• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tips zu diesem rahmen

cyclo-dude

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2007
Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
hallo ich spiele mit dem gedanken mir einen anderen rahmen zuzulegen.
da bin ich in der bucht auf diesen gestoßen.

was kann man dazu sagen?
ist das ein passabler odr vielleicht sogar guter?? oder doch eher nicht so toll.
was kann man im hinblick aufs material falsch machen??
ich wiege so an die 100kg
könnte das probleme machen??

was haltet ihr generell davon??

http://cgi.ebay.de/Carbon-Zeitfahrr...3QQihZ015QQcategoryZ32509QQrdZ1QQcmdZViewItem

worauf muss ich beim rahmenkauf achten wenn ich meine klamotten alle drankriegen will von mienem jetztigen rahmen?
 
AW: tips zu diesem rahmen

Sorry aber mit 100kg würde ich mir keinen Noname-Billig-Carbonrahmen holen
 
AW: tips zu diesem rahmen

das allerwichtigste ist die rahmengröße - passt die nicht, nutzt der beste rahmen nichts. im tour magazin hab ich mal gelesen, das die rahmenhöhe beim tria - rad 3cm kleiner als beim rennrad gewählt werden sollte.

zum angegebenen rahmen selbst kann ich nicht viel sagen - außer das er für einen carbonrahmen bleischwer ist. aus diesem grund alleine würd ich den nicht kaufen.

skeptisch bin ich außerdem beim maß des gabelschaftrohrs (danach richtet sich der zu verwendende steuersatz und natürlich die gabel selbst). üblicherweise hat man 1 1/8 zoll. des weiteren solltest du aufs innenlagermaß, den sattelstützendurchmesser und die achsbreite im hinterbau achten (130mm). ach ja, wenn du einen anlöt - umwerfer hast, kannst du den nicht verwenden. du brauchst einen mit schelle (durchmesser sattelrohr?!).

kauf das ding nicht!
 
AW: tips zu diesem rahmen

puh alles klar.
rahmen würde dann ja sogar passen,aber der rest des urteils ist vernichtend.
danke also für die tips auch was die maße angeht die ich beachten muss
 
AW: tips zu diesem rahmen

"Sicherlich nicht der leichteste, aber nicht jeder kann (und sollte) auf einem 900g Rahmen mit entsprechenden Steifigkeitswerten durch die Gegend fahren."
???
Ok, ich Spätzünder! Deswegen wiegt der 1760gr....
 
AW: tips zu diesem rahmen

... ach ja, wenn du einen anlöt - umwerfer hast, kannst du den nicht verwenden. du brauchst einen mit schelle (durchmesser sattelrohr?!).
also ich sehe da einen anlötsockel...

nichts desto trotz würde ich das risiko mit diesem rahmen auch nicht eingehen wollen...
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    45 KB · Aufrufe: 72
Zurück