• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TIME Iclic

Sale

Aktives Mitglied
Registriert
6 März 2010
Beiträge
715
Reaktionspunkte
37
Ort
dribb de Bach
Hallo fahrendes Volk,

Ich plane meine sackschweren Shimano PDR 540er SPD-SL Pedale in naher Zukunft durch andere zu ersetzen.

Bei der Suche im Internet bin ich auf das Iclic System von TIME gestossen, dass erstmal ganz interessant klingt. Gibt es hier welche die mit diesem System fahren und mir vielleicht ihre Erfahrungen schildern können? Ist es schwer sich daran zu gewöhnen, dass es so leicht einrastet? Gibt es vielleicht sogar jemand, der von SPD-SL darauf umgestiegen ist und mir sagen kann ob es sich sehr stark unterscheidet?

Tendenziell komme ich ja mit dem SPD-SL System gut klar allerdings sind sie durch die Bank weg fast alle schwerer oder kosten deutlich mehr als die von TIME.

Danke im voraus
Alex
 

Anzeige

Re: TIME Iclic
AW: TIME Iclic

Iclic fahre ich an beiden Rennrädern seit rund einem Jahr = 10tkm. Einmal die billigste Standard-Version und einmal die teure Carbon-Titan-Version. Beide funktionieren identisch: Unauffällige Funktion, gutes Gefühl "im Pedal" durch die geringe Bauhöhe. Auslösehärte ist angenehm gering ohne dass dabei die Gefahr besteht sich aus versehen zu lösen.

Die seitliche Bewegungsfreiheit ist allerdings nicht kraftfrei sondern man muss schon gegen einen deutliche Widerstand anarbeiten. Wer dieses Spiel ganz easy braucht liegt mit dem IClic falsch.

Die Sache mit dem Einrasten ist in der Tat recht leicht, aber nun nicht so weltbewegend anders als beim Time RXS oder Look - also solltest du keine Umstellungsprobleme haben.
Gelegentlich kann es zu einem "Fehleinrasten" kommen, bei dem die vorgespannte Klappe die Pedalplatte schon festhält, wenn diese noch nicht ganz in Position ist. Dann ist man spürbar kippelig mit dem Pedal verbunden und muss noch mal aus- und richtig wieder einklicken.
Ist aber ein bisschen Übungssache. Am besten klappt es mit einem Bewegungsablauf, der den Fuß nicht nur von oben nach unten auf das Pedal bringt, sondern auch von leicht von hinten nach vorn in Position bringt. Dann schiebt sich die vordere Haltenase der Pedalplatte ins Pedal und anschließend schnappt es hinten ein. Klingt jetzt vielleicht ein bisschen kompliziert, ist es aber nicht.

Insgesamt bin ich damit zufrieden, wobei funktional kein echter Vorteil zum Vorgängersystem RXS besteht. Die Pedalegewichte sind in etwa unverändert, nur die Platten sind durch den Wechsel vom Messingklotz auf Kunststoff leichter geworden.
 
AW: TIME Iclic

Insgesamt bin ich damit zufrieden, wobei funktional kein echter Vorteil zum Vorgängersystem RXS besteht. Die Pedalegewichte sind in etwa unverändert, nur die Platten sind durch den Wechsel vom Messingklotz auf Kunststoff leichter geworden.



Ich fahre an meinen beiden Rennrädern die RXS und RXE.Ist die Bauhöhe bei den Icklic noch niedriger geworden,oder gleichgeblieben?Und sind die neuen Cleats duech den Kunsstoffklotz verschleissanfälliger gegenüber RXS/RXE?
 
AW: TIME Iclic

Die Bauhöhe ist um einen mm höher, damit aber immer noch neben Speedplay mit die geringste am Markt.

Die Cleats bestehen aus 2 verschiedenen Kunststoffen: Hartes dunkles Material für die Haltefunktion und weicherer roter Kunststoff für den Bodenkontakt. Das rote Material sieht in der Tat recht schnell unansehnlich aus, das tut der Funktion aber keinen Abbruch, denn die haltenden Teile bekommen beim Gehen keinen Bodenkontakt. Mit den Platten auf den Bildern ist offenbar sehr viel gelaufen worden, meine sehen lange nicht so scheußlich aus.

@Phono: Wenn deine Pedale noch in Ordnung sind würde ich an deiner Stelle beim RXS bleiben: Fahrgefühl ist fast identisch, Gewicht allein durch die Platten vielleicht 20 g geringer (wobei die Messingklötze wirklich über Jahre hinaus unkaputtbar sind) und die neue Einklickfunktion ist nun nicht so der Quantensprung. Da lohnt imho das komplette Umrüsten nicht.
 
AW: TIME Iclic

Die Bauhöhe ist um einen mm höher, damit aber immer noch neben Speedplay mit die geringste am Markt.

Die Cleats bestehen aus 2 verschiedenen Kunststoffen: Hartes dunkles Material für die Haltefunktion und weicherer roter Kunststoff für den Bodenkontakt. Das rote Material sieht in der Tat recht schnell unansehnlich aus, das tut der Funktion aber keinen Abbruch, denn die haltenden Teile bekommen beim Gehen keinen Bodenkontakt. Mit den Platten auf den Bildern ist offenbar sehr viel gelaufen worden, meine sehen lange nicht so scheußlich aus.

@Phono: Wenn deine Pedale noch in Ordnung sind würde ich an deiner Stelle beim RXS bleiben: Fahrgefühl ist fast identisch, Gewicht allein durch die Platten vielleicht 20 g geringer (wobei die Messingklötze wirklich über Jahre hinaus unkaputtbar sind) und die neue Einklickfunktion ist nun nicht so der Quantensprung. Da lohnt imho das komplette Umrüsten nicht.

Danke für die Info.Aber neue Pedale hätte ich deshalb nicht gekauft.Die RXS sind,nach jetzt über 20000km noch voll i.O.,sowohl technisch,als auch optisch.Nur mit den RXE bin ich nicht ganz zufrieden.Da ist an einem Pedal ein kleines Stück von der Nase abgebrochen,funktioniert aber trotzdem noch.Der Kunstofkörper scheint aber nicht so stabil zu sein wie der der RXS.
 
AW: TIME Iclic

Nur mit den RXE bin ich nicht ganz zufrieden.Da ist an einem Pedal ein kleines Stück von der Nase abgebrochen,funktioniert aber trotzdem noch.Der Kunstofkörper scheint aber nicht so stabil zu sein wie der der RXS.

Hatte ich damals auch, sogar 2 Mal mit meinen RXE: Vor die Nase ab - bekannter Schwachpunkt der Serie. Klar, die Nase dient dort nur zum Einfädeln und allein der Messingklotz hält die Platte im Pedal, trotzdem doof.
Ich habe meine Pedale über den Händler an MCG eingeschickt und beim 2 Mal sogar nach 4 Jahren noch anstandslos auf Kulanz ein neues Paar (da waren des dann RXS First, das RXE gab es schon nicht mehr) bekommen. Solltest du auf jeden Fall mal versuchen.
 
AW: TIME Iclic

ist mir auch passiert, dass die Nase abgebrochen war. Bin dann auf die Carbon umgestiegen und seit dem ist Ruhe! Möchte kein anderes Pedal haben! Einen Vorteil der neuen Serie sehe ich jedenfalls nicht.
 
AW: TIME Iclic

Hatte ich damals auch, sogar 2 Mal mit meinen RXE: Vor die Nase ab - bekannter Schwachpunkt der Serie. Klar, die Nase dient dort nur zum Einfädeln und allein der Messingklotz hält die Platte im Pedal, trotzdem doof.
Ich habe meine Pedale über den Händler an MCG eingeschickt und beim 2 Mal sogar nach 4 Jahren noch anstandslos auf Kulanz ein neues Paar (da waren des dann RXS First, das RXE gab es schon nicht mehr) bekommen. Solltest du auf jeden Fall mal versuchen.



Danke,werde ich machen.
 
Zurück