Hallo liebe Community,
ich fahre ein Rose XLite06 mit Ultegra Di2. Heute habe ich eine Tour von ca. 100km durch die Eifel gedreht mit viel Auf- und Ab.
Nach ca. 50-60km hatte ich mehrfach das Problem, das ich vom kleinen nicht mehr aufs große Blatt schalten konnte. Das ist mehrfach aufgetreten. Entweder hat die Kette sich eingeklemmt und war kurz blockiert oder die Kette ist direkt runtergefallen. Dann hatte ich das Problem, dass die Kette auf den Ritzeln zum Springen neigte, insbesondere unter Last.
Ich bin dann zufällig in Ostbelgien bei einem
Rennradladen vorbeigekommen.
Dem Techniker ist aufgefallen, das die Kette über ein paar Glieder verdreht war. Da sie sowieso an der Verschleißgrenze war, hat er sie getauscht. Die Schaltung war laut ihm sonst sauber eingestellt. Danach war erstmal Ruhe.
Nach ca. 20km hat das Spiel aber von vorne begonnen. Bei einem längeren Anstieg, den ich vorne klein und hinten auch eher auf dem 30er gefahren bin hat der Schaltkäfig genau bei einer Umdrehung des Ritzels einmal nach vorne gezogen und ist dann wieder in seine Ursprungsposition. Oben angekommen hab ich gesehen, das die Kette wieder verdreht ist. Ich konnte dann auf dem großen Blatt weiterfahren, hatte aber nach wie vor das Springen auf den Ritzeln. Bei einer Abfahrt ist mir aufgefallen, das beim Rückwärtsdrehen der Kurbel die Kette bestimmt 3-4 Ritzel nach oben (also auf ein größeres) gewandert ist. Sobald ich wieder pedaliert habe, war sie dann aber wieder auf dem richtigen. So konnte ich dann zumindest nach Hause fahren.
Ich habe dann eben mal genauer geschaut und das Schaltwerk steht nicht mehr korrekt. Insbesondere das von hinten aus betrachtet linke Blech des Käfigs sieht sehr verbogen aus. Das Schaltauge sieht für mich erstmal ok aus, das war aber etwas lose.
Ich muss dazu sagen, das mir kurz vor dem Losfahren das Rad leicht auf die rechte Seite auf eine Treppenstufe gefallen ist.
Möglicherweise wurde da etwas beschädigt. Aber wieso konnte ich so lange normal fahren? Und vor allem, was von all den Beobachtungen ist Ursache und was die Folge daraus?
Besten Dank euch!
David
ich fahre ein Rose XLite06 mit Ultegra Di2. Heute habe ich eine Tour von ca. 100km durch die Eifel gedreht mit viel Auf- und Ab.
Nach ca. 50-60km hatte ich mehrfach das Problem, das ich vom kleinen nicht mehr aufs große Blatt schalten konnte. Das ist mehrfach aufgetreten. Entweder hat die Kette sich eingeklemmt und war kurz blockiert oder die Kette ist direkt runtergefallen. Dann hatte ich das Problem, dass die Kette auf den Ritzeln zum Springen neigte, insbesondere unter Last.
Ich bin dann zufällig in Ostbelgien bei einem
Rennradladen vorbeigekommen.
Dem Techniker ist aufgefallen, das die Kette über ein paar Glieder verdreht war. Da sie sowieso an der Verschleißgrenze war, hat er sie getauscht. Die Schaltung war laut ihm sonst sauber eingestellt. Danach war erstmal Ruhe.
Nach ca. 20km hat das Spiel aber von vorne begonnen. Bei einem längeren Anstieg, den ich vorne klein und hinten auch eher auf dem 30er gefahren bin hat der Schaltkäfig genau bei einer Umdrehung des Ritzels einmal nach vorne gezogen und ist dann wieder in seine Ursprungsposition. Oben angekommen hab ich gesehen, das die Kette wieder verdreht ist. Ich konnte dann auf dem großen Blatt weiterfahren, hatte aber nach wie vor das Springen auf den Ritzeln. Bei einer Abfahrt ist mir aufgefallen, das beim Rückwärtsdrehen der Kurbel die Kette bestimmt 3-4 Ritzel nach oben (also auf ein größeres) gewandert ist. Sobald ich wieder pedaliert habe, war sie dann aber wieder auf dem richtigen. So konnte ich dann zumindest nach Hause fahren.
Ich habe dann eben mal genauer geschaut und das Schaltwerk steht nicht mehr korrekt. Insbesondere das von hinten aus betrachtet linke Blech des Käfigs sieht sehr verbogen aus. Das Schaltauge sieht für mich erstmal ok aus, das war aber etwas lose.
Ich muss dazu sagen, das mir kurz vor dem Losfahren das Rad leicht auf die rechte Seite auf eine Treppenstufe gefallen ist.
Möglicherweise wurde da etwas beschädigt. Aber wieso konnte ich so lange normal fahren? Und vor allem, was von all den Beobachtungen ist Ursache und was die Folge daraus?
Besten Dank euch!
David