• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thread zu gestohlenen Rädern

Danke für den Hinweis. Es ist - wie geschrieben - acht Jahre alt. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es einfach nichts, daher werden die wohl auch gestohlen.
Ich werde wohl ein neues Mobil nehmen. Dann gibt es auch keinen Trödel mit der Steuer.
Dann verbaue doch eine zusätzliche Wegfahrsperre und GPS-Ortung.
Habe ich bei meinem T6 auch gemacht.
 
Da kannst du sicher sein, dass mein nächstes Mobil eher so Fort Knox-mäßig ausgestattet wird. Das war mir alles nur zu unpraktisch, weil ich doch oft damit einfach losfahren wollte. Aber: unpraktisch ist jetzt ohne Mobil und nicht in Frankreich Pässe fahren. Ich wollte nächste Woche auf den Col de la Loze.
Als ich mal längere Zeit in Berlin war, habe ich das alles gemacht: Lenkradkralle, Natoknochen, Kette zwischen den Türen, Parken vor der Polizeiwache. Nach Umzug bin ich schludrig geworden. Ist ja auch vier Jahre hier gut gegangen. Jetzt zahle ich den Preis.
 
Dann verbaue doch eine zusätzliche Wegfahrsperre und GPS-Ortung.
Habe ich bei meinem T6 auch gemacht.
Das Problem ist halt, dass die Dinger sofort über die Grenze gehen. Ich würde als Wegfahrsperre einfach einen Schalter an einer Stelle platzieren, wo es niemand vermutet. Kraftstoffpumpe unter dem Bett abschalten oder so.
 
Es ist wieder da! Zumindest ist es in Polen von der Polizei sichergestellt und der Fahrer verhaftet worden.
Das war eventuell sogar schon am Freitag. Weil aber am Wochenende hier bei der Polizei niemand war, wurde mir das erst heute früh mitgeteilt.
Zustand unbekannt. Kommunikation leider schwierig: ich kein Polnisch, Polizei weder Deutsch noch Englisch.
Aber ich habe einen Arbeitskollegen, der Polnisch kann.
 
Na dann Daumen drücken, dass der Zustand i.O. ist... ich glaube, es gibt nix schlimmeres, als wenn es jetzt teilausgeschlachtet oder vandaliert wieder auftaucht.
Aber wenn es mit Fahrer aufgegriffen worden ist, ist ja die Wahrscheinlichkeit groß, das nix dran ist.
 
@ad-mh und andere Versicherungsexperten: die Versicherung zickt jetzt rum wegen der Rücktransportkosten. Teilkasko wäre das nicht und ob ich überhaupt einen Schutzbrief hätte, müssten die prüfen. Ich solle mich an den Vermittler wenden.
Im Deckblatt des Vertrags steht unter 'Was ist versichert?': Basis-Schutzbrief, wir bieten organisatorische und finanzielle Hilfe bei Panne oder Unfall Ihres Fahrzeugs.
Unfall ist es eher nicht, aber Panne m. E. schon, da das Zündschloss defekt ist (wurde mit Gewalt durchgedreht) und die polnische Polizei von der Überführung auf eigener Achse abrät. Die Wegfahrsperre dürfte ja auch wieder aktiv sein ohne den Dieb.
Der Vermittler sagt dazu fast nichts. Rückführung aus dem Ausland nach Diebstahl hatten die noch nicht. Der spekulierte aber auf Teilkasko, was ja die Versicherung schon ausgeschlossen hatte. Er will sich mit der Versicherung kurzschließen. Das dreht sich also munter im Kreis. Dabei sollten die froh sein, dass die nicht das ganze Fahrzeug regulieren müssen.
Vielleicht weiß ja jemand was dazu.
 
@ad-mh und andere Versicherungsexperten: die Versicherung zickt jetzt rum wegen der Rücktransportkosten. Teilkasko wäre das nicht und ob ich überhaupt einen Schutzbrief hätte, müssten die prüfen. Ich solle mich an den Vermittler wenden.
Im Deckblatt des Vertrags steht unter 'Was ist versichert?': Basis-Schutzbrief, wir bieten organisatorische und finanzielle Hilfe bei Panne oder Unfall Ihres Fahrzeugs.
Unfall ist es eher nicht, aber Panne m. E. schon, da das Zündschloss defekt ist (wurde mit Gewalt durchgedreht) und die polnische Polizei von der Überführung auf eigener Achse abrät. Die Wegfahrsperre dürfte ja auch wieder aktiv sein ohne den Dieb.
Der Vermittler sagt dazu fast nichts. Rückführung aus dem Ausland nach Diebstahl hatten die noch nicht. Der spekulierte aber auf Teilkasko, was ja die Versicherung schon ausgeschlossen hatte. Er will sich mit der Versicherung kurzschließen. Das dreht sich also munter im Kreis. Dabei sollten die froh sein, dass die nicht das ganze Fahrzeug regulieren müssen.
Vielleicht weiß ja jemand was dazu.
Ich bin Jurist, kein Versicherungsexperte.
Bislang hatte ich drei Fälle mit gestohlenen WoMo. In allen Fällen wurde das WoMo nicht wiedergefunden.
Schutzbrief ADAC vorhanden?
Wenn nicht, würde ich das Zündschloss in PL reparieren lassen und zurückfahren. Die Werkstatt und damit das Zündschloss zahlt die Kasko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist halt, dass die Dinger sofort über die Grenze gehen. Ich würde als Wegfahrsperre einfach einen Schalter an einer Stelle platzieren, wo es niemand vermutet. Kraftstoffpumpe unter dem Bett abschalten oder so.

Habe ich in grauer Vorzeit bei einigen Kunden gemacht, teils sogar in oder mit Kombinationen.
Bei allen hat´s geholfen, wenn die Diebe dann auch so einiges aus den Wohnmobilen gestohlen haben.
So ist es echt manchmal besser, wenn das WoMo im Ganzen mitgenommen wird, als vor Ort teilgeschlachtet.

@Positron
melde dich mal beim BdV, die helfen und vermitteln oftmals.
 
Ich bin ja sehr selten auf Facebook, aber das kann schon mal sinnvoll sein.
Die polnische Polizei hat eine Seite
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069511223040
und so haben die mein Wohnmobil entdeckt. Gestohlen am 29.08, wiedergefunden in der Nacht von 30. auf den 31.08.
Ich erkenne das an den schwarzen Felgen, der Solarzelle und der Klo-Entlüftung. Da kann man nur den Hut ziehen, wie die Polizei darauf gekommen ist. Komm mir jetzt keiner mit Wegfahrsperre oder sonstwas. Die wollten mein Mobil - denn ich hatte irre viel Arbeit reingesteckt (Felgen, Grill, Fensterrahmen schwarz glänzend, Naviceiver neu, zwei RFKs, Scharnierträger usw). Das haben die wohl gesehen. Beim letzten Abschließen hatte ich mich noch gewundert, warum die FB erst beim zweiten Mal ging und die Hakuna Kiste nicht richtig verriegelt war. Jetzt denke ich, ich weiß warum. Ein größeres hätte auch nicht noch auf den LKW gepasst.
 

Anhänge

  • 541411781_1090282809965416_5519213698028384975_n.jpg
    541411781_1090282809965416_5519213698028384975_n.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Keller in Düsseldorf gestohlen wurden diese zwei Räder und ein Ciclo Club Eroica Helm. Bitte bei der Polizei und bei mir melden, falls etwas davon gesichtet wird. LG
 

Anhänge

  • Screenshot_20250918_122103_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_122103_Kleinanzeigen.jpg
    220 KB · Aufrufe: 98
  • Screenshot_20250918_122218_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_122218_Kleinanzeigen.jpg
    194 KB · Aufrufe: 83
  • Screenshot_20250918_122249_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_122249_Kleinanzeigen.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot_20250918_122305_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_122305_Kleinanzeigen.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 90
  • Screenshot_20250918_123008_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_123008_Kleinanzeigen.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 92
  • Screenshot_20250918_123034_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_123034_Kleinanzeigen.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot_20250918_123055_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_123055_Kleinanzeigen.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20250918_123044_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250918_123044_Kleinanzeigen.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 80
  • Screenshot_20250924_130446_Chrome.jpg
    Screenshot_20250924_130446_Chrome.jpg
    248 KB · Aufrufe: 100
Berlin.
Leider wurde mir eines meiner Stadträder gerade eben vor dem voll belebten Dönerladen geklaut, während ich drin mit meiner Tochter kurz gegessen habe. Beide Schlösser geknackt.
Ihr kennt ja das traurige Spiel. Wer etwas sieht oder mitbekommt...

BMC Twostroke AL Six
Screenshot_20251006_203014_WhatsApp~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein update zu meinem Wohnmobil und Fahrradtransporter: es steht immer noch in Polen, weil die Schutzbriefversicherung es nicht gebacken bekommt. Das ist einfach unglaublich. Gemäß den üblichen Versicherungsbedingungen geht so ein gestohlenes Fahrzeug automatisch nach einem Monat in das Eigentum der Versicherung über, selbst wenn es aufgefunden wurde, aber mir zumutbare Anstrengungen es wieder zu bekommen, erfolglos waren.
Jetzt sind die angesichts ihrer eigenen Unfähigkeit angepisst, dass ich sage: ihr seid jetzt Eigentümer, ich habe keine Aktien mehr darin, zahlt mich aus. Die sagen: ich hätte mich mehr anstrengen müssen, dann wäre es schon lange wieder da. Ich hätte es versäumt mir fremde Hilfe zu holen. Daher gilt diese Monatsfrist nicht.
Ich: HÄÄÄÄH? Ich habe mir doch fremde Hilfe geholt: die Versicherung, also ihr selbst, hat mehrfach zugesagt, ihr holt das ab. Euer Versagen soll jetzt mein Nachteil sein?
Besser wäre es wirklich gewesen, es wäre nicht aufgefunden worden. Dann hätte ich jetzt die Kohle und keinen Ärger. Das geht dann wohl vor Gericht
 

Anhänge

  • IMG-20250918-WA0006.jpg
    IMG-20250918-WA0006.jpg
    373,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG-20250918-WA0008.jpg
    IMG-20250918-WA0008.jpg
    563,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG-20250918-WA0013.jpg
    IMG-20250918-WA0013.jpg
    503,6 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: es wird immer schlimmer mit der Versicherung. So dumm kann man eigentlich nicht sein. Jetzt, also ein Monat nach Freigabe durch die Polizei, sendet mir jemand ein Vollmachtsformular, damit ein Abschlepper das in Polen einsammeln kann. Darin soll ich u. a. bescheinigen, dass ich Halter (also Person auf den das zugelassen ist) bin. Sage ich: ich war mal der Halter, aktuell ist es abgemeldet. Es hat eventuell/hoffentlich eine Ruhendversicherung im Polizeigewahrsam, aber wenn das da raus gebracht wird, ganz bestimmt nicht. Gebt mir eine volle Deckungszusage, dass ihr oder euer Spediteur Kasko- und HPSchäden übernehmt, dann bekommt ihr die Vollmacht.
Sagt die Tussi vom Schutzbrief: WAAAAAS, das ist abgemeldet? Dann geht das ja gar nicht mit dem Transport. Das muss ich erstmal mit der Kasko klären. Die Versicherung weiß seit dem 01.09. von der Abmeldung! Anmelden kann man es nicht mehr. Das geht nur im Inland mit fahrbereiten Fahrzeugen.
Ich freunde mich langsam mit dem Totalverlust an: also weder Mobil noch Geld.
Ich werde wohl noch versuchen das mit Hilfe meines polnisch sprechenden Kollegen auf eigene Kappe transportieren zu lassen, wenn ich eine Versicherung für sowas finde. Wenn das Ding mit der defekten Elektrik sich beim Transport entzünden sollte, bin ich ohne HP echt am Arsch. Wenn das nicht klappt, dann muss es da verrotten. Nächste Woche spreche ich noch mit einem Anwalt, ob das Erfolgsaussichten vor Gericht haben könnte. Wird aber in diesem Leben knapp. Ich habe ein anderes Verfahren laufen (arglistige Täuschung, Verschweigen von Unfallschäden), das geht in der 1. Instanz gerade ins 5. Jahr.
Aber: die können mich mal. Am 31.10. hole ich mein neues Mobil ab. Ich will nach Frankreich, solange ich noch die Berge rauf komme.
 

Anhänge

  • IMG_20250903_115821_815.jpg
    IMG_20250903_115821_815.jpg
    365,7 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Zurück