• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für Aufbau Rickert Spezial

antihero

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juli 2010
Beiträge
560
Reaktionspunkte
57
Ort
Bärlin
Ich bin, nach langer indirekter Suche, seid 2 Tagen stolzer Besitzer eines Rickert Spezial (laut Verkäufer von 1988)... :D

Ach ja, die Bilder (leider nicht die besten)http://fotos.rennrad-news.de/s/13188

2012-12-22 10.06.41.jpg

Mit dem Rad kamen folgende Teile:
  • Reynolds 531 Rohrsatz mit RH 63 (c-t), innenverlegtem Bremszug und 126 mm hinten
  • Dura Ace 7400/2 Schaltgruppe (hinten 8fach) in fast neuwertigem Zustand
  • Dura Ace 7402 Bremsen
  • Dura Ace Sattelstütze (passt nicht ganz und wurde mit Reduzierhülse gehalten-> sitzt etwas fest, lässt sich aber drehen und kommt demnächst raus)
  • Dura Ace 7400 Innenlager mit (französischem?) 35 P1 Gewinde :eek:
  • Campagnolo (Super Record?) Kurbel
  • Mavic 305 Steuersatz (optisch nicht so mein Fall)
Jetzt hoffe ich auf ein paar Meinungen über das Rad und den anstehenden Aufbau:

  1. Das Innenlager lässt mich stutzig werden. Hat Rickert wirklich solche verbaut, oder hat da jemand mit Gewalt ein französisches? eingepresst? Ich habe auch nach kurzer Recherche im Netz kein 7400er Lager mit solchem Gewinde gefunden. Komisch...
  2. Da Kurbel und Lager ja egtl. nicht passt, was von beidem wird da jetzt eher beschädigt worden sein? Könnte ich das Lager noch für eine Dura Ace Kurbel benutzen?
  3. Ich würde die Dura Ace Gruppe gerne komplettieren. Am liebsten mit STIs. Meint ihr, es gibt eine Möglichkeit das bei den 126 mm hin zu bekommen?
  4. Taugt der Steuersatz was? Der sollte wohl auch eher ersetzt werden, oder?
Viele Fragen... Ich hoffe, ihr könnt helfen!
 
aua - wenn ich mir sattelstütze und den kettenwickel angucke, müssen solche bilder denn sein:mad:;)
ansonsten - glückwunsch, vor allem bei den berliner verhältnissen, von denen man so hört...
wenn er dir doch zu groß ist, sag bescheid:D
 
aua - wenn ich mir sattelstütze und den kettenwickel angucke, müssen solche bilder denn sein:mad:;)
ansonsten - glückwunsch, vor allem bei den berliner verhältnissen, von denen man so hört...
wenn er dir doch zu groß ist, sag bescheid:D

Größe passt sogar perfekt! Und zum herrichten blieb noch keine Zeit. Aber das Innenlager macht mir schon irgendwie Sorgen...
 
Kann man das noch mal um/nachschneiden lassen (falls nicht original)? Oder einfach so belassen, Dura Ace Kurbel drauf und los?
 
Schönes Rad. Glückwunsch.

Es könnte ja eine Campagnolo Achse in den Dura-Ace Lagerschalen stecken.
Wenn die Schalen passen und gut sind können die doch bleiben.
Je nach Kurbel kommt dann die paßende Achse rein.:)
 
Schönes Rad. Glückwunsch.

Es könnte ja eine Campagnolo Achse in den Dura-Ace Lagerschalen stecken.
Wenn die Schalen passen und gut sind können die doch bleiben.
Je nach Kurbel kommt dann die paßende Achse rein.:)

Stimmt schon, werde ich noch mal schauen. Wollte nur wissen, ob ich mich über den Bastler damals noch mehr (siehe Stütze) ärgern muss...Weiss jemand, ob Rickert mal so was verbaut hat?
 
also ich kenne nur Rickerts mit BSA Gewinde, selbst bei Rahmen aus Ende 50er bis 60er Jahre, wo er sehr viel französischeTeile verbaut hat,
hab ich nichts anderes gesehen.
Ansonsten ein schöner Rahmen und auch günstig erstanden...:daumen:.
 
also ich kenne nur Rickerts mit BSA Gewinde, selbst bei Rahmen aus Ende 50er bis 60er Jahre, wo er sehr viel französischeTeile verbaut hat,
hab ich nichts anderes gesehen.
Ansonsten ein schöner Rahmen und auch günstig erstanden...:daumen:.

So etwas habe ich mir schon gedacht, hätte mich auch gewundert. Auch wenn das Lager ja dann schon selten sein muss...
Kann ich davon ausgehen, dass das Gewinde jetzt dauerthaft umgeschnitten ist und es einfach mal aufmachen zwecks Blick auf die Achse? Und noch mal zum Anfang: falls es eine Shimano Achse ist, kann ich dann ohne Probleme auch wieder eine Shimano Kurbel drauf packen? Was leidet bei unpassend eher, Kurbel oder Achse?

Woher kennst du egtl. den Preis? 200 waren es komplett. Er wollte mir entgegen kommen, aber ein tieferes Angebot habe ich mich aus gewissensgründen nicht mehr getraut zu machen...
Der Vorbesitzer hatte ihn wohl seid 15 Jahren so im Keller stehen und wollte ihn egtl. auf den Schrott schmeißen. Erst als er dann vor einem Monat von Stuttgart nach Berlin gezogen ist, fiel ihm auf, dass es hier noch einige Leute gibt, die mit so altem "Schrott" rum fahren und auch noch viel Geld dafür ausgeben... :rolleyes:

Und auch noch mal zu den Laufrädern: Kann das 8fach-Schaltwerk 7fach schalten? Dann würde ich mir nämlich eine 7400er Nabe besorgen und einen passenden Kranz. Der 8fach STI sollte das ja dann packen, oder?
 
Hallo,
also irgendetwas passt da nich so ganz:rolleyes:,
wenn wirklich 8-fach verbaut , sollte der Hinterbau 130mm haben,
und wie duc750 schon schrieb, ein Rickert ohne BSA Innenlager gab es wohl laut jetzigem Stand nich.
Trotzdem nettes Teil :daumen:,
Gruß
Chris
 
Ja, wer hätte gedacht, dass der Zustand wirklich so gut ist (allein wie der Rahmen auf der Gabel stand auf dem Anzeigen-Foto) er noch die Dura Ace Teile auskramt...

Dann werde ich mich die Tage mal als erstes um die Sattelstütze kümmern, mir das Innenlager genau anschauen (erkenne ich von außen, ob es eine Campa Welle ist?) und dann übelegen, ob ich mir einen Dura Ace-Aufbau leisten kann. Campa Sachen sind leider einige mehr vorhanden...
 
Hallo,
also irgendetwas passt da nich so ganz:rolleyes:,
wenn wirklich 8-fach verbaut , sollte der Hinterbau 130mm haben,
und wie duc750 schon schrieb, ein Rickert ohne BSA Innenlager gab es wohl laut jetzigem Stand nich.
Trotzdem nettes Teil :daumen:,
Gruß
Chris

Der Hinterbau misst 126 mm (kommt ja bei 1988 auch hin, oder?) und ob das 8fach Schaltwerk verbaut war weiss ich nicht. Das gab er mir zusammen mit den Bremsen extra dazu, meinte aber so was. Und dafür spricht auch der verbaute, passende Umwerfer und das Innenlager. Ich bin auch etwas ratlos, deswegen ja die vielen Fragen... :p
 
74xx fing doch mit sechsfach an, bis siebenfach wurde das "klassische" innenlager verbaut, ab achtfach dann die patrone.
vielleicht wurde das 6/7fach schaltwerk mal wegen defekt durch ein aktuell verfügbares achtfach ersetzt, es schaltet doch auch 7fach.
auch die single pivot bremsen passen doch ins bild einer ursprünglich 6/7 fach ausstattung mit 126er hinterbau...
 
6fach schaltet das sw bestimmt, ob der 6fach ein schraubkranz ist und ob es noch einen 7fach schraubkranz gab, weiß ich nicht. möglicherweise war ja 7fach bei dura ace schon kassette, aber vielleicht gabe es ja schon 6fach als kassette. das verwirrt mich immer, deshalb ziehe ich 8fach vor:D
mögen die ritzelpäpste alles erhellen - mach doch einstweilen ein paar bilder...
 
Zurück