• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Di2 Schaltwerk verbogen bzw. defekt?

Kette zu kurz? Kann es sein, dass die Kette hinten, vom größten Ritzel, zwischen Ritzel und Speiche fällt?
 

Anzeige

Re: Ultegra Di2 Schaltwerk verbogen bzw. defekt?
Selber machen würde bedeuten, das dafür benötigte Richtwerkzeug anzuschaffen.
Ist bei 12x leider zum Standardwerkzeug für den Radfahrer geworden.


Ich hatte gehofft, mit Schaltauge tauschen ist es getan.

Kann klappen oft tut es das aber nicht.
Aber glaubst du die ganzen Probleme wurden "nur" von dem losen Schaltauge ausgelöst? Das dadurch irgendwas nicht mehr in Linie war und deshalb die Kette sich so verklemmt hat bzw. runtergefallen ist?
Mag der Auslöser mit gewesen, Wenn ich mir das Bild ansehe wie schräg das Leitblech von Umwerfer steht mag ich das aber nicht glauben.

Wo kommst du her?
 
Auch der Stöpsel vom DI2 Kabel müßte mal wieder ins Loch gedrückt werden. Die Kiste muß erstmal komplett von null geprüft werden. Als Werkzeug braucht man das Richtwerkzeug (30 Euro), einen guten Satz Inbusschlüssel und die Shimano Anleitung sowie die App. Dann ist das von jemanden der das schon mal gemacht hat in 20-30min erledigt.
 
Ist bei 12x leider zum Standardwerkzeug für den Radfahrer geworden.




Kann klappen oft tut es das aber nicht.

Mag der Auslöser mit gewesen, Wenn ich mir das Bild ansehe wie schräg das Leitblech von Umwerfer steht mag ich das aber nicht glauben.

Wo kommst du her?

Ich komme aus Köln
 
Auch der Stöpsel vom DI2 Kabel müßte mal wieder ins Loch gedrückt werden. Die Kiste muß erstmal komplett von null geprüft werden. Als Werkzeug braucht man das Richtwerkzeug (30 Euro), einen guten Satz Inbusschlüssel und die Shimano Anleitung sowie die App. Dann ist das von jemanden der das schon mal gemacht hat in 20-30min erledigt.

Auch hier: Ich habe den Umwerfer da in der Hand. Deshalb ist der Stöpsel auch nicht im Loch ;)

Welches Richtwerkzeug wäre empfehlenswert?
 
Die Kette fällt ja vorne an der Kurbel ab und nicht hinten.
Laut dem Techniker war die alte Kette zu lang. Die neue hat er dann passend gekürzt.
Ich hatte genau das Problem, als ich mal versehentlich die Kette zu kurz montiert hatte. Mach doch mal bitte eine Seitenansicht von groß groß.
 

Anhänge

  • IMG_0294.jpeg
    IMG_0294.jpeg
    441,1 KB · Aufrufe: 142
Das was du mit krumm beschreibst ist die Verdrehung der Kette, die ich die ganze Zeit beschreibe. Das ist aber in der Kette
Das verstärkt das Problem ja nur. Bei einem gewissen Schräglauf zieht es halt die Kette vom Kettenblatt. Vielleicht ist der Schaden ja auch durch die zu kurze Kette entstanden. Ich würde erstmal eine neue, richtig abgelängte Kette drauf machen und die Anschläge kontrollieren.
 
Das verstärkt das Problem ja nur. Bei einem gewissen Schräglauf zieht es halt die Kette vom Kettenblatt. Vielleicht ist der Schaden ja auch durch die zu kurze Kette entstanden. Ich würde erstmal eine neue, richtig abgelängte Kette drauf machen und die Anschläge kontrollieren.
Ursprünglich aufgetreten ist das ja mit der originalen Kette und nicht mit der gekürzten.

Ich hab mir den Umwerfer nochmal angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, kann ich an dem Anlötsockel nur die Höhe einstellen. Die Anschmiegung an die Kurbel geht über die 2mm Inbusschraube. Der Winkel zur Kurbel hat wir jedenfall nicht gestimmt, der Umwerfer stand hinten viel zu weit raus.
 
...

Ich hab mir den Umwerfer nochmal angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, kann ich an dem Anlötsockel nur die Höhe einstellen.
Nein auch in der Ausrichtung kann man den Werfer Problemlos verdrehen

Die Anschmiegung an die Kurbel geht über die 2mm Inbusschraube. Der Winkel zur Kurbel hat wir jedenfall nicht gestimmt, der Umwerfer stand hinten viel zu weit raus
Die Schraube nennt sich Stützschraube und wird zwingend gebraucht zu korrekten Einstellung. Was hier aber noch essentiell ist das unter die Stützschraube wo diese auf den Rahmen trifft entweder noch der Anlötsockel von der Schraube getroffen wird. Ist dies nicht der Fall muß diese kleine Schutzblech auf diese Stelle geklebt werden das sich die Schraube nicht in das Rahmenroh arbeitet. Das ist für den Rahmen nicht gut und auch die Einstellung wird dadurch auch ungenau.

Hast du dir eigentlich schon mal die Händleranleitung zum Einstellen der DI2 genauer angeschaut? Dort wäre das alles ganz genau erklärt
 
Ja, hab ich. Aber ich hatte den Eindruck, das wenn ich den Umwerfer am Anlötsockel löse und verdrehe, dieser beim festdrehen immer an die gleiche Stelle gezogen wird, was die seitliche Ausrichtung angeht
 
Zurück