Der parallel laufende Ötztalradweg ist wohl nicht durchgehend asphaltiert, oder?
Edit: Nein,
https://www.oetztal.com/de/aktivita...-routen-trails/oetztal-radweg#dmdtab=oax-tab2
Wie schlimm ist denn die Ötzstraße im August? Fährt es sich besser von Italien am Nachmittag von Italien kommend?
Hab mir die Nordseite heute gegeben, Start um 8Uhr in Ötztal-Bahnhof, dann den Radweg bis Sölden (war mit dem Gravelbike unterwegs schon wegen der seniorenfreundlichen Übersetzung).
Der Radweg ist teilweise Gravel, nur an wenigen Stellen aber so, dass man ihn nicht auch mit 28er Rennreifen fahren könnte. Er endet in Sölden und sammelt bis dort einige zusätzliche km und HM im Vergleich zur Straße ein, daher für zügige Fahrt aufs Joch nicht so günstig.
Der Verkehr bis Sölden war trotz Montag schon stark, ich konnte ja immer wieder die Straße sehen. Touristen, Motorradgruppen, aber auch viele Baustellenfahrzeuge und Handwerker belebten die Straße.
In Sölden war Stau in beide Richtungen, weil die Ortsdurchfahrt gemacht wird. Denke, die werden alles dransetzen, um bis zum Ötzi fertig zu sein.
Ab Sölden bergwärts ändert sich das Bild schlagartig, man muss sich zwar mit etlichen motorisierten Zweirädern abfinden, es gab aber nirgends Probleme, und die Autos waren klar in der Minderheit.
Bergab blieb ich überwiegend auf der Straße, um etwas zügiger voranzukommen. Das ging ganz gut, am späteren Nachmittag ebbt der Verkehr deutlich ab und man kann ja oft das Tempo der Autos mitfahren. Da wo es länger flach ist, war ich mehrmals auf Seitenstraßen oder doch wieder auf dem Radweg.