• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tomas Columbus gekauft

Anzeige

Re: Tomas Columbus gekauft
Einfach auf die weiße Auslegware. Kettenseite dabei bitte immer oben.

Zum Thema Bremshebel:
Die Bremshebel montiere ich immer so, daß ein als Verlängerung an die waagerechte Unterseite des Lenkers angelegtes Lineal gerade die Spitzen der Bremshebel berührt. Dann hat man auch mehr von den Hebeln in der Oberlenkerposition.

Da ist noch Optimierungspotential...
 
Danke euch!

Ich verzweifel etwas an den Bremshebelgummis. Wo könnte ich die denn herbekommen? Sind die überhaupt noch neu zu beziehen?

Und ich suche rote Reifen, hätte aber gerne 25er oder 28er, damit ich auch mal "bequem" über Schotter fahren kann. Habt ihr eine Idee?

Dann bleibt mir nur noch die Frage nach einem zeitgenössischen Flaschenhalter, einfach so ein Blechteil halt.
 
Bitte nicht falsch verstehen. Das ist an sich ein sehr schönes Rad. Du kannst die Teile ja noch nach und nach "upgraden". Ich würde mich erstmal an die üblichen Wartungsarbeiten machen, damit du auch lange was davon hast. Der Rahmen kann freut sich bestimmt noch auf eine Massage mit Polierwatte. Mit einem feinen Poliermittel kriegst du da sicher noch das ein oder andere Fehlerchen weg. Bremsgriffgummis sind in der Tat sicher für alle hier beschaffungsmaßig schwierig. Mach mal eine Suchanfrage hier im Forum.
 
Yes sir! NevrDull steht bereit,Suchanfrage für die Griffgummis wird gleich gestellt und die Reifen sind auch unterwegs!

Auf was sollte ich speziell bei der Kettenwahl achten? Material? Größe? Länge?
Sind Kassette und Ritzel vorne so noch ok?
Die Zähne der Kassette sehen teils so schief aus:
4d084ee4-f8b8-952e.jpg

4d084ee4-f8f9-aa5d.jpg


Und noch eine Frage:
Was sind das für Blechteile unter den Bremsgummis?
4d084ee4-f933-85e4.jpg
 
Yes sir! NevrDull steht bereit,Suchanfrage für die Griffgummis wird gleich gestellt und die Reifen sind auch unterwegs!

Auf was sollte ich speziell bei der Kettenwahl achten? Material? Größe? Länge?
Sind Kassette und Ritzel vorne so noch ok?
Die Zähne der Kassette sehen teils so schief aus:



Und noch eine Frage:
Was sind das für Blechteile unter den Bremsgummis?

Pass bei dem Nevrdull mit den Decals auf. Ich würde mit dem Zeug nicht da drüber wischen. Könnten sich ablösen.


1. Klassische silberne Kette 3/32" für 6-7-8 Fach. Nicht die ganz schmalen. Länge ist immer gleich. Musst du auf die passende Länge kürzen.
Anleitungen gibt es zu Hauf im Netz.
2. Schiefe Ritzel sind schon okay. Das sind die Steighilfen. Kettenblätter sind noch für etliche Kilometer gut.
3. Die Blechteile sind die Radeinführhilfen.
 
Überleg. Hatte ich nicht weiter oben bereits Connex Ketten von Wippermann in Hagen empfohlen?
Typ 808 (volvernickelt) wäre angesagt. Für Unterwasser gibt es auch eine aus Edelstahl.
 
Die Shimano Kette hat nur vernickelte Außenlaschen. Das wäre in Ordnung. Die Kettenverbindung arbeitet mit dem sog. "Sollbruchpin", den ich nie Verstanden habe.
Connexketten haben einen Kettenvershluß.
http://www.bike-components.de/products/info/p1157_808-7--8-fach-Kette-.html

Die Wippermann habe ich auch an einem Rad, ist eine echt schöne Kette. Allerdings rät der Mechaniker um die Ecke von der Verwendung des Kettenschlosses ab, falls es nicht nur ein Stadtrad sein sollte.

Dieser Pin der Shimano Kette ist doch eigentlich recht simpel, und die Investition des Kettenieters nicht gerade teuer. Einfach den Pin einstecken, einpressen und das Stück auf der Rückseite abbrechen...
 
Zurück