• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tomas Columbus gekauft

Ah, ok, vielleicht helfe ich mit einem kleinen lockersitzenden Kabelbinder in ROT aus?!
Oder werde ich dann wieder gesteinigt?! :)
 

Anzeige

Re: Tomas Columbus gekauft
Noch 'ne Frage bzgl. Luftdruck.
Ich habe die Suche bemüht und die meisten schreiben 7-8 bar.

Die Reifen sind maximal zulässig bis 8,5b.
Da mein Kompressor nur bis 6b mitgespielt hat, bin ich zum örtlichen Fahrrad Laden und wollte den Druck erhöhen lassen. Der Mechaniker meinte, dass 6b völlig ausreichen und er sich weigert mehr drauf zu machen, weil sonst Gefahr des Platzens bei Steinen o.Ä. besteht.

Reichen die 6b nun aus?! Dass da schnell was platzt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
Ich wiege 77kg...
 
Vielleicht gefällt jemandem dieses rote Detail? :)
4db0d59e-f3ba-490a.jpg
 
der verlinkte artikel von JUR ist gut, habe mit den so errechneten luftdruck-empfehlungen gute erfahrungen gemacht. als leicht- bzw. normalgewichtiger fahrer von 70-80 kg ist es einfach nicht sinnvoll, reifen mit +8 bar "totzupumpen" wie das hier und anderswo oft empfohlen wird.

das Tomas ist schön geworden, die reifen und der flaschenhalter sind für meinen geschmack aber ein wenig zuviel des roten..
 
Ich kam noch nicht zum Errechnen des passenden Luftdrucks, da mir eine helfende Hand gefehlt hat.
An welchem Druck kann ich mich grob orientieren, also welches "Druckverhältnis" fährst du?
Dann könnte ich mich gleich morgen Früh drum kümmern...
 
hab mich da mal so grob an der tabelle orientiert und fahre mit 72 kg und 23 mm breiten reifen mit ca. 5,5 bar (vorne) und 7,5 bar (hinten).
wird bei dir aber wohl anders sein, die roten reifen sehen recht breit aus. da dürftest du mit noch weniger druck auskommen.
 
hab mich da mal so grob an der tabelle orientiert und fahre mit 72 kg und 23 mm breiten reifen mit ca. 5,5 bar (vorne) und 7,5 bar (hinten).
wird bei dir aber wohl anders sein, die roten reifen sehen recht breit aus. da dürftest du mit noch weniger druck auskommen.

Moin!
Sorry, aber so wenig Druck ist definitiv nicht zu empfehlen. Aus der Astra-Flasche schließe ich, dass rocknroller aus HH kommt. Bei den ganzen Scherben in der Großstadt sollte der Reifen prall sein und möglichst wenig Kontakt mit dem Untergrund haben (Lauffläche).
Mit 5,5 bar bist Du Steinchen- und Scherbensammler, mit 8 bar sicherlich nicht.
Für die Stadt aus Gründen des Komforts vllt. auf 7,5 bar runter. Unter 7bar würde ich aber definitiv nicht fahren, egal was Rechenkünstler sich da ausdenken.
Pannensicherheit, Rollwiderstand, Komfort - das sind die Größen und ich persönlich verzichte am ehesten auf letzteres.
Grüße
Christian
 
DAS ist mal krank!!! ;D
Und ihr macht euch über mein ROT lustig!


Aber danke, ich werde mich wohl mal tiefgründig damit beschäftigen.

Grob geschätzt, wäre etwas mehr als 6b wohl der richtige Weg...

grad bei so alten felgen wär ich vorsichtig und würd ungern über 7bar gehen...schonmal ne platzende Felge gehört? Besser nicht!!
 
Wenn die Felge keine sieben Bar mitmacht, dann taugt die halt nicht mehr.
Das muss die Rennradfelge schon abkönnen. Der Luftdruck hängt auch immer von deinem persönlichem Komfortverständnis und dem Untergrund ab, auf dem du dich bewegst. Du Must halt ein bisschen rumtesten,was für dich der beste Kompromiss ist. Schalt dein Popometer an. Auf jeden Fall brauchst du ne neue Pumpe.

Hoffe, du hast dich neben der Farbgebung auch ein wenig um die Technik gekümmert.

Wie einige Vorredner auch scön bemerkten, ist mi das Rad auch ein wenig zu Rot. Weniger ist mehr.
 
Moin!

Die Technik ist auch teils überholt, neue Innenzüge, neue Hüllen, Schaltung eingestellt, Lenkkopflager eingestellt...

Die gute Connex Kette liegt nun zu Hause, ich hatte den Mechaniker des Fahrrad Ladens hier mal kurz drüber schauen lassen, er meinte ich solle Kette und co. so lassen, so lange es so gut funktioniert.

Ich werde den Luftdruck mal etwas erhöhen lassen und schauen wie sich das bemerkbar macht.

Und trotz Astra&HH Enthusiasmus komme ich aus Kassel :)
 
Steuersatz einstellen reicht nicht. Der muss auf, vernünftig gereinigt und neu gefettet werden. Genauso wie das Tretlager. Das ist nicht wartungsfrei. Auch die Konuslager der Naben gehören bei einer anständigen Überholung dazu. Naben aufmachen, alles reinigen, Laufflächen der Kugeln überprüfen, idealerweise neue Kugeln rein, fetten und anständig einstellen. Wer weiss, wann dass das letzte mal erledigt wurde. Mir würden da noch hundert andere Sachen einfallen, die man noch machen könnte.
lass dich von dem Mechaniker nicht beeiern. Eine neue Kette hat noch keinem Rad geschadet.

Erst kommt der Schweiß und erst dann der Ruhm...:D
 
:) ok danke!
Das macht für mich halt alles keine komischen Geräusche und läuft auch äußerst geschmeidig ;)
Ich denke ich werde erstmal etwas fahren und wenn mich dann die Schrauberlust überkommt, werde ich nochmal Hand anlegen und ALLES tutti machen!
 
Die erste 50km Tour ist geschafft und das Bike macht mir mächtig Spaß!

Die neuen NOS Bremshebelgummis habe ich gerade verbaut, aber noch nicht probegeritten...

4db09f1f-1858-d47d.jpg

4db09f1f-1875-50e9.jpg
 
Das Lenkerband sieht ein bisschen locker gewickelt aus. Hat sich das von oben her gelockert? Oder ist das noch ohne Klebestreifen gewickelt zu Testzwecken?
 
Zurück