Toupe.

Oder baut der Toupe bei selber Breite an der Sattelnase und beim Übergang Sattelnase zum hinteren Teil nicht so breit.

Welchen Einfluss hat die beim Avatar weiter seitlich herunter gezogene Sitzfläche. Ist das auch ein Scheuerpunkt mehr im Vergleich zum Toupe?
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

@nordisch: Ich war noch mal Fotos machen. :cool:

Beide Sättel sind 143 mm breit. Der schwarze ist ein Toupe, der weiße ein Avatar.

Wenn ich die so vergleiche, habe ich auch den Eindruck, dass die in der Grundform gar nicht so arg voneinander abweichen.
Hätte ich das jetzt so ins Blaue sagen sollen, hätte ich gewettet, dass der Avatar schneller an Breite zunimmt, weil bei dem die Oberschenkel entlangstreifen. Beim Toupe ist das nicht so. (Auch deshalb mag ich den auf längeren Strecken lieber) Somit wird das Streifen der Oberschenkel wohl tatsächlich an der seitlich weiter heruntergezogenen Sitzfläche des Avatar liegen.
Andererseits wird bestimmt genau der Umstand, dass der Toupe vorne nicht so weit runtergezogen ist, von einigen als störende Kante beschrieben werden. Aber das stört mich nun gar nicht weiter.

Hm... Jetzt bin ich doch neugierig geworden. Vielleicht schraub ich einen Sattel mal ab und lege die übereinander. Dann wissen wir´s.
 

Anhänge

  • k-DSC02097.JPG
    k-DSC02097.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 168
  • k-DSC02099.JPG
    k-DSC02099.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 159
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Gibt's schon neue Erkenntnisse zum Thema Toupé mit und ohne Gel?
Also ich habe BEIDE, mit und ohne Gel, in Breite 143mm, einer auf dem GutesWetter-RR und einer auf dem SchlechtesWetter-RR.
Bin beide sicher schon mehr als 1000km gefahren, mit Assos Trägerhosen.

Meiner Meinung gibt es ein leichter Vorteil für den OHNE Gel (ist hier der Toupe Team, denke ist gleich wie der normale Toupe, einfach die Farben etwas anders). Und zwar rutscht/gleitet der Popo bzw. die Trägerhose besser darauf, was potentiell weniger Scheuerstellen verursacht. Beim Toupe mit Gel gleitet es mMn nicht ganz so gut, habe gelegentlich noch ein, wenn auch kleines, Problemchen.
Subjektiv kann ich bezüglich angeblich besserem Komfort mit Gel nicht wirklich ein merkbarer Unterschied feststellen.

Ansonsten kann ich bestätigen dass es etwas Angewöhnungszeit braucht, anfangs war das ganze schon etwas spürbar.
Jedenfalls den besten Sattel den ich bisher hatte.

Habe zur Probe noch ein Occasion Toupe ohne Gel 130mm gekauft, um mal zu sehen ob das wirklich ein Unterschied ist zum 143mm.
Und ja, es IST ein Unterschied, hatte mit dem 130mm sofort wieder kleine Scheuerstellen am Ehrenwertesten.

Gruss

EDIT: hatte auch noch einen Alias 143mm ausprobiert. Form und Loch ist sehr ähnlich wie der Toupe. Allerdings ist die Oberfläche des Alias absolut glatt (bei mir zumindest), man rutscht darauf mit dem Ar*** wie auf Glatteis, für mich jedenfalls nicht optimal beim Fahren.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Ich hatte schon die ersten 1.000km mit dem NEUEN absolviert und wurde immer nach dem Absteigen an meine "Fehlentscheidung" erinnert. Mein DUPS signalisierte, hättest doch den GEL nehmen sollen, der Kopf entschied anders und zog mal anstatt GORE die alte GONSOHOSE an.
Es wird oft über Sättel geredet, aber das BINDEGLIED dabei unterbelichtet.
Übrigens jetzt ist wieder FUNKSTILLE !

Gruß D.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Ich hatte schon die ersten 1.000km mit dem NEUEN absolviert und wurde immer nach dem Absteigen an meine "Fehlentscheidung" erinnert. Mein DUPS signalisierte, hättest doch den GEL nehmen sollen, der Kopf entschied anders und zog mal anstatt GORE die alte GONSOHOSE an.
Es wird oft über Sättel geredet, aber das BINDEGLIED dabei unterbelichtet.
Übrigens jetzt ist wieder FUNKSTILLE !

Gruß D.
Auch das ist nicht von der Hand zu weisen. Komischerweise sitze ich mit der Specializedhose um 90 Euro auf den Sätteln auf Dauer um einiges besser als mit der teuren Assos. Da scheint das Polster zu dick zu sein.:(
Die Assos fahre ich seither nur noch auf Strecken bis 100km. Da geht´s...
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

@ ugo

danke dir für deine Mühe und Beschreibung :)

Ich glaube, ich kann Speci damit ganz abschreiben. Selbst beim Avatar stören mich schon die Kanten an der Sattelnase. :(

Weiß irgendjemand einen Rad, auf was für einen Sattel ich ausweichen kann?

Wäre SQ-Lab was?

oder Brooks Renn?

Ich brauche einen Sattel mit dem ich auch bequem auf Reisen gehen kann.

Und einen Sattel mit dem Radmarathons (zügig) fahren kann.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Ich hätte auch schreiben können, wäre ich beim Fizik Arione geblieben hätte ich Geld gespart.
Manchmal ist es so, da läßt man sich mitreißen und macht dann seine eigenen Erfahrungen.
Es gibt keine Norm - AUSPROBIEREN !

Gruß D.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Nur wie breit ist der Arione und nutz er die volle Breite auch aus und fällt nicht seitlich zu früh ab?
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Ich glaube, ich kann Speci damit ganz abschreiben. Selbst beim Avatar stören mich schon die Kanten an der Sattelnase. :(
Wenn dem SO ist, wird der Toupe für dich vermutlich nicht in Frage kommen. Probieren könntest du ihn trotzdem, den, wie gesagt, ich merke nix von einer Kante. Man sitzt komplett anders drauf als auf dem Avatar.

Wäre SQ-Lab was?
Definitiv eine gute Alternative. Den fährt ein Freund von mir und ist voll des Glückes. :)


So ist tatsächlich jeder Hintern anders: Der Arione war der schlimmst Sattel, den ich je hatte. :o War am Anfang bequem, nach einer Stunde nur noch eine Qual. Der war viel zu schmal für mich, obwohl er eigentlich recht breit aussieht.
 
AW: Toupé oder Toupé-Gel

Neue Erkenntnisse?
Suche gerade für meinen Zweitgaul auch einen Gel Toupe. Blos was ich hier so lese, ist die Alternative ein nur Toupe. Gel Toupes werden ja zu Horrorpreisen gehandelt.
Johann
 
Zurück