• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Tiefer" Kratzer im (Alu-)Oberrohr - Problem oder nur nur optischer Mangel?

Piet_Pelle

Neuer Benutzer
Registriert
11 September 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mir kürzlich ein Vitus 992 zum wieder herrichten angeschafft.

Bei genauerer Inspektion ist mir jetzt ein relativ starker/tierfer Kratzer am rechts am Oberrohr aufgefallen.
Den hatte ich bei der Begutachtung vor dem Kauf leider übersehen.

Jetzt stellt sich mir dei Frage ob es sich um eine kritische Beschädigung oder nur einen optischen Mangel handelt. Es kommt natürlich auch darauf an welche Wandstärke das 992 in diesem Bereich hat. Hierzu konnte ich leider keine Angaben finden. Vielleicht weiß es ja hier jemand.

Soweit wie ich mich jetzt ein bisschen mit Wandstärken von Alu- und Stahlrohren befasst hab würde ich persönlich zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen optischen Mangel handelt. Alugeröhr hat grundsätzlich, bei gleichem Durchmesser, die doppelt bis dreifache Wandstärke von qualitativ guten Stahlrohren. Solche Stahlrohre haben Wandstärken von ca. 0,5 mm bis 0,7 mm. Wenn ich das Ganze jetzt verdopple oder verdreifache sollte das Vitus 992 eine Wandstärke von >1 mm haben.

Beim 992 wurden ja, aufgrund besserer Steifigkeit, konisch-ovalisierte Rohre verbaut. Somit konnte man an manchen Stellen bestimmt etwas Material einsparen. Wenn man die Rohre jedoch mit moderneren Alurahmen vergleicht, bei denen aufgrund des großen Rohrdurchmessers relativ viel Material von der Wandstärke wegnehmen kann, sind sie immer noch vergleichsweise schmal und daher in der Wandstärke dicker. Es sollte also hoffentlich an der betroffenen Stelle noch ausreichend "Fleisch" vorhanden sein um!?

Ich hab mal 1 Bild vom 992 und 4 Bilder angefügt auf denen man den Kratzer hoffentlilch gut erkennen kann.

Bitte korrigieren wenn ich komplett falsch liege.
 

Anhänge

  • Kratzer_Oberrohr1.jpg
    Kratzer_Oberrohr1.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 181
  • Kratzer_Oberrohr2.jpg
    Kratzer_Oberrohr2.jpg
    204 KB · Aufrufe: 182
  • Kratzer_Oberrohr3.jpg
    Kratzer_Oberrohr3.jpg
    269 KB · Aufrufe: 161
  • Kratzer_Oberrohr4.jpg
    Kratzer_Oberrohr4.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 166
  • Vitus992_violett.jpg
    Vitus992_violett.jpg
    591,7 KB · Aufrufe: 176
Sehe ich ähnlich.
An fast dieser Stelle sind oft in viel dünnerem Alu einfach Löcher drin (für Bremszug). Da reißt auch nix, die Stelle ist wohl nicht sonderlich belastet.

Würde den Kratzer etwas weicher und fließender polieren, wegen der Kerbwirkung. Die Stelle kann man ja mit dem neuen Dekor gut verstecken.

Gruß messi
 
Sehe ich ähnlich.
An fast dieser Stelle sind oft in viel dünnerem Alu einfach Löcher drin (für Bremszug). Da reißt auch nix, die Stelle ist wohl nicht sonderlich belastet.

Würde den Kratzer etwas weicher und fließender polieren, wegen der Kerbwirkung. Die Stelle kann man ja mit dem neuen Dekor gut verstecken.

Gruß messi
So in etwa hatte ich das vor.

Dachte speziell für diesen Bereich an das Design von den späteren 992 Modellen.
Da überdeckt dann das relativ groß ausgeführte "992"-Decal die betroffene Stelle. (siehe Bild)
 

Anhänge

  • 03_Vitus992.jpg
    03_Vitus992.jpg
    825,3 KB · Aufrufe: 61
Die Gabel wirkt ein wenig gestaucht. Kann auch sein, dass es am Aufnahmewinkel schräg von hinten liegt. Mach nochmal ein Bild direkt von der Seite.

Wegen des Kratzers würde ich mir keine Sorgen machen. Versiegeln und fahren. Aber Kleber nichts drüber, sonst siehst du nicht, ob sich mit der Zeit Risse bilden.

Schönes Rad 👍
 
Die Gabel wirkt ein wenig gestaucht. Kann auch sein, dass es am Aufnahmewinkel schräg von hinten liegt. Mach nochmal ein Bild direkt von der Seite.

Wegen des Kratzers würde ich mir keine Sorgen machen. Versiegeln und fahren. Aber Kleber nichts drüber, sonst siehst du nicht, ob sich mit der Zeit Risse bilden.

Schönes Rad 👍
Hi!

Denke dass es am ungünstigen Aufnahmewinkel liegt.
Aber ich schau später nochmal.
 
Sieht normal aus.
War nur den Aufnahmewinkel.
 

Anhänge

  • PXL_20250912_100306183.jpg
    PXL_20250912_100306183.jpg
    720,2 KB · Aufrufe: 26
  • PXL_20250912_100834225.jpg
    PXL_20250912_100834225.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
Und was hast du vor?

Wirklich zwingend sehe ich nur die üblichen Verschleißteile, Sattel und Pedale + neuem Dekor. Man kann natürlich ins Unendliche gehen...

Gruß messi
 
Nix besonderes!

Einfach wieder schee machen die Kiste.😎
Flite Sattel liegt schon bereit.
Evtl noch Umbau auf Rahmenschaltung und a paar andere Kleinigkeiten.

Verbaut sind aktuell Shimano 600 STIs 8-fach und 6400er Umwerfer+Schaltwerk, die eigentlich ja für 6/7-fach gedacht. Schalten mit den STIs war natürlich nicht mehr möglich. Problem ist ja bekannt wenn die länger nicht genutzt werden. Reichlich WD40 und ausblasen hat geholfen. Umwerfer und Schaltwerk funktionieren zwar mit den STIs aber ich will, dass das ordentlich zusammenpasst.

Naben, Freilauf und Kassette sind komplett Campa (8-fach). Passt auch auch irgendwie nicht. Weiß vielleicht jemand ob es da ne Möglichkeit gibt nen Shimano Freilauf draufzubekommen? Ansonsten werden da entweder Shimano Naben rein müssen oder gleich komplett andere Laufräder. Die Mavic Felgen sind so gut wie neu aber leider v+h mit leichten 8ern. Lässt sich aber rauszentrieren.

Beim Vorbau (Cinelli Oyster) fehlt die Abdeckung für die Schraube am Schaft. Weiß da vielleicht jemand wo man die herbekommen kann? Bislang hab ich nichts gefunden. Gerne auch 3D Druckdateien.

Dann noch neues Dekor, Lenkerband und neue Zughüllen, dann sollte wieder alles passen.😉

Der Vorbesitzer hat sich da richtig verkünstelt mit den Komponenten und ist auch nicht gerade pfleglich damit umgegangen.
 
Ich reibe ja ungern Salz in Wunden anderer, aber in meiner Welt ist der Kratzer nicht nur etwas länger, sondern auch recht tief.
Ich sehe das deshalb etwas kritischer als @messi , bin mir aber der Tatsache bewusst, dass messi über mehr als genug Erfahrung bei diesen Geschichten verfügt.
Das Glätten ist in jedem Fall angebracht!
 
Zurück