Mir gefällt, dass einem guten Freund hier in Mülheim vor ein paar Tagen zwei Räder und ein E-Scooter gestohlen wurden, die Sache aber doch relativ gut ausgegangen ist.
Was ist passiert...
Vor ein paar Tagen ging die Frau zur Garage um das Rad für den Arbeitsweg herauszuholen. Die Garage kann elektrisch mit Sender geöffnet werden.
Die Garage wurde also mit dem Funksender geöffnet und die Räder und der Scooter waren weg.
Da der Scooter über ein GPS verfügt, wurde das Tracking eingeschaltet.
Der Scooter stand gegen 9:00 Uhr morgens irgendwo in Duisburg Hochfeld.
Also mit der Polizei dort hingefahren.
Auf einem Hinterhof fanden sich mehrere Transporter mit Fahrradteilen. Akkus, Motoren und Steuergeräte fein sorgfältig sortiert. Ansonsten fanden sich weitere Räder und der Schrott wie zerflexte Rahmen, rausgeschnittene Seriennummern, etc. In Summe dutzende Räder. Scooter und Räder wurden nicht gesichtet.
Dann die Alarmanlage des Scooters über die App eingeschaltet.
Der Scooter meldete sich auf dem Hinterhof nicht, dann aber beim Vorbeigehen an einem Haus neben dem Hinterhof.
Die Polizei ist rein und hat den Scooter sichergestellt und die Personalien der angetroffenen aufgenommen.
Ein Rad wurde dann hundert Meter weiter vor einem Waschsalon wiedergefunden. Hier versteckte sich der neue Besitzer des Rades. Auch hier wurden die Personalien aufgenommen.
Ein Kinderfahrrad blieb verschollen, wurde aber von den Dieben am nächsten Tag wieder in Mülheim vor der Garage abgestellt und zurückgegeben.
Nun muss unser Freund schauen, wie man die Garage besser verriegelt. Offenbar kann man das Funksignal tracken oder sonstwie manipulieren.
Im Nachhinein steht das Ganze hiermit vom 5 Juni im Zusammenhang. Da hat man aber offenbar noch nicht den Hinterhof ermittelt.
https://duisburg.polizei.nrw/20250611hochfeld