• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für Jedermann-Rennen?

Agesty

Brocken auf Rädern
Registriert
4 November 2005
Beiträge
316
Reaktionspunkte
1
Ort
zwischen Hamburg und Kiel
Hi zusammen,
sorry, ich hab mal ne Anfängerfrage:
Ich fahr mit ein paar Freunden am Sonntag beim Velothon mit. Wir fragen uns folgendes: Was macht man denn mit seinen Klamotten? Portemonaye, Jacken und sowas? Es trägt ja nicht jeder nen Rocksack beim Rennen, oder? Und Autos kann man ja in der Nähe auch nicht abstellen. Begleiter(innen) kommen bei uns nicht mit, die Autos sind voll :p
Gibt es nen Bereich, in dem man Gepäck abgeben kann? Hier haben doch bestimmt einige Leute Erfahrungen mit solchen Großveranstaltungen.
Vielen Dank,
Agesty.
 
AW: Tipps für Jedermann-Rennen?

In Hamburg gab es die Möglichkeit, seine Tasche beider Registrierung abzugeben. Ist mir vor dem Rennen aber zu stressig gewesen. Bin komplett ohne Gepäck mit dem Rad zum Start. Lediglich den Schlüssel fürs Hotelzimmer hab ich in ner Reisverschlusstasche vom Trikot gehabt, zusammen mit nem Notgroschen. Mehr brauchst du doch nicht.
 
AW: Tipps für Jedermann-Rennen?

Beim Henninger dieses Jahr gab es auch eine Gepäckabgabe im Bereich der Startnummernverteilung glaube ich, das stand aber auch vorher auf der homepage. Also vllt. mal die Internetseite vom Velothon gründlich durchforsten.
gruß rrträumer
 
AW: Tipps für Jedermann-Rennen?

Also vllt. mal die Internetseite vom Velothon gründlich durchforsten.

Hmm... Ja, hab ich schon gemacht.
Ich würd ja eigentlich auch nicht viel mitnehmen, aber bei dem Wetter ist das halt recht unsicher. Zumal wir in der Gruppe verschiedene Distanzen fahren und dann etwa 3 Stunden zeitversetzt ins Ziel kommen.
 
AW: Tipps für Jedermann-Rennen?

du bekommst bei der Akkreditierung einen Startbeutel. Den kannst du vollstopfen und dann vor dem Rennen im entsprechenden Fahrerbereich abgeben.

Das geht schnell und reibungslos. Der entsprechende Bereich ist in STartnummbereiche unterteilt und daher verteilen sich die Schlangen sehr gut.

Wertsachen würd ich aber nicht abgeben, sondern nur das notwendigste mitnehmen und in die Satteltasche packen.
 
AW: Tipps für Jedermann-Rennen?

du bekommst bei der Akkreditierung einen Startbeutel. Den kannst du vollstopfen und dann vor dem Rennen im entsprechenden Fahrerbereich abgeben.

Das geht schnell und reibungslos. Der entsprechende Bereich ist in STartnummbereiche unterteilt und daher verteilen sich die Schlangen sehr gut.

Wertsachen würd ich aber nicht abgeben, sondern nur das notwendigste mitnehmen und in die Satteltasche packen.

Alles klar!
Hab mich schon gefragt, was es mit diesem Beutel auf sich hat :o
Danke!
 
AW: Tipps für Jedermann-Rennen?

Hey Agesty,

ich bin am Sonntag in Berlin auch am Start. Was für eine Strecke fährst du? Ich bin auf der 120km-Runde unterwegs.

Am Sonntag scheinen ja relativ warme Temperaturen zu herrschen. Also werd ich wahrscheinlich auch schon am Start ohne Arm- und Knielingen auskommen. Ich nehme nur meine Wind-/Regenweste mit, die passt locker in die Trikottasche. Meinen Geldbeutel lasse ich bei solchen Rennen immer daheim. Ich pack mir meistens noch 20€ in die Satteltasche, das reicht. Auf das Handy versuche ich auch wenn es geht zu verzichten, aber selbst, wenn das nicht klappt, viel Platz nehmen die ja auch nicht mehr weg;)

Als Möglichkeit geht natürlich auch die Gepäckabgabe, allerdings hab ich die noch nicht benutzt. Aber Wertsachen würd ich da auch nicht deponieren.

Hoffe ich konnte dir auch ein bischen helfen. Viel Spaß beim Rennen!

Gruß Christoph
 
Zurück