Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Antwort von Thinkrider:Ich habe an Thinkrider geschrieben, ob sie denn das Feature nicht noch integrieren wollen
Ansonsten habe ich das virtuelle Schalten nun auch dank der Hilfe des Entwicklers in qdomyos-zwift zum Laufen bekommen. Dadurch dass die App einfach nur Steigungswerte anpasst, ist die Funktion der Bergabsimulation leider vom gewählten Gang abhängig: Wenn man bergab rollen will, muss man runter schalten, bei hohen gängen bleibt man stehen, weil der Trainer denk es ginge bergauf. Aber sonst funktioniert es für meine Zwecke völlig ausreichend.We are developing it and we will launch a virtual transmission in about a month.
Also so dolle hab ich meine noch nicht geflext bei 1200W. Was bei mir eher flext ist Tretlager-Bereich. Da schaut man schonmal runter und denkt sich, der Umwerfer wackelt? ;-)Puh, also ich hätte da Angst um meinen Rahmen, wenn ich da mal im Wiegetritt ein paar mehr Watt reintrete, weil der Rahmen dann ja doch etwas Flex hat.
Verbaut hat er meiner Ansicht nach alles korrekt.
Also den Rahmen würde ich nicht auf dem Trainer fahren aber ich glaube auch den kann er auf der Mehrzahl der Trainer die so aufgebaut sind nicht benutzen.Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
Das ist ein Merida Reacto Team, also jetzt nichts außergewöhnliches. @Yinnik94 schrieb oben schon, dass sein Canyon Aeroad und auch sein S-Works Tarmac SL7 auch Probleme machen. Wenn solche "Standard"-World-Tour-Räder nicht in einen Smarttrainer passen, dann ist dieser meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.Also den Rahmen würde ich nicht auf dem Trainer fahren
Ich hab die im CAD fast fertig, vllt schaff ich es die Woche über noch ein Satz auszudrucken und selber mal Probe zu fahren. Ich hatte eine solche Lösung schon am Elite, und das war doch schon etwas angenehmer, wenn das Bike nicht so einzementiert da steht.Zu Deiner Variante mit den Tennisbällen hätte ich Interesse mangels 3D Drucker wäre Post dann hilfreich wenn machbar, natürlich gegen Unkosten @SaschisTraining .
Also den Rahmen würde ich nicht auf dem Trainer fahren aber ich glaube auch den kann er auf der Mehrzahl der Trainer die so aufgebaut sind nicht benutzen.
Ok bei mir ist da so 1 cm Luft, wie gut das ich eine Fehlkonstruktion eingespannt habe. Also das so eine Aufbau bei Streben die nicht gerade sondern nach innen gebogen verlaufen ein Problem haben ist eigentlich verständlich.Das ist ein Merida Reacto Team, also jetzt nichts außergewöhnliches. @Yinnik94 schrieb oben schon, dass sein Canyon Aeroad und auch sein S-Works Tarmac SL7 auch Probleme machen. Wenn solche "Standard"-World-Tour-Räder nicht in einen Smarttrainer passen, dann ist dieser meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
Wie wäre das denn dann: https://s.click.aliexpress.com/e/_c3gCfqJ9Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
Habt ihr auch das Problem, dass der hintere Bremssattel am Thinkrider anliegt?
Da ist bei mir mit zwei verschiedenen Rädern keine Luft zwischen (Aeroad Rival AXS/Tarmac SL7 Di2).
Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
Ich habe auch Probleme, dass bei meinem Gravel-Bike der Bremssattel auch an den Rahmen kommt. Ist ein Campagnolo Bremssattel. Bei meinem SRAM Red Bremssattel ist dies nicht der Fall. Dass die Rahmen an den Trainer kommen ist aber bei mir nicht passiert.Das ist ein Merida Reacto Team, also jetzt nichts außergewöhnliches. @Yinnik94 schrieb oben schon, dass sein Canyon Aeroad und auch sein S-Works Tarmac SL7 auch Probleme machen. Wenn solche "Standard"-World-Tour-Räder nicht in einen Smarttrainer passen, dann ist dieser meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
Sieht méga aus, über stl file würde ich mich freuen, wenn du das fertig hast. Was meinst du wieviel Gewicht die Füße aushalten? Mit trainer und Rad und mir komme ich schnell auf 150kg..Prototyp zur Passung sitzt gut. Ich mach aber etwas größere Toleranzen, damit es nicht doch irgendwo klemmt.
Ich drucke jetzt mal ein komplettes Set. Sind 12 Stunden Druckzeit.
Anhang anzeigen 1695946
Noch ein Loch übernommen, damit ne 10er Schraube von oben den Sattel fixieren kann!
Ich mach mir weniger Sorgen um die tennisbälle als um den DruckSollten dann 8 tennisbälle sein gesamt 150kg sehe ich da nicht als zuviel an
Unter 100 kg werden wohl wenige kommen Eigengewicht Rad und Trainer.