• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan - Rahmen

AW: Titan - Rahmen

also überleg mal. wenn titan genauso steif wäre wie carbon, warum fährt dann kein einziger profi nen titanrahmen? titan ist für welche die im sommer bei schönem wetter mal ne runde drehen wollen und richtig protzen wollen. weil wenn n sprinter da seine 2000 Watt reinballert is alles aus.


1. Keiner hat nach dem Vergleich von Titan und Carbon gefragt.;)

2. Ein Profi bekommt das Zeug gestellt.
Ihm ist das egal, wenn der Carbonrahmen kaputt geht.
Außerdem sind Carbonrahmen meist leichter.

3. Ich z.B. "protze" auch im Winter und komme übrigens auch bei Carbonfahrern noch mit.:p
Meine Jahresleistung ist übrigens die gleiche wie die des TE.

4. Ich bezweifle daß der TE, ohne ihn gesehen zu haben, 2000 Watt tritt.:eek:

und ganz wichtig 5.
Ein Titanrahmen ist zeitlos schön und im Prinzip unkaputtbar.:love:
 
AW: Titan - Rahmen

Geile Kindergarten-Kommentare von Leuten die keine Ahnung haben und noch nie einen Titan-Rahmen gefahren sind. Der Titan-Besitzer genießt halt und schweigt.
 
AW: Titan - Rahmen

völlig sinn und hirnloser fred.
räder aus titan haben genauso ihre daseinsberechtigung oder auch nicht wie ein sack reis, pommes rot/weiss oder angela merkel.
 
AW: Titan - Rahmen

Laß mich raten:
Du hast mit einem Händler (oder Vertreter einer Radfirma) gesprochen, Titan erwähnt, aber besagter Händler hat nur Alu und Carbon im Sortiment und kam dann mit dieser Weichtret-These?
Richtig?

Stahlrahmen konnten die Leute übrigens auch immer "weichtreten", wenn sie dringend ein Argument brauchten, warum sie einen neuen Rahmen haben wollten, obwohl der alte noch gut war. Meßtechnisch bestätigt konnte diese "Weicheit" aber noch nie werden. Komisch....
 
AW: Titan - Rahmen

Quelle war natürlich der Fahrradhändler meines Vertrauens . Nach diesen interessanten Antworten wird`s wohl Cube litening hpt .
 
AW: Titan - Rahmen

Ich hab mehrere Räder aus Alu, Carbon, Stahl (gehabt) und eben Titan (Van Nicholas Yukon) - letzteren habe ich mir speziell für Langstrecken gekauft und die "Weichheit" des Materials ist von mir durchaus erwünscht. Stahlähnlicher Fahrkonfort auf schlechten Straßen bei etwas geringerem Gewicht und ziemlich unempfindlicher Oberfläche (wichtig zB beim Flugtransport). Ein Kriterumsrennen würde ich mit dem Titan-Rad nicht fahren, da nehme ich lieber mein altes Klein...

Ich bin PBP noch mit einem ziemlich harten Alu-Rahmen und den 600er, 1000er in Ö. sowie LEL heuer schon mit den Titan-Rahmen gefahren - vom Komfort her kein Vergleich (und nur darauf kommt es auf der Langstrecke an).

Für bestimmte Einsatzzwecke ist Titan daher durchaus sinnvoll (meine damit nicht posen vor dem Eisgeschäft).

gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Titan - Rahmen

Titan soll nach 3 Jahren "weich" werden !! Hat jemand Erfahrungswerte ?
Meine jährliche Km-Leistung ca. 8-10 Tsd.

nach 3 Jahren...tja

mein Serotta war am 2. Tag weich wie Muddis Pudding..

am 3. Tag hab ich angefangen Rohre rauszuschneiden und durch Carbon zu ersetzen...

fährt sich inzwischen seit 2 Jahren genial das Ding...:)
 
AW: Titan - Rahmen

Werd schauen das ich ein 09er Modell günstig im internet erwerben kann und dann je nach Bedürfnis aufrüsten
 
AW: Titan - Rahmen

Ich habe vor 5 Jahren ein Rennrad mit einem Colnago CT1 Titanrahmen gekauft - zumindest hat der Fahrradhändler das behauptet. Das Rad ist rot lackiert, und mit der Aufschrift "Titanio" versehen. Da Titan unlackiert viel besser aussieht, habe ich mich jetzt entschlossen den Rahmen von seinem Lack befreien zu lassen - und jetzt behauptet mein neuer Fahrradhändler der Rahmen sei aus Aluminium. Wie kann ich die beiden Metalle sicher unterscheiden?
 
AW: Titan - Rahmen

Ich habe vor 5 Jahren ein Rennrad mit einem Colnago CT1 Titanrahmen gekauft - zumindest hat der Fahrradhändler das behauptet. Das Rad ist rot lackiert, und mit der Aufschrift "Titanio" versehen. Da Titan unlackiert viel besser aussieht, habe ich mich jetzt entschlossen den Rahmen von seinem Lack befreien zu lassen - und jetzt behauptet mein neuer Fahrradhändler der Rahmen sei aus Aluminium. Wie kann ich die beiden Metalle sicher unterscheiden?


Mach mal Bilder von den Schweißraupen.
 
AW: Titan - Rahmen

Ich habe vor 5 Jahren ein Rennrad mit einem Colnago CT1 Titanrahmen gekauft - zumindest hat der Fahrradhändler das behauptet. Das Rad ist rot lackiert, und mit der Aufschrift "Titanio" versehen. Da Titan unlackiert viel besser aussieht, habe ich mich jetzt entschlossen den Rahmen von seinem Lack befreien zu lassen - und jetzt behauptet mein neuer Fahrradhändler der Rahmen sei aus Aluminium. Wie kann ich die beiden Metalle sicher unterscheiden?

Cool. Das will ich sehen! Bilder, jetzt!
wärst nicht der erste, der einem placebo aufsitzt:D
sollte es allerdings nicht so sein, würd ich mal ein wörtchen mit deinem händler reden. titanrahmen haben eine völlig differente haptik im vergleich zu alurahmen, von der schweissnaht mal abgesehen.

achja, die meisten titanrahmen (bis auf ein paar wenige ausnahmen) haben kein wechselschaltauge.
die schaltwerkaufnahme ist aus einem stück gearbeitet, wie bei stahlrahmen eben. das ist bei alu so nicht machbar, oder zumindest nicht sinnvoll.
 
Zurück