• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ThinkRider XXPro Smart Trainer

Habt ihr auch das Problem, dass der hintere Bremssattel am Thinkrider anliegt?
Da ist bei mir mit zwei verschiedenen Rädern keine Luft zwischen (Aeroad Rival AXS/Tarmac SL7 Di2).
 
Ich habe an Thinkrider geschrieben, ob sie denn das Feature nicht noch integrieren wollen
Antwort von Thinkrider:
We are developing it and we will launch a virtual transmission in about a month.
Ansonsten habe ich das virtuelle Schalten nun auch dank der Hilfe des Entwicklers in qdomyos-zwift zum Laufen bekommen. Dadurch dass die App einfach nur Steigungswerte anpasst, ist die Funktion der Bergabsimulation leider vom gewählten Gang abhängig: Wenn man bergab rollen will, muss man runter schalten, bei hohen gängen bleibt man stehen, weil der Trainer denk es ginge bergauf. Aber sonst funktioniert es für meine Zwecke völlig ausreichend.
Wer mit diskutieren mag: https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift/discussions/3787
 
Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
 

Anhänge

  • photo_5469853315354458379_y.jpg
    photo_5469853315354458379_y.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 42
Da ist bei meinem alten Rahmen in der Tat auch nicht der meiste Platz.
Spacer sind aber richtig verbaut worden, gehe ich mal von aus?
Ich musste für meine Schnellspanner das AluStück umdrehen, das die Auslieferung eine Steck-Achse vorkonfiguriert hatte, und ein für ein QR musste ich den linken Spacer umdrehen.

Ansonsten kann ich nur sagen, meine Beine schmerzen heftig, nach Calisthenics und Bike Intervallen. :-)
 

Anhänge

  • IMG_1196.jpeg
    IMG_1196.jpeg
    327,6 KB · Aufrufe: 33
Puh, also ich hätte da Angst um meinen Rahmen, wenn ich da mal im Wiegetritt ein paar mehr Watt reintrete, weil der Rahmen dann ja doch etwas Flex hat.

Verbaut hat er meiner Ansicht nach alles korrekt.
 
Puh, also ich hätte da Angst um meinen Rahmen, wenn ich da mal im Wiegetritt ein paar mehr Watt reintrete, weil der Rahmen dann ja doch etwas Flex hat.

Verbaut hat er meiner Ansicht nach alles korrekt.
Also so dolle hab ich meine noch nicht geflext bei 1200W. Was bei mir eher flext ist Tretlager-Bereich. Da schaut man schonmal runter und denkt sich, der Umwerfer wackelt? ;-)

Schön ist das direkte anliegen natürlich nicht.

Wenn Du aber im Wiegetritt ballerst (mach ich nicht, fahre alle Intervalle im sitzen), wäre die Variante mit den Tennisbällen sicher was für dich. Da neigt sich dann der Trainer eher mit, als den Rahmen zu flexen.

Für den Thinkrider XXpro hab ich gerade welche in der Konstruktion. Bei Bedarf kann ich STL File oder welche in die Post werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Deiner Variante mit den Tennisbällen hätte ich Interesse mangels 3D Drucker wäre Post dann hilfreich wenn machbar, natürlich gegen Unkosten @SaschisTraining .
Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
Also den Rahmen würde ich nicht auf dem Trainer fahren aber ich glaube auch den kann er auf der Mehrzahl der Trainer die so aufgebaut sind nicht benutzen.
 
Also den Rahmen würde ich nicht auf dem Trainer fahren
Das ist ein Merida Reacto Team, also jetzt nichts außergewöhnliches. @Yinnik94 schrieb oben schon, dass sein Canyon Aeroad und auch sein S-Works Tarmac SL7 auch Probleme machen. Wenn solche "Standard"-World-Tour-Räder nicht in einen Smarttrainer passen, dann ist dieser meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
 
Zu Deiner Variante mit den Tennisbällen hätte ich Interesse mangels 3D Drucker wäre Post dann hilfreich wenn machbar, natürlich gegen Unkosten @SaschisTraining .

Also den Rahmen würde ich nicht auf dem Trainer fahren aber ich glaube auch den kann er auf der Mehrzahl der Trainer die so aufgebaut sind nicht benutzen.
Ich hab die im CAD fast fertig, vllt schaff ich es die Woche über noch ein Satz auszudrucken und selber mal Probe zu fahren. Ich hatte eine solche Lösung schon am Elite, und das war doch schon etwas angenehmer, wenn das Bike nicht so einzementiert da steht.

Möge er viele Winter halten :-)
 
Das ist ein Merida Reacto Team, also jetzt nichts außergewöhnliches. @Yinnik94 schrieb oben schon, dass sein Canyon Aeroad und auch sein S-Works Tarmac SL7 auch Probleme machen. Wenn solche "Standard"-World-Tour-Räder nicht in einen Smarttrainer passen, dann ist dieser meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
Ok bei mir ist da so 1 cm Luft, wie gut das ich eine Fehlkonstruktion eingespannt habe. Also das so eine Aufbau bei Streben die nicht gerade sondern nach innen gebogen verlaufen ein Problem haben ist eigentlich verständlich.
 
1761570138483.png


Der Kickr Core2 ist noch mit Riemen und dem Schwungrad weiter unten ausgestattet.
Dadurch mehr Platz oben. Ist das aber wirklich noch nen Riemengetriebener? Müsste ja oder?
So genau kenn ich den Kickr nicht.

Das ich am dem ThinkRider besser finde ist gerade die kompakte Form. Und auch mit Rad lässt es sich leichter bewegen als mit dem Elite Turbo Miun zB. Denn ich muss das Rad immer zur Seite schieben, oder halt vor den PC, da ich das Training im Office/ Männerzimmer/ Büro oder wie man es auch immer nennen will, absolviere.

Aber mit 549 auch schon wieder etwas mehr Schmerz in der Kasse...

@Moving Ich habe auch wenig Abstand. Bissl weniger als ein cm ist das, aber das reicht mir aus. Da das Rad eingespannt ist, die Tennisbälle noch kommen und das System als ganzen dann unter mir rumwackelt.


Bilder aus einem Kickr. Je weniger Riemen, Lager etc... ist mir lieber...
1761571003785.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Platz und Direkte Motoranbindung beisst sich halt. Ich habe noch ne alte Alu Möhre drauf wahrscheinlich also auch Streben etwas dünner.
Bin mal gespannt ob das klappt mit den Tennisbällen etwas mehr Bewegung wäre nett.
 
Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
Wie wäre das denn dann: https://s.click.aliexpress.com/e/_c3gCfqJ9

Das sieht mir etwas schlanker aus, aber sicher wird die Technik ähnlich sein, oder sogar OEM, wie bei vielen anderen Produkten auch. Aber das ist nur eine Vermutung. Preislich ähnlich.

Auf den Fotos schwer abzuschätzen, wie der Paltz dort wäre, aber der Trainer hat keinen Griff in den oberen Bereich und demnach etwas tiefer.
 
1761573087128.png


So ich jag mal nen Testdruck raus. Wenn das was werden sollte, melde ich mich wieder...

Noch nicht sehr schön, dafür aber die Passung der Aufnahme schon die Tage per Scanner und CAD übertragen und auch gedruckt. Wenn jemand also noch bunte Abdeckkappen für die normalen Füße mag... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prototyp zur Passung sitzt gut. Ich mach aber etwas größere Toleranzen, damit es nicht doch irgendwo klemmt.
Ich drucke jetzt mal ein komplettes Set. Sind 12 Stunden Druckzeit.

1761577835972.png


Noch ein Loch übernommen, damit ne 10er Schraube von oben den Sattel fixieren kann!
 

Anhänge

  • IMG_1198.jpeg
    IMG_1198.jpeg
    362,7 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_1197.jpeg
    IMG_1197.jpeg
    366,5 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auch das Problem, dass der hintere Bremssattel am Thinkrider anliegt?
Da ist bei mir mit zwei verschiedenen Rädern keine Luft zwischen (Aeroad Rival AXS/Tarmac SL7 Di2).
Also ein Kumpel von mir ist mit dem ThinkRider nicht zufrieden, weil der Smarttrainer an seinem Rahmen anliegt und damit nicht nutzbar ist.
Das ist ein Merida Reacto Team, also jetzt nichts außergewöhnliches. @Yinnik94 schrieb oben schon, dass sein Canyon Aeroad und auch sein S-Works Tarmac SL7 auch Probleme machen. Wenn solche "Standard"-World-Tour-Räder nicht in einen Smarttrainer passen, dann ist dieser meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
Ich habe auch Probleme, dass bei meinem Gravel-Bike der Bremssattel auch an den Rahmen kommt. Ist ein Campagnolo Bremssattel. Bei meinem SRAM Red Bremssattel ist dies nicht der Fall. Dass die Rahmen an den Trainer kommen ist aber bei mir nicht passiert.
Ich weiß nicht, ob ich von Fehlkonstruktion sprechen würde, aber definitiv merkt man, dass hier bei der Entwicklung des Trainergehäuses gespart oder hier wenig Entwicklungsarbeit reingesteckt wurde, dass Design mit einer größeren Anzahl von Rädern zu testen. Ich sehe das ganze eher pragmatisch und werde, bevor ich mein Gravelbike wieder einspanne, das Gehäuse im Bereich des Bremssattels etwas wegfeilen und mir so Platz für den Campa-Bremssattel schaffen. Ob sowas auch im Bereich der Sitzstrebe funktioniert, keine Ahnung und ich würde dies auch definitiv von niemand anderem erwarten, dass er da am Gehäuse rumschleift, nur um den Trainer für sein Rad passend zu machen.
 
Prototyp zur Passung sitzt gut. Ich mach aber etwas größere Toleranzen, damit es nicht doch irgendwo klemmt.
Ich drucke jetzt mal ein komplettes Set. Sind 12 Stunden Druckzeit.

Anhang anzeigen 1695946

Noch ein Loch übernommen, damit ne 10er Schraube von oben den Sattel fixieren kann!
Sieht méga aus, über stl file würde ich mich freuen, wenn du das fertig hast. Was meinst du wieviel Gewicht die Füße aushalten? Mit trainer und Rad und mir komme ich schnell auf 150kg..
 
Sollten dann 8 tennisbälle sein gesamt 150kg sehe ich da nicht als zuviel an ;)

Unter 100 kg werden wohl wenige kommen Eigengewicht Rad und Trainer.
 
Zurück